So setzen Sie Ihre Windows 11-PIN zurück: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Ändern Ihrer PIN in Windows 11 ist ziemlich unkompliziert, aber manchmal stoßen Sie auf ein Problem oder sind sich einfach nicht sicher, wo Sie die richtigen Einstellungen finden. Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihre PIN schwach erscheint, oder Sie möchten einfach Ihre Sicherheit erhöhen, weil irgendwo ein seltsames Muster gespeichert wurde. So oder so kann eine aktuelle PIN verhindern, dass sie leicht erraten wird, insbesondere wenn Sie beispielsweise einfache fortlaufende Zahlen oder Geburtstage verwenden. Windows 11 macht es nämlich ganz einfach, sie zu aktualisieren – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Nur ein kleiner Hinweis: Manchmal kann die App „Einstellungen“ etwas träge sein oder die Optionen verbergen. Es kommt also darauf an, die richtigen Menüs zu kennen. Hier ist eine Anleitung mit einigen zusätzlichen Tipps zur Navigation durch den ganzen Kram, denn natürlich muss Windows es manchmal komplizierter machen als nötig.

So ändern Sie die PIN in Windows 11

Greifen Sie auf das Menü „Einstellungen“ zu und suchen Sie den Abschnitt „Konten“

Anstatt einfach wahllos herumzuklicken, gehen Sie zu Start und klicken Sie auf Einstellungen. Gehen Sie dann zu Konten. Bei einigen Setups finden Sie die Anmeldeoptionen direkt darunter. Andernfalls suchen Sie in der Seitenleiste danach.

Profi-Tipp: Sie können die Einstellungen auch schnell mit öffnen Windows + I– das macht das Leben etwas schneller, sobald Sie sich daran gewöhnt haben. Suchen Sie in „Konten“ im linken Menü nach dem Link „ Anmeldeoptionen“.

Suchen Sie die PIN-Einstellungen und ändern Sie sie

Unter dem Abschnitt PIN (Windows Hello) finden Sie die Option Ändern. Klicken Sie darauf. Windows fragt Sie dann zuerst nach Ihrer aktuellen PIN und dann nach der neuen. Wählen Sie am besten eine eindeutige PIN und nicht nur 1234 oder den Namen Ihres Lieblingshaustiers – schließlich muss Windows die Eingabe schwieriger gestalten als ein einfaches Passwort.

Auf manchen Geräten müssen Sie Ihre Identität möglicherweise mit Ihrem Microsoft-Kontokennwort oder einem Fingerabdruck bestätigen, insbesondere wenn Sie biometrische Optionen eingerichtet haben. Das liegt daran, dass Windows Hello an Ihr Gerät gebunden ist. Es kann jedoch etwas verwirrend sein, wenn Sie es gewohnt sind, nur ein Kennwort einzugeben.

Neue PIN festlegen und bestätigen

Geben Sie die neue PIN ein und bestätigen Sie sie erneut. Klicken Sie auf OK. Manchmal blockiert Windows, wenn Ihre neue PIN nicht den Komplexitätsregeln entspricht – z. B.weil sie nicht genügend Zeichen enthält oder der letzten zu ähnlich ist. Das ist normal. Wählen Sie einfach eine andere PIN und versuchen Sie es erneut. Nach der Bestätigung wird die Änderung gespeichert und Sie werden beim nächsten Anmelden aufgefordert, die neue PIN zu verwenden.

Kleiner Tipp: Wenn Sie es gleich testen möchten, sperren Sie Ihr Gerät mit Windows + Lund prüfen Sie, ob die neue PIN problemlos funktioniert. Bei manchen Updates oder Setups wird die PIN-Änderung manchmal nicht sofort wirksam – ein Neustart oder die Abmeldung kann helfen.

Tipps zum Ändern der PIN in Windows 11

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre neue PIN nichts Offensichtliches ist – keine Geburtstage, fortlaufenden Zahlen oder Standardmuster.
  • Erwägen Sie die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, falls verfügbar – das sorgt für zusätzliche Sicherheit.
  • Notieren Sie Ihre PIN vorübergehend, wenn Sie befürchten, sie zu vergessen, aber nur an einem Ort, den niemand sonst sehen kann.
  • Wenn Sie Probleme beim Ändern Ihrer PIN haben, überprüfen Sie, ob Ihre Windows-Updates auf dem neuesten Stand sind. Manchmal werden mit Updates Fehler behoben, die Sie möglicherweise daran hindern, die Einstellungen reibungslos zu ändern.
  • Und wenn Ihre PIN-Optionen fehlen oder ausgegraut sind, überprüfen Sie, ob Sie mit einem lokalen Konto oder einem Microsoft-Konto angemeldet sind – manchmal wirkt sich dies auf die Anzeige aus.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich meine PIN regelmäßig aktualisieren?

Genau wie das Ändern Ihrer Passwörter verhindert das Aktualisieren Ihrer PIN, dass Unbefugte sie später erraten können. Insbesondere, wenn jemand sie gesehen hat oder Sie versehentlich etwas Einfaches verwendet haben.

Kann ich von der Verwendung einer PIN auf ein Passwort umsteigen?

Ja. Wenn Sie keine PIN verwenden möchten, wechseln Sie einfach im selben Anmeldeoptionsmenü zu einem herkömmlichen Passwort.

Was passiert, wenn ich meine PIN nach der Änderung vergesse?

Keine Sorge, Windows bietet Optionen zum Zurücksetzen mithilfe Ihres Microsoft-Kontos oder Sicherheitsfragen (sofern Sie diese eingerichtet haben).Klicken Sie einfach auf dem Anmeldebildschirm auf „Ich habe meine PIN vergessen“ und folgen Sie den Anweisungen.

Ist eine PIN sicherer als ein Passwort?

In gewisser Weise ja. Da eine PIN gerätespezifisch ist und nicht über das Internet übertragen wird, ist sie weniger anfällig für Hackerangriffe. Wenn jedoch jemand physischen Zugriff hat, ist die Sicherheit nicht gewährleistet. Halten Sie die PIN daher komplex.

Kann die PIN-Funktion deaktiviert werden?

Natürlich können Sie es entfernen. Klicken Sie dazu im selben Menü auf Entfernen. Tun Sie dies jedoch nur, wenn Sie sich mit der Anmeldung per Passwort oder anderen Methoden wohlfühlen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen mitWindows + I
  • Gehen Sie zu Konten
  • Klicken Sie auf Anmeldeoptionen
  • Klicken Sie unter PIN (Windows Hello) auf Ändern
  • Geben Sie Ihre neue PIN ein und bestätigen Sie sie

Zusammenfassung

Alles in allem ist das Aktualisieren Ihrer PIN kein Hexenwerk, kann aber etwas frustrierend sein, wenn es nicht sofort klappt. Suchen Sie nach Updates, stellen Sie sicher, dass Ihr Kontotyp unterstützt wird, oder starten Sie Ihr Gerät neu. Richtig gemacht, erhöht es Ihre Sicherheit schnell und ohne zusätzlichen Aufwand. Denken Sie daran: Wählen Sie eine sichere, aber einprägsame PIN und lassen Sie sie nicht herumliegen, damit sie jemand findet. Hoffentlich hilft das – zumindest ist es besser, als beim standardmäßigen sechsstelligen Code zu bleiben, den jeder errät.