So setzen Sie Ihren Windows 11-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück

So setzen Sie einen Windows 11-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück – denn manchmal braucht die Technik einfach einen Tritt in den Hintern. Vielleicht ist Ihr Laptop langsam geworden, oder Sie planen, ihn zu verschenken. So oder so, ein Werksreset löscht den ganzen Ballast und setzt ihn auf die Werkseinstellungen zurück. Kleiner Tipp: Sichern Sie vorher Ihre Dateien, denn sobald Sie auf „Zurücksetzen“ klicken, ist alles weg.

So setzen Sie einen Laptop mit Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurück

Das Zurücksetzen eines Windows 11-PCs ist recht unkompliziert, aber es ist seltsam, dass es nicht immer an der gleichen Stelle ist oder dass man unterwegs auf einige Stolpersteine ​​stößt. Bei bestimmten Setups muss man möglicherweise vom Boot-Modus aus in den Wiederherstellungsmodus wechseln, anstatt einfach über eine Schaltfläche in den Einstellungen, insbesondere wenn das Betriebssystem nicht richtig bootet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern – hoffentlich haben Sie es nicht eilig – und manchmal reicht es aus, eine andere Methode auszuprobieren, wenn die erste fehlschlägt. Sobald dies erledigt ist, sollte sich Ihr Laptop jedoch anfühlen, als wäre er gerade aus der Fabrik gekommen und einsatzbereit.

Methode 1: Zurücksetzen über die Windows-Einstellungen

Dies ist der gängigste Weg, da Windows es (ziemlich) einfach macht, wenn Sie Zugriff auf das Betriebssystem haben. Hier ist der Knüller:

  • Öffnen Sie zunächst Einstellungen. Klicken Sie dazu schnell auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie einfach Windows + I.
  • Klicken Sie anschließend auf System, scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Recovery. Es befindet sich normalerweise ganz unten. Manchmal ist es unter den erweiterten Optionen versteckt, wenn etwas schief läuft.
  • Suchen Sie im Wiederherstellungsmenü nach „ Diesen PC zurücksetzen“. Wenn Sie darauf klicken, werden Ihnen zwei Optionen angezeigt: Dateien behalten oder alles entfernen. Wählen Sie entsprechend. Sollte Ihr System nicht booten, müssen Sie möglicherweise über die erweiterten Startoptionen in den Wiederherstellungsmodus booten (mehr dazu gleich).
  • Folgen Sie den Anweisungen. Sie können zwischen einem Cloud-Download und einem lokalen Reset wählen. Die Cloud ist sicherer, wenn Ihr System Probleme hat, da sie neue Dateien abruft. Allerdings benötigt sie eine Internetverbindung und kann länger dauern.
  • Das System wird mehrmals neu gestartet, und der Reset-Vorgang läuft ab. Rechnen Sie mit 30 Minuten bis einigen Stunden, abhängig von der Datenmenge und den gewählten Optionen. Lassen Sie das System immer am Stromnetz angeschlossen, da Windows es unnötig erschwert, den Vorgang mitten im Prozess herunterzufahren.

Hinweis: Wenn Windows nicht startet oder Sie nicht normal auf die Einstellungen zugreifen können, versuchen Sie, den Wiederherstellungsmodus nach dem Booten zu aktivieren. Fahren Sie dazu Ihren Laptop herunter, schalten Sie ihn wieder ein und erzwingen Sie das Herunterfahren erneut (halten Sie während des Bootvorgangs die Ein-/Aus-Taste gedrückt).Nach einigen Versuchen sollte Windows in den automatischen Reparaturmodus starten. Die Wiederherstellungsoptionen finden Sie unter Erweiterte Optionen > Problembehandlung.

Methode 2: Zurücksetzen über das Windows-Wiederherstellungs-/Startmenü

Dies ist eine Art Fallback, wenn Windows selbst nicht kooperiert. Denn natürlich muss Windows den Zugriff auf die Wiederherstellung erschweren, als es nötig ist. So geht’s:

  • Schalten Sie Ihren Laptop vollständig aus.
  • Drücken Sie den Netzschalter. Sobald Windows mit dem Laden beginnt (Sie sehen das Logo), erzwingen Sie das Herunterfahren erneut, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten. Wiederholen Sie dies dreimal.
  • Beim dritten Versuch sollte Windows in die automatische Wiederherstellungsumgebung booten. Es wird ein Bildschirm mit der Überschrift „Automatische Reparatur“ angezeigt.
  • Klicken Sie auf Erweiterte Optionen > Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
  • Nun werden Ihnen wie zuvor Optionen zum Behalten oder Entfernen von Dateien angezeigt. Fahren Sie je nach Bedarf fort.

Diese Methode ist manchmal etwas launisch, aber bei manchen Setups ist sie lebensrettend. Sobald Sie im Reset-Menü sind, funktioniert es im Wesentlichen genauso wie bei der vorherigen Methode. Folgen Sie einfach den Anweisungen und warten Sie. Haben Sie etwas Geduld, denn dies kann eine Weile dauern, insbesondere wenn Sie alles löschen möchten.

Zusätzliche Tipps, die den Tag retten könnten

  • Verwenden Sie ein Windows-Wiederherstellungslaufwerk : Wenn Ihr System wirklich störrisch ist, kann die Erstellung eines bootfähigen USB-Wiederherstellungslaufwerks mit Tools wie dem Media Creation Tool von Microsoft helfen. Schließen Sie es einfach an, booten Sie vom USB-Stick und wählen Sie „ Computer reparieren“.
  • Überprüfen Sie Ihre BIOS/UEFI-Einstellungen : Manchmal müssen Sie den Legacy-Modus aktivieren oder den sicheren Start deaktivieren, damit die Wiederherstellungsoptionen reibungslos funktionieren. Unwahrscheinlich, aber einen Versuch wert, wenn nichts anderes funktioniert.
  • Stellen Sie die Stromversorgung sicher : Reset-Vorgänge können fehlschlagen, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Schließen Sie Ihren Laptop an, um Überraschungen zu vermeiden.

Ehrlich gesagt möchte niemand diesen Weg oft gehen, aber wenn alles andere fehlschlägt, kann ein Reset wirklich aufräumen. Denken Sie daran: Sichern Sie zuerst und rechnen Sie mit etwas Zeit – und warten Sie dann ab.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu System.
  • Klicken Sie auf Wiederherstellung.
  • Wählen Sie „ Diesen PC zurücksetzen“ und wählen Sie Ihre bevorzugte Option.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, lassen Sie es eingesteckt und haben Sie Geduld.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen eines Windows 11-Laptops auf die Werkseinstellungen ist zwar nicht gerade angenehm, aber manchmal die beste Methode, um Probleme zu beheben oder Daten zu löschen. Es ist wie ein Klick auf die Schaltfläche „Aktualisieren“.Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Backups sortiert sind, und überstürzen Sie den Vorgang nicht – insbesondere bei großen Datenmengen oder langsamer Hardware. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise nach dem Booten in den Wiederherstellungsmodus wechseln, aber das ist nicht ungewöhnlich.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Nichts ist besser als ein Neustart, wenn etwas nicht funktioniert oder Sie Ihren Laptop weitergeben möchten. Ich drücke die Daumen, dass es hilft – bei anderen hat es auf mehreren Rechnern funktioniert, also klappt es vielleicht auch bei Ihrem.