Das Zurücksetzen eines Windows 11-PCs auf Werkseinstellungen kann Gold wert sein. Manchmal ist das System so überlastet, langsam oder voller hartnäckiger Fehler, dass ein Neustart die einzige Möglichkeit ist, es wieder einigermaßen wie neu wirken zu lassen. Ob zur Fehlerbehebung, zum Verkauf des Rechners oder einfach nur, um den ganzen angesammelten Datenmüll zu entfernen – ein Zurücksetzen ist recht unkompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Denken Sie nur daran, dass dabei alles gelöscht wird (wenn Sie diese Option wählen).Sichern Sie daher unbedingt vorher wichtige Dateien. Aber ehrlich gesagt ist es nicht so kompliziert, wie es klingt; Windows macht es einem ziemlich leicht, sobald man den Dreh raus hat.
Schritt für Schritt: Windows 11-PC auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Nun, es gibt da eine Sache: Bei manchen Systemen kann der Zurücksetzungsprozess etwas knifflig sein. Manchmal hängt er sich auf, oder Windows meldet einen seltsamen Fehler. In den meisten Fällen führt die Befolgung dieser Schritte aber problemlos zu einem sauberen System. Und falls Sie mit spezifischen Problemen wie Systemfehlern oder Malware zu kämpfen haben, kann eine Zurücksetzung wirklich helfen, die Ursache zu beseitigen.
Zugriffseinstellungen und Vorbereitung
- Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und wählen Sie das Zahnradsymbol für die EinstellungenWindows + I. Für einen Schnellzugriff können Sie die Taste drücken.
- Sobald die Einstellungen geöffnet sind, navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu „Datenschutz und Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „Windows Update“. Der genaue Pfad kann je nach Windows-Version leicht variieren, aber im Allgemeinen finden Sie ihn unter „System“ > „Wiederherstellung “ oder indem Sie in der Suchleiste oben nach „Diesen PC zurücksetzen“ suchen.
Öffnen Sie die Wiederherstellungseinstellungen.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie den Abschnitt „Wiederherstellungsoptionen “.Alternativ können Sie einfach „Diesen PC zurücksetzen“ in das Suchfeld oben in den Einstellungen eingeben und auf das Ergebnis klicken.
- Klicken Sie anschließend auf „PC zurücksetzen“. Mit dieser Schaltfläche starten Sie den Vorgang.
Entscheiden Sie, was Sie behalten möchten.
- Wenn Sie nur eine Fehlerbehebung durchführen und Ihre persönlichen Dateien behalten möchten, wählen Sie „ Eigene Dateien behalten“. Beachten Sie jedoch, dass dadurch Apps und Einstellungen entfernt werden, Ihre Dokumente aber erhalten bleiben.
- Wenn Sie Ihr Gerät verkaufen oder einfach komplett neu aufsetzen möchten, wählen Sie „Alles entfernen“. Diese Option löscht alles, einschließlich Ihrer Dateien, installierten Apps und individuellen Anpassungen.
Jetzt wird es ernst. Wenn Sie dies auf einem fehlerhaften Rechner durchführen, müssen Sie mit Aufforderungen zur Neuinstallation von Windows rechnen. Auf manchen Rechnern erscheint möglicherweise die Meldung „Zurücksetzen wird vorbereitet“, die scheinbar ewig dauert. Eine kurze Pause ist normal.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Windows fragt möglicherweise, ob Sie das Laufwerk gründlich bereinigen oder nur Ihre Dateien löschen möchten. Wenn Sie das Laufwerk verkaufen möchten, ist die gründliche Bereinigung keine schlechte Idee – sie dauert zwar länger, erschwert aber die Datenwiederherstellung.
- Folgen Sie den Anweisungen, Windows erledigt den Rest. Normalerweise startet der Computer einige Male neu, zeigt eventuell Fortschrittsanzeigen an und bootet dann schließlich in eine scheinbar frische Windows 11-Installation.
Bei manchen Konfigurationen schlägt der Vorgang beim ersten Mal fehl oder bleibt hängen. Keine Sorge – manchmal hilft ein schneller Neustart. Sollte es zu weiteren Problemen kommen, kann es nötig sein, vom USB-Stick in den Wiederherstellungsmodus zu booten. Das ist zwar eine fortgeschrittenere Methode, aber konzentrieren wir uns zunächst auf den grundlegenden Vorgang.
Tipps zum Zurücksetzen eines Windows 11-PCs auf Werkseinstellungen
- Sichern Sie Ihre Dateien? Tun Sie das vorsichtshalber, bevor Sie anfangen. Externe Festplatten, Cloud-Speicher – wählen Sie, was für Sie am besten funktioniert.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC an das Stromnetz angeschlossen ist. Ein plötzlicher Stromausfall während eines Resets? Nicht optimal.
- Wenn Sie bestimmte Software behalten oder neu installieren möchten, suchen Sie jetzt die entsprechenden Produktschlüssel. Für Office oder Windows selbst benötigen Sie möglicherweise Ihre Microsoft-Konto-Anmeldedaten oder Lizenzinformationen.
- Halten Sie Ihren Windows-Produktkey bereit, insbesondere wenn Sie später von einem USB-Stick oder einer ISO-Datei neu installieren. Sie finden ihn in Ihrem Microsoft-Konto oder mithilfe von Tools wie NirSoft’s ProduKey.
- Wenn Sie nach dem Zurücksetzen Treiber oder Software neu installieren, laden Sie die benötigten Installationsdateien vorher herunter. So vermeiden Sie unnötigen Stress, wenn alles abgeschlossen ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert ein Werksreset?
Das hängt ehrlich gesagt von Ihrer Hardware und den gewählten Optionen ab. Normalerweise dauert es etwa 30 Minuten bis eine Stunde – manchmal auch länger, wenn Sie eine gründliche Reinigung durchführen. Haben Sie einfach Geduld.
Werden Viren durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen entfernt?
Ja, die meisten Viren und Schadprogramme werden durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen beseitigt, da dabei Systemdateien ersetzt und alles andere gelöscht wird. Bei Ransomware oder besonders hartnäckiger Malware empfiehlt sich jedoch zunächst ein Offline-Scanner.
Kann ich einen Reset mittendrin abbrechen?
Theoretisch ja, aber es ist riskant – das System könnte beschädigt werden. Nicht empfehlenswert, außer man ist verzweifelt und weiß genau, was man tut. Besser abwarten oder es im Fehlerfall wiederholen.
Benötige ich einen Internetanschluss?
Nicht unbedingt, aber die Reaktivierung von Windows, Windows-Updates oder Softwarelizenzen erfordert oft eine Internetverbindung. Eine Internetverbindung stellt sicher, dass anschließend alles reibungslos verläuft.
Werde ich Microsoft Office verlieren?
Vermutlich. Durch das Zurücksetzen werden in der Regel alle Anwendungen, einschließlich Office, entfernt. Zur Reaktivierung benötigen Sie Ihren Office-Produktschlüssel und eine Internetverbindung. Alternativ können Sie Office neu installieren, falls Sie das Installationsprogramm besitzen.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu Einstellungen, dann zu System > Wiederherstellung oder suchen Sie nach „Diesen PC zurücksetzen“.
- Entscheiden Sie, ob Sie die Dateien behalten oder alles löschen möchten.
- Folgen Sie den Anweisungen, holen Sie sich einen Kaffee und warten Sie.
- Sichern Sie sich, trennen Sie den Stecker vom Stromnetz und halten Sie Ihre Schlüssel bereit, bevor Sie beginnen.
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist nicht immer angenehm – vor allem, wenn das System hängt oder komisch reagiert –, aber um es wieder in Gang zu bringen, ist es ziemlich zuverlässig. Solange wichtige Daten gesichert sind, ist es eine gute Methode, einem alten oder trägen Rechner neues Leben einzuhauchen. Manchmal löst so ein kurzer Neustart schon alle möglichen Probleme. Ich hoffe, das hilft allen, die ihr System aufräumen oder für einen neuen Besitzer vorbereiten wollen. Viel Glück!