Das Sperren Ihres iPhone 15 Pro Max ist heutzutage unerlässlich, insbesondere wenn Sie neugierige Leute davon abhalten möchten, in Ihren Sachen herumzuschnüffeln. Es geht nicht nur darum, die Seitentaste zu drücken und wegzugehen – es gibt einige zusätzliche Sicherheitsebenen, die Sie einrichten sollten, damit nur Sie das Gerät entsperren können. Die Einrichtung von Face ID oder eines Passcodes macht einen großen Unterschied. Außerdem können Sie die automatischen Sperrzeiten feinabstimmen, damit der Bildschirm nicht ewig leuchtet, wenn Sie es vergessen. Grundsätzlich möchten Sie, dass Ihr Telefon schnell gesperrt wird, wenn es nicht verwendet wird, aber auch leicht genug zu entsperren ist, wenn Sie es brauchen. Es ist etwas seltsam, aber manchmal reagiert Face ID nicht richtig, wenn die Beleuchtung schlecht ist oder sich Ihr Gesicht häufig verändert (z. B.beim Tragen einer Sonnenbrille).Daher ist es keine schlechte Idee, einen Passcode als Backup zu haben. Diese Anleitung führt Sie durch die üblichen Schritte, enthält aber auch Tipps, wie Sie Ihr Telefon effektiv und unkompliziert sperren können.
So sperren Sie Ihr iPhone 15 Pro Max – Realistische Schritte, die Sie kennen sollten
Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon tatsächlich gesperrt wird, wenn Sie es möchten
Zunächst einmal sperrt das Drücken der Seitentaste praktisch sofort den Bildschirm und versetzt Ihr Telefon in einen sicheren Zustand. Das ist die grundlegende Aktion, aber manchmal scheint es nicht auszureichen, weil die automatische Sperre vielleicht nicht richtig eingestellt ist oder Face ID nicht immer zuverlässig funktioniert.Überprüfen Sie daher Ihre Einstellungen und stellen Sie sicher, dass alles für maximale Sicherheit, aber auch Komfort eingerichtet ist. Rechnen Sie damit, dass Ihr Telefon das Display ausschaltet und Ihr Gerät sperrt, damit niemand Ihre Benachrichtigungen einsehen oder Apps ohne Ihre Erlaubnis öffnen kann. Bei manchen Setups kann dies beim ersten Mal fehlschlagen, wenn die Einstellungen nicht synchronisiert sind oder seltsame Fehler auftreten, aber normalerweise hilft ein kurzer Neustart.
Stellen Sie sicher, dass Face ID eingerichtet ist und ordnungsgemäß funktioniert
Gehe zu Einstellungen > Face ID & Code, um zu bestätigen, dass das System vollständig konfiguriert ist. Face ID ist super praktisch, aber nicht immer perfekt – an manchen Tagen, bei hellem Sonnenlicht oder mit Maske kann es Probleme geben. In diesem Fall solltest du Face ID vorübergehend deaktivieren oder ein alternatives Erscheinungsbild hinzufügen. Manchmal reicht es aus, den Sensor zu reinigen oder dein Gesicht neu zu registrieren, wenn es Probleme gibt. Und vergiss nicht, „ Aufmerksamkeit für Face ID erforderlich“ zu aktivieren, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Dadurch wird Face ID präziser und weniger anfällig für versehentliches Entsperren.
Erstellen Sie eine zuverlässige Passcode-Sicherung
Gehen Sie zu Einstellungen > Face ID & Code > Code aktivieren. Verwenden Sie einen starken, einzigartigen sechsstelligen Code oder, wenn Sie paranoid sind, sogar einen längeren alphanumerischen Code. Ich weiß nicht, warum das funktioniert, aber längere oder komplexere Codes sind in der Regel schwieriger zu knacken, insbesondere wenn Ihre Face ID in bestimmten Situationen nicht funktioniert. Außerdem fragt Face ID in manchen Fällen nach Neustarts oder mehreren Fehlversuchen nach einem Code. Eine gute Sicherungskopie ist daher unerlässlich. Denken Sie daran: Wenn Sie Ihren Code ändern und vergessen, wird Ihr Gerät durch das Zurücksetzen gelöscht. Bewahren Sie daher eine geheime Notiz an einem sicheren Ort auf.
Passen Sie die automatische Sperrzeit an, um versehentliches Entsperren zu verhindern
Wählen Sie unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Automatische Sperre eine Zeit, die Komfort und Sicherheit in Einklang bringt. Normalerweise reichen 30 Sekunden oder 1 Minute aus, wenn Sie den Bildschirm nicht zu lange eingeschaltet lassen möchten. Manche Leute bevorzugen jedoch eine schnellere Sperre (z. B.30 Sekunden), um den Akku zu schonen. Wenn Ihr Telefon nicht wie erwartet automatisch gesperrt wird, prüfen Sie, ob Sie die Sperre versehentlich deaktiviert haben oder ob ein Fehler vorliegt. Manchmal stören Updates oder Apps von Drittanbietern die Funktion. Ein schnelles Zurücksetzen oder Aktualisieren kann das Problem beheben. Diese Funktion ist entscheidend – sie ist wie das Schloss einer physischen Tür, nur für Ihre digitalen Daten.
Optimieren Sie die Sperrbildschirmeinstellungen für zusätzliche Privatsphäre
Unter „Einstellungen“ > „Face ID & Code“ > „Zugriff im gesperrten Zustand zulassen “ können Sie auswählen, auf welche Informationen zugegriffen werden soll – zum Beispiel auf das Kontrollzentrum, die Benachrichtigungsansicht oder die Wallet. Bei bestimmten Einstellungen möchten Sie nicht, dass bei gesperrtem Bildschirm alles angezeigt wird, insbesondere Benachrichtigungen mit persönlichen Daten. Das ist etwas frustrierend, denn einerseits ist mehr Zugriff praktisch, andererseits stellt es ein Risiko für die Privatsphäre dar. Wählen Sie also, was sinnvoll ist. Deaktivieren Sie außerdem Funktionen wie „ Zum Aufwecken anheben“, wenn Ihr Bildschirm nicht jedes Mal aufleuchten soll, wenn Sie Ihr Telefon hochheben. Dies könnte andere alarmieren oder den Akku schneller entladen.
Diese Schritte sollten das Telefon im Großen und Ganzen zuverlässig sperren – an manchen Tagen kann es jedoch vorkommen, dass Face ID nicht funktioniert oder die automatische Sperre nicht aktiviert wird. Ein Neustart des Geräts oder das Ändern einiger Einstellungen kann diese Probleme manchmal beheben. Vergessen Sie nicht, dass die Aktualisierung Ihres iOS hilft, Fehler zu beheben, die die Sperrfunktionen oder Face ID beeinträchtigen können. Etwas ärgerlich, aber Apple-Updates können diese kleinen Fehler beheben.