So sichern Sie Ihr iPhone sicher unter Windows

Das Sichern Ihres iPhones unter Windows ist nicht gerade einfach, insbesondere da das Apple-Ökosystem in dieser Hinsicht recht resistent ist. Mit der neuen Apple Devices App wird der Vorgang jedoch etwas einfacher – zumindest im Vergleich zum Herumhantieren mit iTunes (das oft fehlerhaft und verwirrend ist).Sie können tatsächlich ein lokales Backup direkt auf Ihrem PC erstellen, es sicher speichern und später bei Bedarf wiederherstellen. Nützlich, wenn Sie sich nicht auf den iCloud-Speicher verlassen möchten oder einfach nur schnell eine lokale Kopie benötigen. Der Haken? Sie müssen die App installieren, Ihr iPhone per USB anschließen und nach ein paar Klicks kann es losgehen.

So sichern Sie Ihr iPhone auf einem Windows-PC

Laden Sie die Apple Devices-App herunter und installieren Sie sie

Dies ist der erste Schritt, denn Windows unterstützt iPhone-Backups nicht nativ wie macOS. Die Apple Devices App kann bei Bedarf im Microsoft Store oder auf der offiziellen Website heruntergeladen werden. Installieren Sie sie einfach auf Ihrem PC – keine Überraschungen. Beachten Sie jedoch, dass einige Setups möglicherweise die Ausführung als Administrator oder die Freigabe der App durch Ihre Firewall erfordern.

Verbinden Sie Ihr iPhone mit einem USB-Kabel und entsperren Sie es

Normalerweise erscheint beim Anschließen Ihres iPhones eine Abfrage, ob Sie diesem Computer vertrauen. Bestätigen Sie dies oder wählen Sie „Vertrauen“.Bei manchen Konfigurationen wird das Telefon möglicherweise nicht sofort erkannt. Ein schneller Neustart der App oder eine erneute Verbindung hilft oft. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr iPhone nach dem Anschließen nicht mit einem Passcode gesperrt ist, da die Sicherung sonst möglicherweise nicht reibungslos funktioniert.

Öffnen Sie die Apple Devices App und warten Sie auf die Erkennung

Die App sollte Ihr Gerät nach dem Verbinden erkennen. Falls nicht, überprüfen Sie Ihr Kabel, den USB-Anschluss oder installieren Sie die App neu. Bei manchen Geräten ist die Erkennung etwas kompliziert, aber wiederholtes erneutes Verbinden funktioniert in der Regel. Ihr Gerät wird aufgelistet, was bedeutet, dass Sie jetzt auf dem richtigen Weg sind.

Wechseln Sie zur Registerkarte „Allgemein“ und suchen Sie die Sicherungsoptionen

Hier passiert die Magie. Sie finden den Bereich „Backups“ mit Optionen wie „Alle Daten dieses iPhones auf diesem Computer sichern“.Wenn Sie diese Option auswählen, erstellt die App eine vollständige lokale Kopie. Beachten Sie: Wenn Sie hier die Verschlüsselung aktivieren, ist Ihr Backup mit einem Passwort geschützt, was bei sensiblen Daten wie Passwörtern und Gesundheitsinformationen äußerst wichtig ist.

Legen Sie ein Passwort für die Verschlüsselung fest (optional, aber empfohlen)

Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Privatsphäre machen, aktivieren Sie „Lokale Sicherung verschlüsseln“ und wählen Sie ein Passwort, das Sie nicht vergessen, aber gleichzeitig stark genug ist, um tatsächlich sicher zu sein. Ja, Sie haben das Passwort vergessen? Dann haben Sie Pech gehabt, also bewahren Sie es sicher auf. Andernfalls fordert die App Sie auf, Ihr Passwort zu erstellen und zu bestätigen. Klicken Sie anschließend auf „Passwort festlegen“.

Starten Sie die Sicherung mit „Jetzt sichern“

Klicken Sie auf die Schaltfläche und beobachten Sie den Fortschritt. Der Vorgang kann je nach Datenmenge eine Weile dauern. Trennen Sie daher Ihr Gerät nicht vom Computer und schließen Sie die App nicht, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig – manchmal stürzt es ab oder hängt sich auf, daher ist Geduld gefragt. Bei manchen Setups hilft nach einem Problem ein Neustart oder eine erneute Verbindung.

Späteres Wiederherstellen Ihrer Sicherung

Zur Wiederherstellung öffnen Sie einfach die Apple-Geräte-App, navigieren zum Bereich „Backups“ und klicken auf „Backup wiederherstellen“.Wählen Sie die archivierte Kopie aus, geben Sie Ihr Passwort ein (falls verschlüsselt) und sehen Sie zu, wie Ihr iPhone wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird. Der gesamte Vorgang läuft nicht sofort ab und ist auf manchen Geräten etwas holprig, aber in der Regel funktioniert er nach einigen Versuchen oder einem Neustart.

So löschen Sie alte iPhone-Backups

Entfernen Sie nicht mehr benötigte Backups

Wenn Sie wenig Speicherplatz haben oder einfach nur aufräumen möchten, empfiehlt es sich, alte Backups zu löschen. Verbinden Sie Ihr iPhone erneut mit derselben Apple-Geräte-App. Sobald es erkannt wurde, wechseln Sie zur Registerkarte „ Allgemein “ und suchen Sie den Abschnitt „ Backups “.Klicken Sie auf „Backups verwalten“, um alle gespeicherten Backups anzuzeigen. Wählen Sie das gewünschte Backup aus und klicken Sie auf „Löschen“.Achten Sie dabei darauf, dass Sie das richtige Backup löschen.

Seien Sie vorsichtig; Backups sind irreversibel

Diese Aktion ist recht einfach, aber achten Sie darauf, nicht versehentlich etwas Wichtiges zu löschen. Bei manchen Systemen kann die Backup-Liste schnell unübersichtlich werden, daher hilft regelmäßiges Aufräumen, Ordnung zu schaffen. Wenn Sie ein verschlüsseltes Backup erstellt haben, werden Sie beim Löschen oder Wiederherstellen möglicherweise nach Ihrem Passwort gefragt.

Offenbar ist diese Apple Devices App nicht perfekt. Manchmal erkennt sie das Gerät nicht richtig oder das Backup bleibt hängen. Trennen Sie in diesem Fall die Verbindung, starten Sie die App neu oder starten Sie den PC neu und versuchen Sie es erneut. Ich bin mir nicht sicher, warum das Problem auftritt, aber eine erneute Verbindung scheint die meisten Probleme zu beheben.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es ist zwar etwas mühsam, aber nach der Einrichtung ist es eine zuverlässige Möglichkeit, lokal zu sichern, ohne auf iCloud angewiesen zu sein, was sowieso ziemlich teuer ist.

Zusammenfassung

  • Laden Sie die Apple Devices-App aus dem Microsoft Store herunter
  • iPhone per USB anschließen, dem PC vertrauen
  • Öffnen Sie die App und wählen Sie die Registerkarte „Allgemein“
  • Wählen Sie „Alle Daten sichern“ und aktivieren Sie bei Bedarf die Verschlüsselung.
  • Legen Sie ein Passwort fest und starten Sie die Sicherung
  • Gerät verbunden lassen, bis die Sicherung abgeschlossen ist
  • Um Backups zu löschen, gehen Sie zu “Backups verwalten” und klicken Sie auf Löschen

Zusammenfassung

Der gesamte Backup-Prozess ist zwar etwas umständlich, aber besser als nichts, insbesondere wenn Sie lokalen Speicher gegenüber iCloud bevorzugen. Bedenken Sie jedoch, dass die App manchmal Probleme macht und Geduld erfordert. Versuchen Sie es ein paar Mal, wenn es nicht gleich klappt, und vergessen Sie nicht, Ihre Passwörter sicher aufzubewahren. Hoffentlich erspart Ihnen dies den Ärger mit Datenverlust oder endlosen Cloud-Optionen.