So sichern Sie Ihren Windows 11-PC ganz einfach auf einer externen Festplatte

Das Sichern eines Windows 11-PCs auf einer externen Festplatte mag einfach klingen, aber manchmal wird es merkwürdig. Laufwerke werden nicht angezeigt, Backups starten nicht automatisch oder Windows erkennt das Laufwerk einfach nicht. Das kann frustrierend sein, insbesondere wenn Sie sich auf diese Backups verlassen, um später Ihre Haut zu retten. Diese Anleitung beschreibt einige praktische Möglichkeiten zur Fehlerbehebung oder zum Einrichten eines tatsächlich funktionierenden Backups – kein Schnickschnack, sondern genau das, was Sie brauchen, um das externe Laufwerk mit Windows zu verbinden.

So beheben Sie Sicherungsprobleme und sichern Ihren Windows 11-Computer auf einer externen Festplatte

Schließen Sie die externe Festplatte ordnungsgemäß an und überprüfen Sie die Erkennung

Stellen Sie zunächst sicher, dass das Laufwerk richtig angeschlossen ist. Manchmal kann ein lockerer USB-Anschluss oder ein defekter Port die Ursache sein. Schließen Sie es an einen anderen Port an, vorzugsweise einen, der direkt mit Ihrem Motherboard verbunden ist (kein Hub, es sei denn, dieser ist mit Strom versorgt).In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen schien Windows das Laufwerk eine Zeit lang zu ignorieren.Überprüfen Sie außerdem im Datei-Explorer, ob das Laufwerk angezeigt wird. Wenn es nicht erkannt wird, müssen Sie es möglicherweise neu formatieren oder die Festplatte selbst reparieren.

Zur Überprüfung: Drücken Sie Win + Eund suchen Sie in der Seitenleiste nach Ihrem externen Laufwerk. Wenn es dort angezeigt wird, ist alles in Ordnung. Andernfalls überprüfen Sie kurz im Geräte-Manager (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Geräte-Manager ), ob das Laufwerk mit Warnsymbolen angezeigt wird. Aktualisieren Sie gegebenenfalls die Treiber oder stellen Sie die Verbindung wieder her.

Konfigurieren Sie die Sicherungseinstellungen in Windows 11 richtig

Gehen Sie anschließend zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherung. Dieser Bereich funktioniert manchmal nicht richtig, insbesondere nach größeren Updates. Stellen Sie sicher, dass Ihr Laufwerk im Abschnitt „Dateiversionsverlauf“ ausgewählt ist. Klicken Sie dazu im Sicherungsmenü auf „ Weitere Optionen“. Falls Ihr externes Laufwerk nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob es richtig formatiert ist (vorzugsweise NTFS) und über genügend freien Speicherplatz verfügt. Windows erkennt manchmal Laufwerke mit ungewöhnlichen Dateisystemen oder verschlüsselte Laufwerke nicht.

Sobald das Laufwerk erkannt wurde, klicken Sie auf „Laufwerk hinzufügen“ und wählen Sie das richtige externe Laufwerk aus. Sollte es nicht angezeigt werden, versuchen Sie, es erneut anzuschließen, neu zu starten oder es über die Datenträgerverwaltung ( Win + X > Datenträgerverwaltung ) zu trennen und erneut zu verbinden, um zu sehen, ob es dort angezeigt wird.

Starten Sie die Sicherung und beheben Sie Fehler, wenn etwas schiefgeht

Sobald das Laufwerk angezeigt wird, aktivieren Sie die Option „ Dateien automatisch sichern“. Je nach Datenmenge kann die erste Sicherung einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn das Laufwerk ständig ruckelt oder ausfällt, überprüfen Sie den Sicherungsverlauf oder die Fehlerprotokolle. Windows gibt manchmal Hinweise auf das Problem. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Laufwerk nicht durch andere Prozesse gesperrt wird (z. B.durch eine aktive Verschlüsselung oder ein Sicherheitstool eines Drittanbieters).

Manchmal reagiert Windows 11 seltsam mit Berechtigungen oder Laufwerksbuchstaben. Um das zu beheben, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Laufwerk und weisen Sie ihm einen neuen Laufwerksbuchstaben zu. Versuchen Sie anschließend erneut, die Sicherung einzurichten. Auf manchen Rechnern hilft ein einfacher Neustart nach der Wiederherstellung der Verbindung, damit Windows alles richtig erkennt.

Ein weiterer Versuch: Verwenden Sie Befehlszeilentools

Für einige Techniker kann eine schnelle Überprüfung in PowerShell das Problem aufdecken. Führen Sie die PowerShell aus, um zu prüfen, ob Ihr externes Laufwerk angezeigt wird, und überprüfen Sie, ob es ordnungsgemäß gemountet ist. Falls nicht, können Sie über diskpartGet-Volume einen Laufwerksbuchstaben zuweisen oder das Laufwerk bei Bedarf formatieren. Seien Sie jedoch vorsichtig mit diskpart – es ist leistungsstark und kann bei falscher Verwendung Laufwerke löschen.

Zusätzliche Tipps für den Erfolg

Stellen Sie sicher, dass Ihr Laufwerk nicht so verschlüsselt ist, dass die Windows-Sicherung beeinträchtigt wird. Wenn Sie Verschlüsselungs- oder Verwaltungssoftware von Drittanbietern verwenden, überprüfen Sie die Kompatibilität oder deaktivieren Sie diese während der Sicherungseinrichtung vorübergehend.

Und weil Windows wählerisch sein kann, ist es immer gut, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten ( Einstellungen > Windows Update ) – manchmal werden Fehler in neueren Patches behoben.

Insgesamt ist es wichtig, sicherzustellen, dass Windows das Laufwerk korrekt erkennt und Ihre Sicherungseinstellungen richtig konfiguriert sind. Sollte dies nicht funktionieren, kann eine Neuformatierung des Laufwerks (nachdem die Daten an anderer Stelle gesichert wurden) als NTFS manchmal Abhilfe schaffen. Auch das Experimentieren mit verschiedenen USB-Anschlüssen oder sogar einem anderen externen Laufwerk kann zeigen, ob die Hardware der Engpass ist. Es ist zwar etwas seltsam, aber in den meisten Fällen liegen diese Probleme an der Erkennung und den Berechtigungen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Verbindung und Erkennung Ihres externen Laufwerks im Datei-Explorer und Geräte-Manager
  • Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk richtig formatiert ist und über genügend Speicherplatz verfügt
  • Richten Sie die Sicherungseinstellungen unter „Windows-Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherung“ richtig ein.
  • Automatische Sicherungen aktivieren und den Fortschritt der ersten Sicherung überwachen
  • Wenn die Sicherungen weiterhin fehlschlagen, beheben Sie Probleme mit Berechtigungen und Laufwerksbuchstaben oder formatieren Sie das Laufwerk bei Bedarf neu.

Zusammenfassung

Windows 11 zuverlässig auf einem externen Laufwerk zu sichern, kann etwas mühsam sein, insbesondere wenn das System die Hardware nicht richtig erkennt. Sobald alles erkannt und die Sicherung eingerichtet ist, können Sie beruhigt sein. Achten Sie einfach darauf, dass das Laufwerk angeschlossen bleibt und regelmäßig überprüft wird, insbesondere wenn Sie auf automatische Sicherungen angewiesen sind. Manchmal behebt ein kurzer Neustart oder die Neuzuweisung eines Laufwerksbuchstabens einen scheinbar hartnäckigen Fehler. Hoffentlich spart dies dem Benutzer ein paar Stunden Zeit und sorgt dafür, dass die Sicherung ohne allzu großen Aufwand funktioniert.