Sichern Sie Ihre Minecraft-Welten unter Windows 10, wenn Sie nach einem Absturz oder versehentlichem Löschen nicht alles verlieren möchten. Das ist überraschend einfach, aber da Windows die Dinge manchmal kompliziert macht – insbesondere bei Updates oder anderen Versionen – müssen Sie genau wissen, wo Sie suchen und was zu tun ist. Am wichtigsten ist es, Ihre Weltdaten aus dem Speicherordner des Spiels zu kopieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren, z. B.auf einer externen Festplatte oder in einem Cloud-Konto (Google Drive, OneDrive usw.).Regelmäßiges Sichern ist eine gute Angewohnheit, denn eines Tages kann das Spiel beschädigt werden oder Ihr PC stürzt ab, und dann ist all die Zeit und Mühe umsonst, wenn Sie nicht vorbereitet sind.
So sichern Sie Minecraft Worlds unter Windows 10
Suchen Sie den Minecraft Saves-Ordner
Hier geschieht die Magie. Deine Welten werden im Verzeichnis %appdata%/.minecraft/saves gespeichert. So gelangst du dorthin:
- Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
%appdata%
und drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie den Ordner „.minecraft“, öffnen Sie ihn und sehen Sie darin „saves“. Dort werden Ihre Welten gespeichert.
Ich bin mir nicht sicher, warum es standardmäßig so versteckt ist, aber dieser Pfad ist der typische Speicherort. Bei manchen Setups kann dies anders sein, wenn Sie die Installationsorte geändert oder einen benutzerdefinierten Launcher ausgeführt haben.Überprüfen Sie daher, ob etwas nicht angezeigt wird.
Wählen und kopieren Sie den World-Ordner
Wählen Sie den Ordner für die Welt aus, die Sie speichern möchten. Die Namenskonventionen sind einfach: Der Ordnername entspricht normalerweise dem Namen Ihrer Welt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Kopieren“. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die gesamte Welt einschließlich Ihrer Builds, Spawnpunkte und alten Nooks speichern.
Hinweis: Manchmal müssen Sie Minecraft schließen, wenn es läuft, um Dateisperrprobleme zu vermeiden. Andernfalls kann der Kopiervorgang fehlschlagen oder unvollständig sein.
Fügen Sie die Sicherung an einem sicheren Ort ein
Navigieren Sie zu Ihrem Backup-Ziel – das kann ein externes Laufwerk, ein Netzwerkordner oder ein Cloud-Speicher wie OneDrive sein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Einfügen“. Bei Verwendung von OneDrive erfolgt die Synchronisierung automatisch, was praktisch ist, da das Backup immer auf dem neuesten Stand ist. Bei einer externen Festplatte müssen Sie lediglich sicherstellen, dass diese angeschlossen und betriebsbereit ist.
In einigen Setups funktioniert dieser Vorgang reibungslos, in anderen werden Dateien jedoch als in Verwendung markiert, sodass Sie möglicherweise Minecraft schließen oder Ihren PC neu starten müssen. Ich bin mir nicht sicher, warum es überall anders funktioniert, aber es ist ein kleines Ärgernis.
Überprüfen Sie die Sicherung noch einmal
Überprüfen Sie nach dem Einfügen, ob sich der Ordner am Sicherungsort befindet und Dateien wie level.dat
, session.lock
usw.enthält. Es empfiehlt sich, den Sicherungsordner zu öffnen und einen Blick hineinzuwerfen. Wer weiß, vielleicht erspart eine kurze Überprüfung später Ärger, falls die Kopie unvollständig war.
Zusätzliche Tipps für sicherere Backups
- Bewahren Sie mehrere Kopien auf: Datumsordner helfen Ihnen, die Versionen im Auge zu behalten.
- Legen Sie Erinnerungen fest – altmodisch, aber immer noch effektiv für regelmäßige Updates.
- Nutzen Sie Cloud-Lösungen mit automatischer Synchronisierung für mehr Sicherheit.
- Ziehen Sie Sicherungstools von Drittanbietern in Betracht, wenn Sie häufig mehrere Dinge sichern.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich eine Zeit lang vergesse, ein Backup zu erstellen, und meine Welt dann beschädigt wird?
Es ist zwar mühsam, aber wenn Sie über vorherige Backups verfügen, können Sie diese von einem früheren Speicherstand wiederherstellen. Denken Sie daran: Je aktueller das Backup, desto weniger Arbeit müssen Sie wiederholen.
Kann ich alle meine Welten auf einmal entsorgen?
Absolut. Wähle einfach alle Ordner im Speicherverzeichnis aus und kopiere sie zusammen. Das sorgt für Ordnung und spart jede Menge Zeit.
Backups automatisieren – möglich?
Ja, mithilfe von Software wie Cobian Backup oder sogar Skripting mit PowerShell für Windows können Sie automatische Kopien Ihres Speicherordners planen.
Das Wiederherstellen einer Welt bedeutet doch nur, sie zurück in den Speicherordner zu kopieren, oder?
Genau. Lege den Backup-Ordner einfach in das Verzeichnis .minecraft/saves. Minecraft wird ihn beim nächsten Start automatisch abrufen.
Warum werden einige Welten nicht im Speicherordner angezeigt?
Normalerweise liegt das daran, dass sie sich in einem anderen Minecraft-Verzeichnis befinden, möglicherweise von einem anderen Launcher oder einer anderen Version.Überprüfe den Speicherort, insbesondere wenn du die Bedrock Edition oder Mods verwendest.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie %appdata%/.minecraft/saves.
- Wählen Sie den/die Weltordner aus.
- Kopieren Sie sie und fügen Sie sie an einem Sicherungsspeicherort ein.
- Überprüfen Sie, ob die Sicherungen abgeschlossen sind.
Zusammenfassung
Das Sichern Ihrer Minecraft-Welten ist praktisch eine Versicherung gegen das Chaos von PC-Abstürzen oder versehentlichen Löschungen. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ganz einfach und erspart Ihnen den Wiederaufbau Ihrer epischen Burg oder Überlebensbasis. Bewahren Sie die Kopien einfach an einem sicheren Ort auf und automatisieren Sie den Vorgang, wenn Sie ehrgeizig sind. Denn natürlich macht Windows einfache Aufgaben manchmal kompliziert, aber wenn Sie den Dreh erst einmal raushaben, ist es ein Kinderspiel.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und möge eure Welt intakt bleiben!