So sperren Sie Ihre Windows 10-Tastatur sicher

Das Sperren der Tastatur in Windows 10 macht man nicht jeden Tag, aber manchmal ist es super praktisch – etwa wenn Kinder herumlaufen, Haustiere Tastaturen für Spielzeug halten oder man einfach versehentliche Tastenanschläge verhindern möchte, wenn man weggeht. Die Standardmethode ist zwar manuell und nutzt den Geräte-Manager, aber es funktioniert. Beachten Sie, dass diese Methode die Tastatur deaktiviert, sodass sie überhaupt keine Eingaben sendet, bis Sie sie wieder aktivieren. Manchmal kann dieser Vorgang etwas knifflig sein – vielleicht wird die Tastatur nicht sofort im Geräte-Manager angezeigt oder lässt sich nicht deaktivieren. Das ist zwar etwas seltsam, aber in diesem Fall kann ein Neustart des PCs oder das Aus- und Wiedereinstecken der Tastatur helfen. Außerdem ist diese Sperre nicht absolut sicher – jemand mit genügend Know-how kann sie leicht rückgängig machen. Verwenden Sie sie also als schnelle Lösung, nicht als Sicherheitsmaßnahme. Wenn es Ihnen wie mir geht, ist es beim ersten Versuch ein kleines Rätsel, das richtige Gerät zu finden und sicherzustellen, dass Sie das richtige deaktivieren. Bei manchen Setups klappt es beim ersten Versuch, bei anderen nicht so gut. Aber hey, so wird es normalerweise gemacht:

So sperren Sie die Tastatur in Windows 10

Öffnen Sie den Geräte-Manager – suchen Sie Ihre Hardware

  • Drücken Sie die WindowsTaste und geben Sie Geräte-Manager () ein. Drücken Sie dann die Taste Enter. Oder klicken Sie auf das Startmenü, gehen Sie zu Einstellungen > System > Info und klicken Sie dort auf Geräte-Manager, wenn Sie möchten. Ehrlich gesagt, eine Tastenkombination wie Win + X und die Auswahl von Geräte-Manager beschleunigt die Dinge.
  • Der Geräte-Manager ist im Grunde das Hardware-Kontrollzentrum von Windows. Stellen Sie sich das als den Ort vor, an dem Windows die gesamte angeschlossene Hardware, einschließlich Ihrer Tastatur, im Auge behält.

Suchen Sie den Tastaturbereich – wo die Magie passiert

  • Scrollen Sie in der Liste nach unten oder erweitern Sie die Abschnitte, indem Sie auf die kleinen Pfeile klicken, und suchen Sie dann nach Tastaturen
  • Diese Liste zeigt alle angeschlossenen Tastaturen, auch virtuelle oder Bluetooth-Tastaturen. Achten Sie darauf, die richtige Tastatur zu finden – besonders nützlich, wenn Sie mehrere Tastaturen oder externe Geräte haben.

Deaktivieren Sie die Tastatur – die eigentliche Sperre

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Tastaturgerät und wählen Sie Gerät deaktivieren
  • Dadurch wird Windows dazu gebracht, Eingaben von diesem Gerät zu ignorieren, bis Sie es wieder einschalten. Beachten Sie, dass dies bei manchen Setups möglicherweise nicht sofort funktioniert. Möglicherweise müssen Sie es zweimal ausführen oder neu starten, damit es funktioniert.

Kleiner Hinweis: Wenn Sie mehrere Einträge für Ihre Tastatur sehen, deaktivieren Sie nach Möglichkeit den richtigen. Manchmal wird ein virtueller Tastaturtreiber separat angezeigt, was verwirrend sein kann.

Bestätigen und abschließen – sicherstellen, dass es haften bleibt

  • Eine Bestätigungsaufforderung wird angezeigt. Klicken Sie einfach auf Ja oder OK
  • Dieser Schritt ist so ähnlich wie das Drücken der Sperrtaste. Es gibt derzeit kein Zurück; Ihre Tastatur ist praktisch tot, bis Sie sie wieder aktivieren.

Bei Bedarf erneut aktivieren – diesen Teil nicht vergessen

  • Gehen Sie einfach zurück zum Geräte-Manager, suchen Sie die deaktivierte Tastatur, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Gerät aktivieren
  • Dadurch wird Ihre Tastatur wieder zum Sprechen gebracht – es handelt sich also nicht um eine dauerhafte Sperre, sondern nur um eine Art Kurzzeitsperre.

Tipps zum Sperren der Tastatur in Windows 10

  • Wenn Sie dies häufig tun möchten, sollten Sie Tools von Drittanbietern wie Winhance oder ähnliche Apps in Betracht ziehen, die mit einem Hotkey sperren/entsperren können – diese sparen einiges an Klickerei.
  • Speichern Sie Ihre Arbeit immer, bevor Sie die Tastatur sperren – nur für den Fall, dass etwas Unerwartetes passiert und Sie das Problem schnell beheben müssen.
  • Wenn Sie sich nicht mit dem Geräte-Manager herumschlagen möchten, suchen Sie nach Tastatursperr-Apps. Sie sind nicht perfekt, können Ihnen aber das Leben erleichtern.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie über mehrere Peripheriegeräte verfügen. Deaktivieren Sie nur das Peripheriegerät, das Sie sperren möchten, um zu vermeiden, dass Sie die Kontrolle über Ihre Maus oder externe Geräte verlieren.
  • Üben Sie ein paar Mal, bis es Ihnen in Fleisch und Blut übergeht – denn Windows muss alles ein bisschen kompliziert machen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn meine Tastatur nicht im Geräte-Manager angezeigt wird?

Überprüfen Sie die Verbindung – ziehen Sie den Stecker heraus und stecken Sie ihn erneut ein oder versuchen Sie es mit einem anderen Port. Manchmal erkennt Windows die Verbindung einfach nicht sofort. Ein Neustart des Computers hilft in vielen Fällen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Tastatur zu sperren, ohne sie im Geräte-Manager zu deaktivieren?

Auf jeden Fall. Es gibt Drittanbieter-Apps wie Winhance oder kostenlose Tools wie „Keyboard Locker“, die die Aufgabe mit nur einem Hotkey oder einer einfachen Einstellung erledigen. Funktioniert besser, wenn Sie nur eine schnelle Sperre wünschen, ohne sich mit Gerätetreibern herumschlagen zu müssen.

Führt das Deaktivieren der Tastatur zu Problemen mit meiner Maus oder anderen Geräten?

Nein, das Deaktivieren Ihrer Tastatur im Geräte-Manager wirkt sich nur auf dieses Gerät aus – Ihre Maus, externe Laufwerke und alles andere bleiben davon unberührt.

Wie entsperre ich meine Tastatur, nachdem ich sie gesperrt habe?

Dasselbe wie beim Deaktivieren: Öffnen Sie den Geräte-Manager, suchen Sie die Tastatur, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät aktivieren. Das ist ganz einfach, aber beachten Sie, dass Sie möglicherweise aktualisieren oder neu starten müssen, wenn es nicht funktioniert.

Gibt es eine integrierte Windows-Verknüpfung zum Sperren der Tastatur?

Nein. Windows bietet hierfür keine offizielle Tastenkombination. Für den schnellen Zugriff über Hotkeys sind Tools von Drittanbietern die beste Wahl.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager mit Win + X > Geräte-Manager
  • Suchen und erweitern Sie den Abschnitt „Tastaturen“
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Tastatur und wählen Sie Gerät deaktivieren
  • Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden
  • Zum Entsperren gehen Sie zurück, klicken Sie mit der rechten Maustaste und aktivieren Sie es erneut.

Zusammenfassung

Das Deaktivieren der Tastatur in Windows 10 kann im Notfall praktisch sein, insbesondere wenn Sie versehentliches Tippen schnell verhindern möchten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich eher um eine vorübergehende Lösung handelt und Windows manchmal beim ersten Mal nicht einwandfrei funktioniert. Für grundlegende Anforderungen ist es jedoch besser, als nach komplizierten Lösungen zu suchen. Wenn das nicht hilft, kann eine Drittanbieter-App schneller helfen. Zumindest haben Sie jetzt eine gute Vorstellung davon, wie Sie das Eingabegerät vorübergehend sperren können, ohne einen Hammer zu zücken – na ja, fast.