Der Umgang mit MKV-Dateien auf Android kann manchmal ganz schön nervig sein. Nicht alle Geräte unterstützen dieses Format nativ, was frustrierend ist, wenn sich Ihre Lieblingsvideos nicht abspielen lassen, es sei denn, Sie experimentieren mit zusätzlichen Apps oder Konvertierungen. Wenn Sie es satt haben, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie MKV-Videos funktionieren, oder wenn Ihr aktueller Player sich einfach weigert, die Dateien zu öffnen, könnte diese Anleitung Abhilfe schaffen. Im Grunde lernen Sie, wie Sie MKV-Dateien entweder reibungslos abspielen oder in ein einfacheres Format wie MP4 konvertieren – denn sind wir ehrlich: MP4 funktioniert einfach universell. Keine komplizierten Codecs, kein Ärger, einfach nur reibungslose Wiedergabe. Das Ergebnis? Sie müssen nicht mehr nach schwer zu findenden Codecs suchen oder Ihr Gerät mit billigen Apps überladen. Stattdessen erhalten Sie ein zuverlässiges Setup, mit dem Sie ansehen können, was Sie wollen, wann Sie wollen. Es ist etwas seltsam, aber wenn es einmal klickt, werden Sie überrascht sein, wie schmerzlos es sein kann.
So beheben Sie MKV-Wiedergabeprobleme auf Android
MKV-Dateien auf Android abspielen – Die besten MKV-Player für Android
Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie es einfach haben möchten, greifen Sie zu einem zuverlässigen Mediaplayer, der MKV sofort unterstützt. Die Installation einer dedizierten Videoplayer-App ist zweifellos der einfachste Weg, insbesondere da diese über zahlreiche Funktionen und Unterstützung für mehrere Formate verfügt. Hier sind einige Favoriten:
VLC für Android
Der klassische VLC Media Player ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser der Videowiedergabe. Er verarbeitet MKV-Dateien problemlos und ist völlig kostenlos. Außerdem ist er Open Source, was immer gut ist. Sie finden ihn im Google Play Store.Öffnen Sie ihn, navigieren Sie zu Ihren MKV-Dateien, und er sollte sie problemlos abspielen. Bei manchen Setups ist er anfangs etwas pingelig, oder Sie müssen möglicherweise Ihre App aktualisieren, aber sobald er eingerichtet ist, verarbeitet er alle komplexen Aufgaben wie mehrere Audiospuren und Untertitel. Erwarten Sie eine ziemlich reibungslose Wiedergabe, aber manchmal, bei älteren oder stark modifizierten Android-Versionen, kann es zu Stolpersteinen kommen – daher kann ein Neustart oder das Leeren des Caches helfen, wenn etwas seltsam reagiert.
MX-Player
Dieser Player ist für viele Android-Nutzer die erste Wahl. MX Player unterstützt das MKV-Format von Anfang an und ist für seine Hardwarebeschleunigung bekannt, was weniger Pufferung und eine bessere Leistung auf Geräten der unteren Preisklasse bedeutet. Sie finden ihn über den Play Store-Link. Auf manchen Geräten müssen Sie möglicherweise die Hardware-Dekodierung in den Einstellungen aktivieren, aber insgesamt ist er recht solide. Außerdem sind die Gestensteuerungen für Untertitel, Lautstärke oder Helligkeit praktisch, wenn Sie schnelle Anpassungen vornehmen möchten, ohne jedes Mal in die Menüs eintauchen zu müssen.
InShot-Videoplayer
Wenn Sie einen vielseitigen Player suchen, der auch private Videos verarbeiten kann und 4K unterstützt, ist der XPlayer von InShot einen Versuch wert. Erhältlich im Google Play Store. Er spielt standardmäßig MKV-Dateien mit Untertiteln ab und bietet Chromecast-Unterstützung für die Übertragung auf Ihren Fernseher. Beachten Sie, dass er manchmal abstürzt, wenn Sie versuchen, Videos mit sehr hoher Bitrate anzusehen. Ein Wechsel zu einer niedrigeren Auflösung oder ein Update der App hilft jedoch.
UPlayer
Diese App ist etwas ausgefeilter, unterstützt zahlreiche Formate, lässt Videos über andere Apps schweben und bietet einige praktische Funktionen wie Videosperre und Equalizer. Sie ist im Play Store erhältlich. Sie eignet sich für die Wiedergabe in HD und 4K, funktionierte aber auf einigen Geräten, auf anderen nicht so gut. Die Kompatibilität hängt vom Gerät ab – und manchmal müssen Sie nur die Einstellungen ändern oder die App aktualisieren, damit alles reibungslos funktioniert.
Wenn der Player nicht ausreicht – MKV in MP4 konvertieren
Manchmal reicht es nicht aus, eine neue App zu installieren. Vielleicht ist Ihr Gerät einfach zu alt oder die App ruckelt immer noch. In diesem Fall ist der nächste Schritt die Konvertierung von MKV-Dateien in MP4. MP4 ist das universelle Format, mit dem fast jeder Android-Player problemlos umgehen kann. Das ist zwar etwas ärgerlich, weil es ein zusätzlicher Schritt ist, aber es funktioniert zumindest. Dafür benötigen Sie eine gute Konvertierungs-App – idealerweise eine unkomplizierte, leicht zu bedienende.
Beliebte Android-Videokonverter für MKV zu MP4
- Videokonverter, Kompressor : Im Play Store erhältlich. Er ist einfach, effektiv und macht Stapelkonvertierungen zum Kinderspiel. Sie können Auflösung und Bitrate optimieren und sogar Teile von Videos vor der Konvertierung ausschneiden.
- Videokonverter von VidSoftLab : Auch im Play Store erhältlich. Unterstützt viele Formate und schnelle Konvertierungen. Vielleicht nicht so leichtgewichtig wie einige andere, aber kommt gut mit MKV zurecht.
- Videokonverter: MKV zu MP4 : Wie der Name schon sagt, ist diese App speziell für die Konvertierung von MKV in MP4 konzipiert. Im Play Store erhältlich. Außerdem kann sie bei Bedarf Audio aus Videos extrahieren, ist also vielseitig einsetzbar.
Nach der Konvertierung benötigen Sie lediglich einen zuverlässigen Mediaplayer (wie VLC oder MX Player), und schon kann es losgehen. Bedenken Sie jedoch: Nicht alle Konvertierungen sind perfekt – manchmal treten Artefakte oder Synchronisierungsprobleme auf, wenn die Qualität nicht stimmt.Überprüfen Sie daher die Einstellungen, bevor Sie auf „Los“ klicken.
Ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit diesen Apps und Konvertierungen etwas langweilig sein, aber es ist besser als die Alternative – nichts zu sehen oder eine schlechte Wiedergabe. Probieren Sie diese Methoden aus und finden Sie heraus, welche die Kopfschmerzen vermeidet.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie dedizierte MKV-Player wie VLC, MX Player oder InShot Video Player für die schnelle Wiedergabe.
- Wenn die Wiedergabe stottert oder sich die Dateien nicht öffnen lassen, versuchen Sie, MKV mit einer Konverter-App in MP4 zu konvertieren.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Apps und die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand sind, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
- Je nach Telefonmodell und Android-Version sind möglicherweise einige Versuche erforderlich.
Zusammenfassung
MKV-Dateien auf Android zum Laufen zu bringen, ist kein Hexenwerk, fühlt sich aber manchmal so an. Die Installation eines soliden Mediaplayers und die Konvertierung Ihrer Videos in MP4 reichen meist aus. Ich weiß nicht warum, aber Android funktioniert einfach so gut mit Videoformaten. So oder so sollten diese Ansätze die meisten gängigen Probleme lösen. Hoffentlich hilft das und Ihre Videos laufen endlich reibungslos.