So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus: Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Haben Sie Probleme mit Ihrem Windows 10-Rechner, der ständig abstürzt oder einfach nur langsam ist? Manchmal hilft es, im abgesicherten Modus zu starten, da dabei nur die wichtigsten Treiber und die nötigste Software geladen werden. Es ist im Prinzip so, als würden Sie Ihren PC in einer sauberen Umgebung starten – ohne unnötige Programme, ohne Malware und ohne Apps von Drittanbietern, die Probleme verursachen könnten. Zu wissen, wie man schnell in den abgesicherten Modus gelangt, kann Ihnen viel Ärger ersparen, wenn Ihr System spinnt.

So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus

Der Start im abgesicherten Modus ist nicht immer offensichtlich, insbesondere wenn sich Ihr PC nicht normal starten lässt.Üblicherweise erfolgt dies über das Systemkonfigurationsmenü, bei manchen Systemen benötigen Sie jedoch möglicherweise die Wiederherstellungsoptionen oder ein Startmenü. Ziel ist es, Windows mit nur den wichtigsten Programmen zu starten, Probleme zu beheben und das System anschließend zu beenden. Hier finden Sie die einfachste Methode sowie einige Alternativen, falls die erste nicht funktioniert.

Methode 1: Verwenden von msconfig über Ausführen

Diese Methode ist recht zuverlässig, sobald man sie verstanden hat. Sie ist deshalb hilfreich, weil das Tool „Systemkonfiguration“ beim nächsten Systemstart direkt den abgesicherten Modus aktiviert, der so lange aktiv bleibt, bis man ihn wieder deaktiviert. Das kommt zum Einsatz, wenn Windows zwar startet, aber Probleme auftreten oder wenn man Windows normal starten kann.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Ausführen-Dialogfeld zu öffnen. Manchmal spinnt Windows, daher versuchen Sie in diesem Fall Strg + Alt + Entf > Abmelden und anschließend neu starten oder die Wiederherstellungsoptionen nutzen.
  • Geben Sie den Befehl ein msconfigund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch öffnet sich das Fenster „Systemkonfiguration“.Keine ausgefallenen Menüs – nur ein klassisches Hilfsprogramm.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Start“. Hier möchte Windows die Startoptionen anpassen.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Abgesicherter Start“. Sie können verschiedene Optionen auswählen, z. B.„ Minimal “ für den einfachen abgesicherten Modus oder „ Netzwerk“, falls Sie Internetzugang benötigen. Normalerweise reicht die Option „Minimal“ aus.
  • Klicken Sie auf OK und anschließend auf Neu starten. Ihr PC sollte nun im abgesicherten Modus neu starten.

Warum das hilft: Dadurch wird der abgesicherte Modus als nächster Startvorgang festgelegt. Das funktioniert, weil Windows nicht sofort im abgesicherten Modus startet, sondern bis zum Neustart wartet und Ihnen so Zeit zur Vorbereitung gibt. Wenn der Computer im abgesicherten Modus startet, sehen Sie in den Ecken Ihres Bildschirms die Meldung „Abgesicherter Modus“, die Ihnen die erfolgreiche Aktivierung bestätigt.

Hinweis: Nach Abschluss der Fehlerbehebung sollten Sie diese Schritte gegebenenfalls wiederholen und die Option „Abgesicherter Start“ deaktivieren, um normal zu starten. Andernfalls startet Ihr PC immer wieder im abgesicherten Modus – ziemlich nervig, oder?

Methode 2: Verwendung der erweiterten Startoptionen

Falls Sie nicht auf Windows zugreifen können oder msconfig Probleme bereitet, versuchen Sie Folgendes. Es ist etwas umständlich, funktioniert aber selbst dann, wenn Ihr System in einer Boot-Schleife hängt. Bei manchen Systemen ist diese Methode zuverlässiger, da sie die Windows-eigene Wiederherstellungsumgebung nutzt.

  • Gehen Sie zu Einstellungen ( Windows-Taste + I ) > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Ihr PC wird in ein spezielles Menü neu gestartet.
  • Dort angekommen, navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
  • Klicken Sie auf „Neustart“. Nach dem Neustart wird Ihnen eine Liste mit Optionen angezeigt.
  • Drücken Sie diese Taste 4für den sicheren Modus oder 5für den sicheren Modus mit Netzwerkunterstützung.

Diese Methode ist zwar etwas aufwendiger, bietet aber Optionen, falls Ihr System sich als besonders hartnäckig erweist. Auf manchen Rechnern hilft sie auch dann, wenn die anderen schnellen Methoden nicht funktionieren.

Tipps zum Starten im abgesicherten Modus von Windows 10

  • Verwenden Sie den abgesicherten Modus nur, wenn Ihr System sich ungewöhnlich verhält oder Sie Schadsoftware vermuten. Er ist nicht für den täglichen Gebrauch gedacht.
  • Der abgesicherte Modus mit Netzwerkunterstützung kann hilfreich sein, wenn Sie Updates herunterladen oder online Virenscans durchführen müssen.
  • Wenn der abgesicherte Modus Ihr Problem behebt, überlegen Sie, welche Drittanbieter-App oder welcher Treiber dafür verantwortlich sein könnte. Zeit zum Deinstallieren oder Aktualisieren!
  • Bei manchen Systemen sind möglicherweise ein paar Neustarts oder etwas mehr Geduld erforderlich, insbesondere bei ungewöhnlichen Hardwarekonfigurationen.
  • Und denken Sie daran: Um zum Normalzustand zurückzukehren, deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Sicherer Systemstart“msconfig oder wählen Sie in den Wiederherstellungsoptionen den regulären Systemstart aus.

Häufig gestellte Fragen

Was soll der abgesicherte Modus nochmal?

Es handelt sich im Grunde um einen Diagnosemodus, der nur die wichtigsten Dinge ausführt – gut geeignet zur Fehlerbehebung an Ihrem Computer, wenn er Probleme bereitet oder mit Malware infiziert ist.

Wie kann ich den abgesicherten Modus beenden, wenn ich zurückkehren möchte?

Einfach wieder öffnen, den abgesicherten Modusmsconfig deaktivieren und neu starten. Das ist wie das Umlegen eines Schalters.

Kann ich im abgesicherten Modus im Internet surfen?

Ja, nur im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung. Ansonsten ist er ziemlich abgespeckt und eher für Fehlerbehebungen als zum Surfen geeignet.

Werden meine Dateien im abgesicherten Modus gelöscht?

Nein. Es handelt sich lediglich um eine Startoption, nicht um einen Reset oder eine Neuinstallation. Ihre Daten sollten sicher sein.

Ist der abgesicherte Modus dasselbe wie ein Werksreset?

Nein, völlig anders. Der abgesicherte Modus dient nur der Fehlerbehebung, beim Zurücksetzen werden alle Daten gelöscht – ein großer Unterschied.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Run mit Windows Key + R.
  • Geben Sie den Text ein msconfigund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Gehen Sie zum Reiter „Boot“ und aktivieren Sie die Option „Sicherer Start“.
  • Klicken Sie auf OK und starten Sie im abgesicherten Modus neu.
  • Wenn Sie fertig sind, führen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um den Computer wieder normal zu starten.

Zusammenfassung

Der Start im abgesicherten Modus von Windows 10 mag anfangs etwas kompliziert erscheinen, aber sobald man weiß, wo man klicken muss, ist es ganz einfach. Er ist ein echter Lebensretter, wenn das System nicht richtig funktioniert oder man die Ursache von Abstürzen sucht. Genug herumprobieren – diese Methode funktioniert auf den meisten Rechnern zuverlässig. Behalten Sie sie im Hinterkopf; man weiß nie, wann sie nützlich sein könnte.

Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust. Viel Erfolg beim Beheben der Probleme!