Herauszufinden, wie man unter Windows 11 im abgesicherten Modus startet, kann zunächst etwas entmutigend erscheinen, insbesondere wenn Ihr System nicht richtig funktioniert oder Sie Malware vermuten. Manchmal reicht der normale Start einfach nicht aus, und die Optionen zur Fehlerbehebung sind nicht offensichtlich. Der abgesicherte Modus ist im Grunde der Diagnosemodus von Windows – er lädt nur wichtige Treiber und Dienste, sodass Sie Probleme ohne den üblichen Aufwand beheben können. Dies ist einer der Schritte, die oft die Situation retten, wenn Systemprobleme hartnäckig bleiben.
Der Start des abgesicherten Modus ist nicht so einfach wie das Drücken einer Taste, aber auch kein Hexenwerk. Es kann unvorhersehbar sein – bei manchen Setups sind die Menüs unerreichbar versteckt oder erfordern etwas mehr Recherche. Diese Anleitung führt Sie durch die bewährte Methode zum Starten des abgesicherten Modus über das Wiederherstellungsmenü, das ich unter Windows 11 verwende. Nur ein kleiner Hinweis: Stellen Sie sich auf einige Neustarts ein und rechnen Sie damit, dass der Bildschirm im abgesicherten Modus etwas anders aussieht. Sie sehen größere Symbole und eine vereinfachte Benutzeroberfläche, aber das ist normal.
So starten Sie Windows 11 im abgesicherten Modus
Methode 1: Verwenden von Einstellungen und Wiederherstellungsoptionen
Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg, wenn Ihr PC noch einigermaßen normal auf Windows zugreifen kann. Es erfordert kaum mehr als Herumklicken, aber dennoch ein paar Schritte.
- Öffnen Sie die App „ Einstellungen“, indem Sie drücken Windows + I. Es wird manchmal auch als „Zahnradsymbol“ bezeichnet und ist die Systemsteuerung für die Konfigurationen Ihres PCs.
- Navigieren Sie zu „System“ und wählen Sie „Wiederherstellung“. Hier bietet Windows Optionen zum Zurücksetzen oder zur Fehlerbehebung Ihres Systems.
- Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Dadurch wird Ihr PC in ein spezielles Startmenü neu gestartet – ähnlich wie der versteckte Fehlerbehebungsraum von Windows.
- Wählen Sie nach dem Neustart „Problembehandlung“ aus. Betrachten Sie dies als Ihr Toolkit zur Fehlerbehebung, in dem alle Reparaturoptionen versteckt sind.
- Klicken Sie anschließend auf Erweiterte Optionen. Hier geschieht die tiefere Magie, die Ihnen den Zugriff auf Modi wie den abgesicherten Modus ermöglicht.
- Wählen Sie „Starteinstellungen“ und klicken Sie dann erneut auf „Neustart“.
- Nach dem Neustart wird eine Liste mit Startoptionen angezeigt. Drücken Sie 4, um den abgesicherten Modus zu aktivieren. Wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerk (Internetzugang) benötigen, drücken Sie 5.
Und das war’s auch schon. Ihr PC wird neu gestartet und befindet sich im abgesicherten Modus, in dem nur die wichtigsten Funktionen ausgeführt werden. Bei manchen Computern schlägt der Vorgang beim ersten Mal fehl (Intels Ausnahmefall), aber nach ein oder zwei Neustarts funktioniert er normalerweise einwandfrei. Beachten Sie jedoch, dass möglicherweise das bekannte Wasserzeichen „Abgesicherter Modus“ in der Ecke angezeigt wird und der Bildschirm etwas abgespeckt aussieht, aber das ist normal.
Methode 2: Verwenden von Umschalt + Neustart für den Notfallstart
Wenn Ihr System wirklich tot ist oder nicht über den Anmeldebildschirm hinauskommt, besteht eine weitere Möglichkeit darin, den abgesicherten Modus direkt vom Anmeldebildschirm aus zu aktivieren.
- Klicken Sie unten rechts auf das PowerShift -Symbol und halten Sie es gedrückt, während Sie auf „Neu starten“ klicken.
- Dadurch gelangen Sie zum gleichen Wiederherstellungsmenü und führen von dort aus die gleichen Schritte aus: Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart und wählen Sie dann den abgesicherten Modus mit 4 oder 5.
Diese Methode ist praktisch für Systeme, die einfach störrisch sind und Windows nicht normal starten. Es ist etwas seltsam, aber ich habe gesehen, dass es auf mehreren Maschinen funktioniert, bei denen die normale Methode beim ersten Versuch fehlgeschlagen ist.
Tipps zum Booten im abgesicherten Modus von Windows 11
- Beachten Sie die Optionen für den abgesicherten Modus : „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“ ist am besten geeignet, wenn Sie für Updates oder Malware-Scans auf das Internet zugreifen möchten.„Eingabeaufforderung“ kann für erweiterte Fehlerbehebungen nützlich sein.
- Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien : Manchmal geht etwas schief und der abgesicherte Modus ist eine gute Möglichkeit, weiteren Datenverlust während der Fehlerbehebung zu verhindern.
- Verwenden Sie den abgesicherten Modus zur Virenentfernung : Malware ist im abgesicherten Modus tendenziell weniger aktiv oder vollständig deaktiviert. Praktisch für die Durchführung von Antivirenscans.
- Greifen Sie auf den Geräte-Manager zu : Beheben Sie Treiberkonflikte oder deaktivieren Sie problematische Hardware ohne Störungen durch laufende Dienste.
- Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch : Wenn das Chaos durch kürzlich durchgeführte Updates oder Installationen verursacht wurde, ist der abgesicherte Modus die perfekte Umgebung für ein Rollback.
Häufig gestellte Fragen
Wofür genau wird der abgesicherte Modus verwendet?
Es dient hauptsächlich der Fehlerbehebung und ermöglicht Ihnen den Start von Windows nur mit den Kerndateien. Es eignet sich gut zum Beheben von Abstürzen, Entfernen hartnäckiger Malware oder Beheben von Treiberproblemen.
Kann ich im abgesicherten Modus im Internet surfen?
Ja, aber nur, wenn Sie „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“ wählen. Andernfalls handelt es sich nur um die abgespeckte Version ohne Netzwerkzugriff.
Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?
Starten Sie Ihren PC einfach normal neu. Er sollte direkt wieder in das normale Windows-System booten, ohne den ganzen abgesicherten Modus.
Löscht der abgesicherte Modus meine Dateien?
Nein, der abgesicherte Modus berührt Ihre persönlichen Dateien nicht. Es handelt sich lediglich um einen Diagnosezustand, der bei der Behebung von Problemen hilft.
Ist der abgesicherte Modus in allen Windows-Versionen verfügbar?
Alle modernen Windows-Versionen, einschließlich Windows 11, verfügen über den abgesicherten Modus.Ältere übrigens auch.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > System > Wiederherstellung
- Klicken Sie auf „Jetzt neu starten“
- Navigieren Sie zu: Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart
- Drücken Sie 4 für den abgesicherten Modus oder 5 für den abgesicherten Modus mit Netzwerk
Zusammenfassung
Das Booten im abgesicherten Modus unter Windows 11 kann manchmal lebensrettend sein – egal, ob Sie Malware entfernen oder einfach nur einen Treiberkonflikt beheben möchten. Der Einstieg kann anfangs etwas mühsam sein, insbesondere wenn Ihr PC störrisch ist, aber sobald Sie ihn gefunden haben, wird die Fehlerbehebung viel einfacher. Denn natürlich muss Windows es Ihnen manchmal etwas komplizierter machen. Aber hey, mit dieser Methode müssen Sie nicht ewig auf einen leeren Bildschirm starren.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit und der Zugriff auf den abgesicherten Modus wird beim nächsten Mal weniger rätselhaft. Denken Sie einfach daran: Wenn etwas nicht funktioniert, starten Sie neu und versuchen Sie es erneut – manchmal ist Beharrlichkeit alles. Viel Glück!