So stellen Sie dauerhaft gelöschte Dateien in Windows 11 effektiv wieder her

Der Umgang mit Dateiverlust kann ziemlich frustrierend sein – wichtige Dokumente, Fotos oder Arbeitsdateien sind blitzschnell verschwunden. Manchmal liegt es einfach daran, dass Sie versehentlich auf Löschen gedrückt oder eine Schnellformatierung durchgeführt haben, ohne zu wissen, was darin war. Die gute Nachricht: Windows 11 verfügt tatsächlich über einige integrierte Optionen zur Wiederherstellung von Daten, selbst wenn diese scheinbar für immer verloren sind. Natürlich ist das nicht immer narrensicher, insbesondere wenn Sie nicht schnell handeln oder wenn alte Daten von neuen überschrieben wurden. Aber zu wissen, wo man suchen und welche Tools man verwenden muss, kann einen großen Unterschied machen und vielleicht die Situation retten, anstatt alles für immer zu verlieren. Wenn Sie also in dieser Situation sind, erfahren Sie hier, wie Sie versuchen können, Ihre Dateien Schritt für Schritt wiederherzustellen.

So stellen Sie dauerhaft gelöschte Dateien in Windows 11 wieder her

Dieser Abschnitt erläutert einige sinnvolle Methoden zur Wiederherstellung Ihrer Dateien – von der Überprüfung offensichtlicher Probleme bis hin zur Nutzung von Wiederherstellungstools. Ziel ist es, Ihnen eine realistische Chance auf Rettung zu geben, sei es durch eine schnelle Wiederherstellung oder mithilfe von Softwaretricks. Bedenken Sie jedoch: Wenn Sie dies auf einem Computer versuchen, der seit dem Löschen aktiv genutzt wurde, sinken die Chancen möglicherweise etwas, da neue Daten die alten Dateien überschreiben können. Aber hey, einen Versuch ist es wert – vor allem, wenn Sie seitdem nicht neu gestartet oder viel geschrieben haben. Hinweis: Wenn Sie regelmäßig Backups erstellt haben, ist dies immer noch die beste Lösung.Überprüfen Sie daher vorher unbedingt Cloud-Backups oder externe Laufwerke.

Überprüfen Sie zuerst den Papierkorb

Ehrlich gesagt, manchmal werden Dinge nicht dauerhaft gelöscht, es sieht nur so aus.Überprüfen Sie den Papierkorb, da Windows gelöschte Dateien oft dort speichert, bis Sie ihn leeren.Öffnen Sie den Papierkorb vom Desktop oder der Taskleiste aus und suchen Sie nach den fehlenden Dateien. Wenn sie dort sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Wiederherstellen“. Kinderleicht. Beachten Sie jedoch: Wenn Sie den Ordner bereits geleert haben oder die Dateien gar nicht im Papierkorb waren, ist dieser Schritt nicht möglich. Trotzdem sollten Sie es als Erstes versuchen, da es schnell geht und keine speziellen Tools erfordert.

Verwenden Sie die Dateiverlaufssicherung, falls aktiviert

Wenn sich die Dateien nicht im Papierkorb befinden, ist der Dateiversionsverlauf Ihre nächste Anlaufstelle. Diese Funktion fungiert als Schattenkopie Ihrer Dateien – sofern Sie sie zuvor eingerichtet haben. Geben Sie dazu „Dateiversionsverlauf“ File Historyin die Suchleiste ein ( Win + Sklicken Sie auf das Lupensymbol) und öffnen Sie „ Dateien mit dem Dateiversionsverlauf wiederherstellen“. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Ihnen frühere Versionen Ihrer Dateien oder Ordner angezeigt. Klicken Sie einfach auf die gewünschten Dateien und klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Diese Funktion eignet sich gut, wenn Sie einen Ordner in eine andere Form gebracht haben oder kürzlich festgestellt haben, dass einige Dateien verschwunden sind. Nicht jeder hat den Dateiversionsverlauf aktiviert, aber wenn ja, ist er eine echte Hilfe.

Versuchen Sie die Systemwiederherstellung für ein vollständiges Rollback

Wenn alles andere fehlschlägt, kann eine Systemwiederherstellung Ihr gesamtes Windows-Setup wiederherstellen – manchmal werden dabei auch gelöschte Dateien wiederhergestellt. Allerdings ist das ein ziemlich mühsames Verfahren, verwenden Sie es also nur, wenn Sie mit dem Verlust kürzlich vorgenommener Systemänderungen einverstanden sind. Suchen Sie dazu in der Systemsteuerung nach Systemwiederherstellung“. Gehen Sie zu Systemsteuerung > System und Sicherheit > System und klicken Sie auf Computerschutz. Dort wird Ihnen die Schaltfläche „Systemwiederherstellung“ angezeigt. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt von vor dem Verschwinden der Dateien und folgen Sie den Anweisungen. Bei manchen Setups kann dies etwas länger dauern oder einen Neustart erfordern, aber es kann Ihr System in einen früheren, stabilen Zustand zurücksetzen (und möglicherweise fehlende Dateien wiederherstellen).Das ist zwar nicht narrensicher, aber einen Versuch wert, wenn Ihre Daten superkritisch sind.

Verwenden Sie Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern, wenn nichts anderes funktioniert

Wenn die nativen Windows-Tools nicht helfen, kommen Wiederherstellungs-Apps von Drittanbietern ins Spiel. Software wie Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard oder Stellar Data Recovery scannt Ihr Laufwerk nach Spuren von Dateien, die Sie für immer verloren geglaubt haben. Aber Vorsicht: Installieren Sie keine neuen Programme und schreiben Sie nicht auf die Festplatte, auf der Ihre Dateien verloren gegangen sind, da dies die wiederherzustellenden Dateien überschreiben kann. Laden Sie das Wiederherstellungstool auf ein anderes Laufwerk herunter, führen Sie den Scan aus und prüfen Sie, ob Ihre Dateien gefunden werden. Die Benutzeroberfläche ist in der Regel recht übersichtlich: Wählen Sie einfach das Laufwerk aus, klicken Sie auf „Scannen“, warten Sie und prüfen Sie, ob Ihre Dateien angezeigt werden. Eine Wiederherstellung ist nicht immer garantiert, insbesondere wenn Ihr Laufwerk danach stark beansprucht wurde. In einem Setup funktionierte es jedoch einwandfrei, in einem anderen … nicht so gut. Einen Versuch wert, wenn die integrierten Optionen nicht funktionieren.

Überprüfen Sie Cloud- oder externe Backups

Wenn Sie Cloud-Backup-Dienste wie OneDrive, Dropbox oder Google Drive nutzen, ist dies eine weitere schnelle Möglichkeit. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an, überprüfen Sie den Papierkorb oder frühere Versionen und prüfen Sie, ob Ihre Dateien dort gespeichert sind. Auch externe Laufwerke oder Backup-NAS-Geräte sind eine Überprüfung wert, wenn Sie Ihre Daten regelmäßig sichern. Manchmal werden Dateien einfach versehentlich woanders gespeichert, und Sie müssen nur kurz nachschauen. Das setzt natürlich voraus, dass Sie vor dem Verschwinden der Dateien Backups eingerichtet haben, aber wenn ja, ist dies bei weitem die einfachste Methode.

Sobald Sie diese Möglichkeiten ausprobiert haben, erhöhen sich die Chancen, Ihre Dateien zu retten. Falls nicht, geben Sie nicht die Hoffnung auf. Bedenken Sie jedoch, dass überschriebene Daten die Wiederherstellung ab einem gewissen Punkt ziemlich schwierig machen. Dennoch ist es gut, alle diese Optionen zu kennen, insbesondere wenn es um wichtige Arbeits- oder Privatdaten geht.