Die Wiederherstellung dauerhaft gelöschter Dateien unter Windows 10 kann manchmal hoffnungslos erscheinen, aber ehrlich gesagt gibt es einige Möglichkeiten, diese wertvollen Dateien zurückzubekommen.Überprüfen Sie als Erstes immer den Papierkorb. Klingt offensichtlich, aber viele vergessen, einen Blick darauf zu werfen. Manchmal liegen Dateien einfach dort und warten auf eine schnelle Wiederherstellung. Wenn sie jedoch verschwunden sind, prüfen Sie als Nächstes, ob der Dateiversionsverlauf aktiviert war – das integrierte Sicherungssystem von Windows kann dabei helfen, frühere Dateiversionen wiederherzustellen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner oder Dateispeicherort, wählen Sie „ Vorherige Versionen wiederherstellen “ und versuchen Sie, Glück zu haben. Wenn das nicht hilft, wird es etwas komplizierter. In den meisten Fällen ist eine gute Wiederherstellungssoftware wie Recuva oder EaseUS Data Recovery Wizard die beste Lösung. Laden Sie sie herunter, installieren Sie sie und führen Sie sie aus – folgen Sie den Anweisungen. Diese Tools durchsuchen Ihr Laufwerk nach Resten gelöschter Dateien. Das war etwas seltsam, funktioniert aber in den meisten Fällen recht gut, insbesondere wenn Sie schnell handeln, bevor neue Daten den Speicherplatz überschreiben. Ein weiterer Tipp: Wenn Sie regelmäßig Backups erstellen, stellen Sie diese wieder her. Vielleicht Windows Backup, OneDrive oder ein anderer Cloud-Speicher mit Backups. Ich weiß nicht genau, warum das manchmal funktioniert, aber wenn Sie schnell handeln und aus einem Backup wiederherstellen, stehen die Chancen gut. Wenn keine dieser Optionen funktioniert und die Dateien kritisch sind, sollten Sie sich an einen professionellen Datenrettungsdienst wenden. Dort gibt es hochwertige Tools und Reinraumlabore, die manchmal Daten retten können, die Software nicht retten kann. Ein kleiner Tipp: Beenden Sie die Nutzung des betroffenen Laufwerks sofort, sobald Sie feststellen, dass Dateien verloren sind. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren – neue Schreibvorgänge können die wiederherzustellenden Daten löschen. Schon das bloße Durchsuchen oder Speichern neuer Dateien kann die gelöschten Daten überschreiben. Und ja, bei manchen Setups funktioniert Wiederherstellungssoftware möglicherweise nicht sofort, oder Sie müssen sie im abgesicherten Modus oder von einem USB-Boot-Laufwerk ausführen. Achten Sie außerdem darauf, Software aus vertrauenswürdigen Quellen zu wählen – vermeiden Sie unseriöse Websites, sonst könnten Sie sich Malware statt Dateien einfangen. Denn digitale Dateien sind erst dann wirklich verloren, wenn sie überschrieben werden. Je länger Sie warten, desto geringer ist das Risiko. Handeln Sie also schnellstmöglich und erstellen Sie regelmäßig Backups. Es ist wie digitale Magie, aber eigentlich braucht es nur gute Software und ein bisschen Glück.
So reparieren Sie dauerhaft gelöschte Dateien in Windows 10
Überprüfen Sie zuerst den Papierkorb
Dies ist der einfachste Schritt und wird überraschend oft übersehen.Öffnen Sie einfach den Papierkorb (normalerweise auf Ihrem Desktop oder über Datei-Explorer > Dieser PC > Papierkorb ).Wenn Ihre Dateien dort sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Wiederherstellen“. Das geht schnell und rettet oft die Situation. Bei manchen Konfigurationen, insbesondere bei Netzlaufwerken oder wenn Sie es anders eingerichtet haben, sind die Dateien möglicherweise im Papierkorb ausgeblendet.Überprüfen Sie daher Ihre Einstellungen, wenn sie nicht angezeigt werden.
Verwenden Sie den Dateiversionsverlauf, um frühere Versionen wiederherzustellen
Natürlich verfügt Windows über diese Funktion, sie ist aber normalerweise standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie sie vor dem Löschen aktiviert hatten, haben Sie vielleicht Glück. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Ihre Dateien gespeichert waren, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Vorherige Versionen wiederherstellen“. Falls verfügbar, wird eine Liste der Sicherungen oder früheren Versionen angezeigt. Auf manchen Rechnern wird die Funktion nur aktiviert, wenn Sie den Dateiversionsverlauf eingerichtet haben oder Wiederherstellungspunkte vorhanden sind, die diesen Ordner enthalten.
Verwenden Sie Datenwiederherstellungssoftware
Hier sehen die meisten Leute Ergebnisse. Laden Sie ein seriöses Programm wie Recuva oder EaseUS herunter. Installieren Sie es, wenn möglich, idealerweise auf einem anderen Laufwerk (um das Überschreiben der wiederherzustellenden Daten zu vermeiden).Starten Sie die Software, wählen Sie das betroffene Laufwerk aus und lassen Sie es scannen. Der Vorgang kann je nach Größe und Überschriebenem etwas dauern, lohnt sich aber in der Regel. Die Scan-Ergebnisse zeigen wiederherstellbare Dateien an. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und speichern Sie sie an einem sicheren Ort, nicht auf dem Laufwerk, von dem Sie die Daten wiederherstellen, um ein Überschreiben anderer Daten zu verhindern.
Wiederherstellen aus Backup (falls verfügbar)
Wenn Sie regelmäßig Backups erstellen, kann die Wiederherstellung aus früheren Backups entscheidend sein. Nutzen Sie Windows Backup, OneDrive oder eine andere Cloud-Synchronisierung, die Sie regelmäßig nutzen.Öffnen Sie dazu einfach die Backup-App oder den Cloud-Dienst, suchen Sie die Version Ihrer Datei und stellen Sie sie wieder her. Das ist zwar nicht besonders aufwendig, funktioniert aber, wenn Sie Ihr Backup vorher eingerichtet haben.
Wenn alles andere fehlschlägt, rufen Sie einen Profi
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert und die Daten kritisch sind, geben Sie noch nicht auf. Manchmal erfordern Hardwareprobleme oder schwerwiegende Beschädigungen spezielle Tools. Suchen Sie nach lokalen Datenrettungsdiensten oder geben Sie die Festplatte an einen Fachmann. Diese verfügen über Reinraumlabore und fortschrittliche Tools, um möglicherweise Daten zu retten, die Software nicht erreichen kann.
Ein letzter Hinweis: Sobald Sie feststellen, dass Dateien verloren gegangen sind, versuchen Sie, das Laufwerk nicht mehr zu benutzen. Jeder Schreibvorgang kann die Wiederherstellungschancen durch Überschreiben von Dateien verringern. Bei manchen Systemen kann es hilfreich sein, Wiederherstellungssoftware im abgesicherten Modus oder von einem bootfähigen USB-Stick auszuführen. Laden Sie Wiederherstellungstools immer von vertrauenswürdigen Quellen herunter, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Ich weiß nicht genau, warum, aber eine dieser Methoden funktioniert normalerweise auf mindestens einem Ihrer Computer. Probieren Sie es also aus.