So stellen Sie dauerhaft gelöschte Dateien unter Windows 10 wieder her

So stellen Sie dauerhaft gelöschte Dateien in Windows 10 wieder her: eine praktische Anleitung

Es ist ärgerlich, etwas Wichtiges versehentlich zu löschen, und manchmal fühlt es sich an, als wären die Dateien einfach verschwunden. Stimmt nicht ganz – es besteht eine gute Chance, sie wiederherzustellen, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen und welche Tools Sie verwenden müssen. Die Herausforderung besteht darin, dass die Chancen sinken, sobald Dateien dauerhaft gelöscht sind (durch Umgehen des Papierkorbs oder Leeren desselben), es sei denn, Sie haben bereits Sicherungspläne erstellt. Aber keine Panik – hier finden Sie eine Übersicht darüber, wie Sie diese wertvollen Dateien wiederherstellen können, einschließlich einiger kniffliger Optionen, die einen Versuch wert sind, wenn die offensichtlichen nicht zum Ziel führen.

So stellen Sie dauerhaft gelöschte Dateien in Windows 10 wieder her

Dieser Abschnitt verrät, was Sie versuchen können, wenn diese Dateien verschwunden sind und die üblichen Verdächtigen wie der Papierkorb oder einfache Rückgängig-Versuche nicht ausreichen. Ob integrierte Windows-Funktionen oder Tools von Drittanbietern – jede Methode hat ihre eigenen Besonderheiten und Vorteile. Manchmal ist es eine Frage der Geduld und des Ausprobierens mehrerer Optionen. Spoiler: Manchmal funktioniert es einfach, manchmal nicht so gut. Aber einen Versuch ist es trotzdem wert.

Methode 1: Überprüfen Sie, ob der Dateiversionsverlauf aktiv ist

Der Dateiversionsverlauf kann Ihre Rettung sein, wenn er aktiviert wird, bevor die Dateien verschwinden. Er ist im Grunde der Backup-Puffer von Windows – funktioniert hervorragend, wenn Sie ihn frühzeitig einrichten. So überprüfen Sie, ob er aktiv ist: Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Backup. Wenn der Dateiversionsverlauf den Status „Ein“ hat, ist alles in Ordnung. Klicken Sie nun zum Wiederherstellen im Menü „Backup“ auf „Weitere Optionen“ und wählen Sie dann „Dateien aus einer aktuellen Sicherung wiederherstellen “.Durchsuchen Sie von dort aus frühere Ordnerversionen, um Ihre fehlenden Dateien zu finden. Der Dateiversionsverlauf speichert Snapshots von Dateien. Wenn Sie ihn frühzeitig erkannt haben, können Sie möglicherweise aktuelle Versionen wiederherstellen.

Beachten Sie, dass dies nur hilft, wenn Sie es vor dem Verlust der Dateien aktiviert hatten. Andernfalls ist es, als würden Sie versuchen, etwas in einem Schrank zu finden, den Sie nicht aufgeräumt haben.

Methode 2: Verwenden Sie die Systemwiederherstellung – vielleicht

Die Systemwiederherstellung ist etwas merkwürdig: Sie stellt Ihr System auf einen früheren Zeitpunkt zurück, kann aber manchmal auch Dateien wiederherstellen, insbesondere wenn diese Teil von Systemdateien waren oder an bestimmten Orten gespeichert waren. Um sie auszuprobieren, geben Sie „Wiederherstellungspunkt erstellen“ in die Suchleiste ein und wählen Sie dann „Systemwiederherstellung“. Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus einem Datum vor dem Verlust der Dateien und klicken Sie auf „Los“.Manchmal hat man Glück und Dateien, die man für immer verloren glaubte, werden wiederhergestellt.

Nur zur Info: Es gibt keine Garantie für die Wiederherstellung persönlicher Dateien – hauptsächlich betrifft es Systemeinstellungen und Betriebssystemdateien. Einen Versuch ist es trotzdem wert. Und ein Erfahrungsbericht: Bei manchen Setups werden tatsächlich Benutzerdaten abgerufen, bei anderen nicht. Also, keine allzu großen Hoffnungen.

Methode 3: Versuchen Sie es mit Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern

Dies ist ein absolutes Muss für viele, deren Backups oder Wiederherstellungspunkte wertlos sind. Programme wie Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard oder Stellar Data Recovery können Ihr Laufwerk tief nach gelöschten Dateien durchsuchen, selbst wenn diese für Windows nicht mehr sichtbar sind. Laden Sie eines dieser Tools herunter und installieren Sie es (vorzugsweise auf einem anderen Laufwerk, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden) und führen Sie anschließend einen vollständigen Scan durch. Normalerweise erhalten Sie eine Liste der wiederherstellbaren Dateien oder Ordner. Manchmal ist es Glücksache, aber auf einem Rechner findet es vielleicht die benötigte Datei, auf einem anderen nicht.

Profi-Tipp: Verwenden Sie den Modus „Deep Scan“, falls verfügbar, und vermeiden Sie es, während des Scannens neue Dateien auf das Laufwerk zu schreiben. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

Methode 4: Überprüfen Sie Ihre Cloud-Backups – wenn Sie Glück haben

Wenn Ihre Dateien mit OneDrive oder einem anderen Cloud-Dienst synchronisiert wurden, befinden sie sich möglicherweise noch im Papierkorb oder im Ordner „Gelöschte Dateien“ der Cloud. Melden Sie sich bei Ihrem Cloud-Konto an – die meisten verfügen über einen Bereich „Papierkorb“ oder „Gelöschte Dateien“ – und stellen Sie die Dateien von dort wieder her. Wenn Dateien lokal gelöscht und synchronisiert werden, behält die Cloud manchmal eine Weile eine Kopie. Perfekt für versehentliches Löschen.

Bedenken Sie, dass Cloud-Dienste unterschiedliche Aufbewahrungsrichtlinien haben. Wenn die Dateien also schon eine Weile her sind, wurden sie möglicherweise bereits gelöscht.

Methode 5: Wenn nichts anderes funktioniert – wenden Sie sich an die Profis

Wenn alles andere fehlschlägt und die Daten kritisch sind, sind professionelle Datenrettungsdienste Ihre letzte Rettung. Sie verfügen über spezielle Tools und Reinraumumgebungen, um Daten von beschädigten Laufwerken oder stark überschriebenen Sektoren wiederherzustellen. Ja, das kann teuer werden und es gibt keine Garantien, aber manchmal ist es die einzige verbleibende Option. Stellen Sie sicher, dass Sie das Laufwerk sofort nicht mehr verwenden, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden – jeder neue Schreibvorgang verringert Ihr Risiko.

Hinweis aus der Praxis: Bei einigen Setups funktioniert dies, wo DIY-Software versagt. Nicht immer billig, aber eine Überlegung wert, wenn die Dateien wichtig sind.

Geduld ist der Schlüssel. Die Wiederherstellung verlorener Daten ist nicht immer einfach, aber mit diesen Methoden haben Sie eine reelle Chance.

Tipps zur Vermeidung dieser Scheiße in Zukunft

  • Richten Sie automatische Backups mit dem Dateiversionsverlauf oder einem externen Laufwerk ein – verlassen Sie sich nicht auf den Zufall.
  • Überprüfen Sie zuerst den Papierkorb, denn manchmal liegt der Inhalt einfach dort und wartet darauf, wiederhergestellt zu werden.
  • Halten Sie Ihre Wiederherstellungssoftware auf dem neuesten Stand, da Software-Updates in der Regel Fehler beheben und die Wiederherstellungschancen verbessern.
  • Beziehen Sie Wiederherstellungstools nur aus vertrauenswürdigen Quellen, denn unseriöse Software kann mehr Schaden als Nutzen anrichten.
  • Erwägen Sie die Verwendung von Cloud-Backups oder geplanten automatischen Backups, um zukünftige Panikattacken zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Dateien ohne Sicherung wiederherstellen?

Wenn Sie weder den Dateiversionsverlauf noch eine Cloud-Synchronisierung eingerichtet haben, sind Wiederherstellungstools von Drittanbietern praktisch Ihre einzige Möglichkeit. Diese scannen die Rohdaten des Laufwerks und fügen die verbleibenden Daten zusammen.

Wie lange dauert ein typischer Wiederherstellungsscan?

Hängt von der Größe und Geschwindigkeit Ihres Laufwerks ab. Normalerweise dauert es von wenigen Minuten bei kleinen Laufwerken bis zu über einer Stunde bei großen, stark beanspruchten Laufwerken. Geduld ist unerlässlich.

Können alle gelöschten Dateien wiederhergestellt werden?

Ehrlich gesagt, nicht immer. Wenn Sie nach dem Löschen viele neue Daten geschrieben haben oder das Laufwerk beschädigt ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit erheblich. Aber einen Versuch ist es trotzdem wert.

Beeinflusst die Systemwiederherstellung meine persönlichen Dateien?

Meistens nicht. Es werden hauptsächlich Systemdateien und Einstellungen neu geschrieben, keine persönlichen Daten. Wenn der Wiederherstellungspunkt jedoch nach größeren Änderungen erstellt wurde, kann er manchmal Benutzerdateien betreffen. Daher sind vorherige Backups ratsam.

Ist die Verwendung kostenloser Wiederherstellungssoftware sicher?

Wenn Sie sich an bekannte Optionen wie Recuva oder EaseUS Free halten, sind Sie in der Regel sicher. Vorsicht ist jedoch bei unseriösen Websites und Popups geboten. Bewertungen und Rezensionen sind hier Ihre Freunde.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Dateiversionsverlauf, wenn er zuvor aktiviert wurde
  • Versuchen Sie gegebenenfalls die Systemwiederherstellung
  • Verwenden Sie eine gute Wiederherstellungssoftware von Drittanbietern
  • Überprüfen Sie Ihre Cloud-Backups, falls vorhanden
  • Ziehen Sie professionelle Hilfe in Betracht, wenn es wirklich kritisch ist

Zusammenfassung

Die Wiederherstellung gelöschter Dateien ist nicht immer einfach und oft wie ein Glücksspiel. Doch mit den richtigen Tools und etwas Geduld können Sie vielleicht doch noch das zurückbekommen, was Sie für immer verloren glaubten. Nichts ist besser, frühzeitig Backups zu erstellen, um sich späteren Ärger zu ersparen – also denken Sie daran, das ist eine Lektion für das nächste Mal. Wir drücken die Daumen, dass Sie damit vermeiden, dass jemand wegen eines gelöschten Ordners oder Dokuments den Verstand verliert. Viel Glück!