Das Ändern der Uhrzeit auf einem Windows 10-Computer mag einfach erscheinen, kann aber manchmal knifflig sein – insbesondere, wenn Windows sie ständig zurücksetzt oder Ihre manuellen Anpassungen ignoriert. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Ihre Uhr vor- oder nachgeht oder einfach nicht mit der tatsächlichen Uhrzeit übereinstimmt – das ist ärgerlich und kann alles Mögliche verursachen, von Kalenderproblemen bis hin zu Synchronisierungsproblemen mit Apps und Onlinediensten. Diese Anleitung hilft Ihnen, diese Probleme zu beheben, ohne sich in komplexe Anpassungen vertiefen zu müssen. Im Grunde geht es darum, Ihnen die Kontrolle über Ihre Systemuhr zurückzugeben und sicherzustellen, dass sie die richtige Zeit anzeigt und diese auch einhält.
So ändern Sie die Zeit auf einem Windows 10-PC
Manuelles Einstellen der Uhrzeit: Warum und wann
Wenn Windows Probleme hat – automatisch die falsche Zeitzone wählt oder die Uhr zurückstellt – sollten Sie die automatische Zeiteinstellung deaktivieren und selbst einstellen. Manchmal funktioniert die automatische Synchronisierung aufgrund von Netzwerkproblemen nicht, oder Sie sind in eine neue Zeitzone umgezogen und Windows aktualisiert sich nicht korrekt. Stellen Sie die Zeit manuell ein und vermeiden Sie so frustrierende Momente, in denen Ihr Computer einfach nicht richtig anzeigt. Bei manchen Systemen kann dies mehrere Versuche oder einen Neustart erfordern, da Windows die Zeitsynchronisierung manchmal stur hinnimmt – insbesondere, wenn der Windows-Zeitdienst Probleme macht.
Methode 1: Manuelles Einstellen der Uhrzeit über die Einstellungen
- Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.Über die Schaltfläche mit dem Zahnradsymbol gelangen Sie in die Systemsteuerung, wo Sie alle möglichen Anpassungen vornehmen können.
- Gehen Sie in den Einstellungen zu Zeit & Sprache. Dort sind die Uhr- und Spracheinstellungen versteckt, aber keine Sorge, normalerweise ist es ganz einfach.
- Suchen Sie den Schalter für die automatische Zeiteinstellung und deaktivieren Sie ihn. Dieser Schritt ist wichtig, da Windows manuelle Einstellungen gerne überschreibt, wenn diese Option aktiviert ist.
- Direkt darunter finden Sie unter „Datum und Uhrzeit manuell einstellen“ die Schaltfläche „ Ändern“. Klicken Sie darauf. So können Sie die gewünschte Uhrzeit manuell eingeben.
- Geben Sie nun einfach die korrekte Uhrzeit und das Datum ein. Seien Sie genau oder verwenden Sie Ihr Telefon oder eine zuverlässige Online-Uhr als Referenz. Bestätigen Sie mit einem Klick auf Ändern. Fertig. Ihre Uhr sollte nun sofort die neue Uhrzeit anzeigen.
Nur ein Hinweis: Manchmal macht Windows Änderungen nach einem Neustart oder wenn der Zeitsynchronisierungsdienst aktiviert wird, rückgängig. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise auch die Zeitsynchronisierungseinstellungen überprüfen oder den Windows-Zeitdienst in Services.msc neu starten.
Methode 2: Überprüfen Sie die Zeitzoneneinstellungen und den Windows-Zeitdienst
Manchmal liegt das Problem nicht nur an der manuellen Einstellung, sondern auch daran, dass die Windows-Zeitsynchronisierung hängt oder eine falsche Zeitzone alles durcheinanderbringt. Sicherzustellen, dass Ihre Zeitzone korrekt eingestellt ist, kann viel Ärger ersparen. Außerdem verfügt Windows über einen Dienst namens „ Windows Time“, der Ihre Uhr mit Internet-Zeitservern synchronisiert. Wenn dieser Dienst defekt ist, bleiben Ihre manuellen Anpassungen möglicherweise nicht erhalten.
- Überprüfen Sie unter Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit, ob die Option „Zeitzone automatisch festlegen“ aktiviert ist, insbesondere wenn Sie viel unterwegs sind. Falls nicht, wählen Sie Ihre genaue Zeitzone aus der Dropdown-Liste aus.
- Um auf Nummer sicher zu gehen, starten Sie den Windows-Zeitdienst neu: Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
net stop w32time net start w32time
- Führen Sie nach dem Neustart diese Anleitung von Microsoft für weitere Schritte aus, wenn die Uhr immer noch verrutscht.
Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, aber manchmal synchronisiert Windows einfach nicht richtig, oder die CMOS-Batterie auf dem Motherboard ist leer, was zu merkwürdigen Uhrproblemen führt. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber der Austausch der winzigen Batterie auf dem Motherboard kann das Problem dauerhaft beheben, wenn die Systemzeit nach dem Herunterfahren zufällig zurückgesetzt wird.
Tipps und Tricks, um Ihre Uhren im Griff zu behalten
- Überprüfen Sie, ob Ihre Zeitzone korrekt ist.Überprüfen Sie dies doppelt, insbesondere nach einem Umzug oder einer Umstellung auf die Sommerzeit.
- Stellen Sie sicher, dass „Zeit automatisch einstellen“ aktiviert ist, wenn Sie möchten, dass Windows dies übernimmt, aber nur, wenn Sie mit der manuellen Einstellung keine Probleme haben.
- Überprüfen Sie, ob der Windows-Zeitdienst ausgeführt wird. Rufen Sie dazu Services.msc auf und suchen Sie nach „Windows Time“. Falls er gestoppt ist, starten Sie ihn und stellen Sie ihn auf „Automatisch“.
- Aktualisieren Sie Windows regelmäßig. Es ist bekannt, dass in bestimmten Builds zeitbedingte Fehler auftreten.
Häufig gestellte Fragen
Warum zeigt mein Computer immer die falsche Uhrzeit an?
Dies liegt normalerweise an einer Kombination aus falschen Zeitzoneneinstellungen, einer abweichenden Systemuhr oder einem Problem mit dem Windows-Zeitdienst. Manchmal liegt es auch an der leeren CMOS-Batterie auf der Hauptplatine – insbesondere bei Desktop-PCs oder alten Laptops.
Kann ich die Uhrzeit von Windows automatisch aktualisieren lassen?
Auf jeden Fall – und das ist oft auch die beste Methode, es sei denn, Sie haben sehr spezielle Anforderungen. Aktivieren Sie einfach die Option „Uhrzeit automatisch einstellen“ unter „Einstellungen“ > „Uhrzeit und Sprache“ > „Datum und Uhrzeit“.
Was passiert, wenn die Zeit nach dem Einstellen immer wieder zurückgesetzt wird?
Das liegt wahrscheinlich daran, dass die CMOS-Batterie ihre Ladung verliert oder der Windows-Zeitdienst defekt ist. Versuchen Sie, die CMOS-Batterie auszutauschen, wenn Sie einen Desktop-PC verwenden, oder reparieren Sie den Dienst über Services.msc.
Wie ändere ich die Zeitzone?
Wählen Sie unter „Einstellungen“ > „Zeit & Sprache“ > „Datum & Uhrzeit“ die richtige Zeitzone aus dem Dropdown-Menü aus. Das ist zwar einfach, aber es kann schnell zu Fehlern kommen, wenn Sie die falsche Zeitzone auswählen.
Bringt das Ändern der Zeit meine Programme durcheinander?
Die meisten Apps passen sich automatisch an oder laufen problemlos weiter, aber bei einigen Kalender- oder zeitabhängigen Apps kann es zu Störungen kommen, wenn die Uhr springt. Wenn Sie die Zeit manuell ändern, starten Sie sie am besten neu.
Schritt-für-Schritt-Zusammenfassung
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Gehen Sie zu Zeit und Sprache.
- Deaktivieren Sie „Uhrzeit automatisch einstellen“.
- Klicken Sie unter der manuell eingestellten Zeit auf „Ändern“.
- Geben Sie Ihre perfekte Zeit ein und klicken Sie auf „Ändern“.
Zusammenfassung
Die richtige Uhr in Windows 10 einzustellen ist kein Hexenwerk, aber es kann ärgerlich sein, wenn sie nicht genau geht. Manchmal reicht es aus, eine Einstellung zu ändern oder den Zeitdienst neu zu starten; manchmal liegen Hardwareprobleme wie eine leere CMOS-Batterie vor. So oder so beheben diese Schritte in der Regel 95 % der Probleme. Behalten Sie einfach die Zeitzoneneinstellungen im Auge und prüfen Sie, ob der Windows-Zeitdienst einwandfrei funktioniert. Zu guter Letzt kann ein Neustart nach den Änderungen Wunder wirken. Viel Erfolg beim Ausrichten Ihrer Systemuhr – wir drücken die Daumen, dass dies hilft oder Sie zumindest in die richtige Richtung weist.
Zusammenfassung
- Passen Sie die Einstellungen bei Bedarf manuell an.
- Überprüfen Sie Ihre Zeitzone und den Windows-Zeitdienst.
- Starten Sie den Zeitdienst neu, wenn er Probleme verursacht.
- Ersetzen Sie die CMOS-Batterie, wenn die Zeit endlos zurückgesetzt wird.