So stellen Sie gespeicherte WLAN-Passwörter unter Windows 10 mühelos wieder her

Kennt ihr das Problem: Ihr braucht unbedingt das WLAN-Passwort eures Windows-10-Rechners, aber es ist nicht mehr sichtbar gespeichert? Oder habt ihr euch vor Ewigkeiten verbunden und könnt euch jetzt nicht mehr erinnern, was ihr eingegeben habt? Keine Sorge – das kennen wir alle. Glücklicherweise speichert Windows alle Netzwerke, mit denen ihr verbunden seid, und mit ein paar Befehlen oder kleinen Anpassungen könnt ihr das versteckte Passwort herausfinden. Klar, es ist auf den ersten Blick nicht ganz offensichtlich oder benutzerfreundlich, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es ganz einfach. Nur ein paar Schritte und vielleicht etwas Geduld, und schon habt ihr den WLAN-Schlüssel parat.

Gespeicherte WLAN-Passwörter unter Windows 10 finden

Das Problem ist: Windows verwaltet Ihre verbundenen Netzwerke recht gut. Wenn Sie sich schon einmal verbunden haben, ist das Passwort wahrscheinlich nicht für immer verloren – es liegt einfach im Dunkeln. Das kann praktisch sein, wenn jemand danach fragt oder Sie ein Gerät erneut verbinden möchten, ohne alles zurückzusetzen. Der Trick besteht darin, die Eingabeaufforderung zu verwenden oder die WLAN-Einstellungen zu überprüfen. Die Schritte können etwas kryptisch erscheinen, insbesondere wenn Sie nicht an die Verwendung von Terminalbefehlen gewöhnt sind, aber es funktioniert – und ehrlich gesagt ist es schneller, als Ihren Router zurückzusetzen oder alte Notizen zu durchforsten.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten

Starten Sie zunächst die Eingabeaufforderung. Führen Sie sie jedoch unbedingt als Administrator aus. Das ist nicht immer notwendig, aber für manche Informationen sind erhöhte Rechte erforderlich. Geben Sie dazu cmd in die Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen. Bei manchen Systemen ist dies hilfreich und verhindert Zugriffsprobleme. Auf einem Rechner funktionierte es problemlos ohne Administratorrechte, auf einem anderen nicht – stellen Sie sich das vor. Sobald die Eingabeaufforderung geöffnet ist, kann es losgehen.

Alle WLAN-Profile auflisten

Geben Sie ein netsh wlan show profilesund drücken Sie Enter. Dieser Befehl gibt eine Liste aller WLAN-Netzwerke aus, die Ihr PC speichert. Betrachten Sie es als kleines Tagebuch aller Netzwerke, mit denen Sie verbunden waren – einige haben Sie vielleicht vergessen. Wenn Ihr Netzwerk nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Sie sich in der Vergangenheit tatsächlich mit demselben Gerät damit verbunden haben.

Wählen Sie Ihr Netzwerk und geben Sie das Passwort bekannt

Suchen Sie den genauen Namen Ihres WLAN-Netzwerks in der Liste – er muss exakt übereinstimmen, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Geben Sie dann Folgendes ein: netsh wlan show profile name="YourNetworkName" key=clear. Ersetzen Sie “IhrNetzwerkname” durch den genauen Namen aus der vorherigen Ausgabe (schließen Sie ihn in Anführungszeichen, falls er Leerzeichen enthält).Dieser Befehl durchsucht das jeweilige Profil und zeigt Details an, einschließlich des Passworts, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.

Suchen Sie den versteckten Schlüsselinhalt

Scrollen Sie durch die Ausgabe, bis Sie im Abschnitt „Sicherheitseinstellungen“ den Eintrag „Schlüsselinhalt“ finden. Das ist Ihr WLAN-Passwort, klar und deutlich – oder zumindest klar genug, sobald Sie es gefunden haben. Manchmal ist es auf den ersten Blick verborgen, also lassen Sie sich Zeit. Bei manchen Setups zeigt diese Methode das Passwort möglicherweise nicht an, wenn Windows es nicht ordnungsgemäß gespeichert hat, aber meistens funktioniert es problemlos.

Alles schließen

Sobald Sie Ihr Passwort haben, geben Sie es einfach ein exitund drücken Sie, Enterum die Eingabeaufforderung zu schließen. Das war’s – ganz einfach, oder? Sollten Sie auf Berechtigungsprobleme stoßen, stellen Sie sicher, dass die Eingabeaufforderung als Administrator ausgeführt wurde. Andernfalls sind möglicherweise einige Informationen gesperrt.

Kurz gesagt: Diese Methode hilft, wenn Sie sich schon einmal verbunden haben, aber das Passwort jetzt nicht finden können. Sie ist besonders nützlich, wenn Sie Ihr WLAN teilen möchten, ohne etwas zurücksetzen oder neu konfigurieren zu müssen – oder wenn die Admin-Seite Ihres Routers ein Labyrinth ist. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber es funktioniert – wahrscheinlich, weil Windows die Netzwerke aufzeichnet, mit denen Sie verbunden sind, nur nicht auf offensichtliche Weise.

Tipps zum Auffinden gespeicherter WLAN-Passwörter unter Windows 10

  • Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus – manchmal ist das der Unterschied zwischen Erfolg und „Zugriff verweigert“.
  • Überprüfen Sie die Schreibweise Ihres Netzwerknamens doppelt – selbst ein kleiner Tippfehler kann zu Problemen führen.
  • Dies funktioniert nur bei Netzwerken, mit denen Sie schon einmal verbunden waren. Wenn es also ein neues Netzwerk ist, hilft dies nicht.
  • Bewahren Sie Ihre Passwörter sicher auf – lassen Sie sie nicht offen liegen und verwenden Sie gegebenenfalls einen Passwort-Manager, wenn Sie sie häufig vergessen.
  • Wenn dies nicht funktioniert oder das Kennwort nicht angezeigt wird, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Netzwerk und Internet“ > „Status“ > „Netzwerk- und Freigabecenter“, um zu prüfen, ob Ihre Netzwerkinformationen dort angezeigt werden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich WLAN-Passwörter ohne Eingabeaufforderung finden?

Natürlich bietet Windows eine grafische Möglichkeit, gespeicherte Netzwerke zu überprüfen: Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status > Netzwerk- und Freigabecenter. Navigieren Sie von dort zu Ihren Netzwerkeigenschaften. Falls das Passwort gespeichert ist, wird es möglicherweise auf der Registerkarte „Drahtlossicherheit“ angezeigt. Ehrlich gesagt ist es mit der Eingabeaufforderung jedoch normalerweise einfacher.

Was ist, wenn mein Netzwerkname nicht angezeigt wird?

Wenn Ihr Netzwerk nicht in der Liste angezeigt wird, bedeutet dies möglicherweise, dass Sie auf diesem Gerät noch nie eine Verbindung hergestellt haben oder dass es unter einem leicht anderen Profilnamen gespeichert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Netzwerk verbunden sind, bevor Sie versuchen, dessen Passwort abzurufen.Überprüfen Sie außerdem, ob Sie mit dem richtigen Konto angemeldet sind, insbesondere bei Unternehmens- oder Arbeitskonfigurationen.

Ist es sicher, die Eingabeaufforderung auf diese Weise zu verwenden?

Ja, wenn Sie diese Schritte wie beschrieben befolgen. Keine besonderen Risiken – Windows verwaltet Ihre Profile. Halten Sie diese Informationen dennoch geheim, insbesondere wenn jemand anderes Zugriff auf Ihren PC hat. Führen Sie keine Befehle ohne Erlaubnis auf fremden Rechnern aus!

Kann ich Passwörter für Netzwerke erhalten, mit denen ich auf diesem Gerät noch nie verbunden war?

Nein, Windows speichert nur Passwörter für Netzwerke, mit denen Sie bereits verbunden waren. Bei neuen Netzwerken benötigen Sie Zugriff auf den Router oder müssen den Netzwerkadministrator fragen.

Was ist, wenn in meinen Sicherheitseinstellungen das Kennwort nicht angezeigt wird?

Dies kann passieren, wenn Sie keine Administratorrechte haben oder das Netzwerkprofil nicht ordnungsgemäß gespeichert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Administrator sind, oder versuchen Sie, sich mit einem anderen Konto mit höheren Berechtigungen zu verbinden.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Ausführen netsh wlan show profiles, um Netzwerke aufzulisten.
  • Wählen Sie Ihr Netzwerk und führen Sie aus netsh wlan show profile name="YourNetworkName" key=clear.
  • Suchen Sie nach der Zeile „Key Content“ – das ist das WLAN-Passwort.
  • Schließen Sie die Eingabeaufforderung, wenn Sie fertig sind.

Zusammenfassung

Das WLAN-Passwort aus Windows zu entfernen, muss kein Problem sein. Die Befehle sind recht zuverlässig und es ist besser, als den Router zurückzusetzen oder alte Notizen zu durchsuchen. Sobald man sich daran gewöhnt hat, wird das Abrufen gespeicherter Passwörter zur Selbstverständlichkeit – vielleicht sogar ein wenig hilfreich. Denken Sie daran: Wenn es nicht sofort klappt, können Berechtigungen oder Netzwerkeinstellungen im Weg sein. Aber insgesamt funktioniert dieser Trick meistens.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Das Passwort griffbereit zu haben, fühlt sich immer wie ein kleiner Sieg an – und es ist schön zu wissen, dass man die Tools hat, um es bei Bedarf zu finden.