Herauszufinden, wie man ein feststeckendes oder gesperrtes Konto unter Windows 11 entsperrt, kann sich wie ein Rätsel anfühlen. Vielleicht haben Sie zu oft das falsche Passwort eingegeben oder das Konto wurde aufgrund einer Sicherheitseinstellung gesperrt – was auch immer der Grund ist, es kann frustrierend sein. Glücklicherweise gibt es einige bewährte Methoden, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Dies über die lokalen Benutzer und Gruppen zu tun, ist unkompliziert, wenn Sie Zugriff auf ein Administratorkonto haben. Andernfalls können Befehlszeilentricks und das Zurücksetzen des Passworts Abhilfe schaffen. Ziel ist es, das Konto zu entsperren und Ihnen den Zugriff ohne eine komplette Neuinstallation oder drastische Maßnahmen wiederherzustellen. Es ist schon etwas seltsam, wie Windows diese Dinge sperrt, anstatt Sie beispielsweise direkt nach der Anmeldung zurücksetzen zu lassen. Aber hey, diese Schritte sollten helfen, und das Beste daran? Normalerweise dauert die Behebung nur ein paar Minuten. Bei der Fehlerbehebung liegt wahrscheinlich entweder eine Passwortsperre oder ein seltsamer Fehler vor. Die Kenntnis dieser Optionen kann viel Zeit und Ärger sparen. Bedenken Sie jedoch, dass für einige dieser Fehlerbehebungen möglicherweise Administratorrechte erforderlich sind. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit einem Konto angemeldet sind, das über diese Berechtigungen verfügt, bevor Sie loslegen. Andernfalls müssen Sie möglicherweise einen Administrator hinzuziehen oder andere Wiederherstellungsoptionen ausprobieren. Denn natürlich muss Windows die Dinge manchmal unnötig kompliziert machen.
So entsperren Sie ein gesperrtes Benutzerkonto in Windows 11
Methode 1: Entsperren des Kontos mithilfe lokaler Benutzer und Gruppen
Dies ist wahrscheinlich am einfachsten, wenn Sie über Administratorzugriff verfügen und das Konto aufgrund zu vieler Anmeldeversuche gesperrt ist. Dies funktioniert, weil Windows Anmeldesperren in der Benutzerverwaltung protokolliert. Durch Deaktivieren des Kontrollkästchens „Gesperrt“ wird diese Funktion zurückgesetzt, sodass der Benutzer wieder zugreifen kann. Beachten Sie, dass dies nur funktioniert, wenn Ihre Windows-Version lusrmgr.msc enthält. Bei einigen Home-Editionen ist dies möglicherweise nur mit zusätzlichen Anpassungen oder Drittanbieter-Tools möglich.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Geben Sie den Namen ein
lusrmgr.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn das Fenster „Lokale Benutzer und Gruppen“ geöffnet wird, sind Sie im Geschäft. - Suchen Sie das gesperrte Konto in der Benutzerliste, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“. Oder doppelklicken Sie darauf – das Ergebnis ist dasselbe.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Allgemein“. Wenn das Kontrollkästchen „ Konto ist gesperrt“ aktiviert ist, deaktivieren Sie es einfach.
- Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Fertig. Das Konto sollte jetzt entsperrt sein.
Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie aufgrund zu vieler fehlgeschlagener Anmeldeversuche eine einfache Sperre haben. Es ist ein gutes Gefühl, einfach das Kontrollkästchen zu aktivieren und fertig. Bei manchen Konfigurationen kann hierfür ein Neustart des Systems erforderlich sein, aber normalerweise wird die Sperre direkt nach der Anwendung gelöscht. Nach der Anmeldung sollte der Benutzer wieder einloggen können. Denken Sie daran: Wenn das Konto hier nicht aufgeführt ist oder diese Methode nicht verfügbar ist, fahren Sie mit den anderen Optionen unten fort.
Methode 2: Entsperren Sie das Konto mit der Eingabeaufforderung (oder PowerShell).
Nicht jeder hat Zugriff auf die GUI, oder Sie arbeiten vielleicht mit einem Remote-Computer. In diesen Fällen hilft die Eingabeaufforderung. Der Trick besteht darin, das Konto manuell über Befehle zu aktivieren. Hierfür müssen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen – andernfalls wird Ihnen nur „Zugriff verweigert“ angezeigt. Klicken Sie daher mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “.
- Öffnen Sie die Windows-Suchleiste und geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie [den Befehl](https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/remote/remote-management) ein:
net user <username> /active:yes
- Ersetzen Sie <Benutzername> durch den tatsächlichen Kontonamen. Wenn der Benutzer beispielsweise „JohnDoe“ heißt, geben Sie Folgendes ein:
net user JohnDoe /active:yes
- Drücken Sie Enter. Sie sollten die Meldung „ Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt“ sehen.
Das ist eigentlich selbstverständlich, aber es ist wirkungsvoll, da es den aktiven Status des Kontos direkt ändert. Manchmal ist die Kontosperrung nur ein aktiviertes Flag nach einer fehlgeschlagenen Anmeldeserie. Wenn Sie dieses Flag wieder aktivieren, gelangen Sie wieder ins Konto. Bei manchen Konfigurationen können Sie auch das Zurücksetzen des Kennworts in Betracht ziehen, wenn dies Teil der Sperrung ist, beispielsweise mithilfe der integrierten Kennwortrücksetzoptionen von Windows.
Methode 3: Zurücksetzen Ihres Passworts, wenn das Konto gesperrt ist
Wenn die Kontosperrung auf zu viele Fehlversuche zurückzuführen ist, löst das einfache Anmelden und Zurücksetzen des Passworts das Problem oft schneller, als sich durch die Kontoeinstellungen zu wühlen. Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf „Passwort zurücksetzen“ (manchmal auch mit „Passwort vergessen?“ gekennzeichnet).Je nachdem, wie das Konto eingerichtet wurde, müssen Sie möglicherweise Sicherheitsfragen beantworten oder ein verknüpftes Microsoft-Konto verwenden.
Versuchen Sie nach dem Zurücksetzen erneut, sich mit dem neuen Passwort anzumelden. Wenn das nicht sofort funktioniert, starten Sie Ihren PC neu. Manchmal benötigt Windows einen Neustart, um Sperrflags zu löschen, die eine Weile bestehen bleiben.
Methode 4: Booten Sie im abgesicherten Modus, um dauerhafte Sperren zu beheben
Wenn Sie sicher sind, dass das Passwort richtig ist, das System Sie aber immer wieder aus dem System wirft oder die Anmeldung verweigert, hilft oft der abgesicherte Modus. Es ist zwar etwas seltsam, aber durch das Booten im abgesicherten Modus kann manchmal die Sicherheitslücke, die die Sperre verursacht, umgangen werden. So geht’s:
- Erzwingen Sie die Windows-Wiederherstellung, indem Sie Ihren PC drei- oder viermal aus- und wieder einschalten (erzwungenes Herunterfahren während des Startvorgangs).Dadurch wird die Windows-Wiederherstellungsumgebung aktiviert.
- Wählen Sie auf dem Wiederherstellungsbildschirm Problembehandlung > Erweiterte Optionen aus.
- Wählen Sie „Starteinstellungen“ und klicken Sie dann auf „Neu starten“.
- Sobald die Optionen angezeigt werden, drücken Sie 4 oder 5, um in den abgesicherten Modus zu wechseln. Das System wird in dieser minimalen Umgebung neu gestartet.
Im abgesicherten Modus können Sie versuchen, das Kennwort zurückzusetzen, die Kontoeinstellungen zu reparieren oder einfach zu prüfen, ob das System Ihnen die normale Anmeldung ermöglicht. Manchmal führen Sicherheits- oder Treiberkonflikte im normalen Modus zu Kontosperrungen, aber der abgesicherte Modus behebt dieses Problem.
Aufgrund der Art und Weise, wie Windows mit Kontosperrungsflags umgeht, können diese Schritte ausreichen, um das Kernproblem zu beheben oder sogar zu beseitigen, sodass Sie nicht wiederholt ausgesperrt werden. Es ist zwar etwas mühsam, aber normalerweise reicht eine dieser Methoden aus.
Zusammenfassung
- Entsperren Sie Konten direkt über lusrmgr.msc, wenn Sie über Administratorzugriff verfügen und die Funktion verfügbar ist.
- Verwenden Sie es
net user <username> /active:yes
in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, um gesperrte Konten wieder zu aktivieren. - Setzen Sie das Passwort zurück, wenn die Sperrung auf zu viele fehlgeschlagene Anmeldungen zurückzuführen ist.
- Bei hartnäckigen Problemen oder anhaltenden Sperren starten Sie den Computer im abgesicherten Modus.
Zusammenfassung
Eine Aussperrung in Windows 11 kann ärgerlich sein. Mit diesen Methoden können Sie das Konto jedoch in der Regel einfach entsperren oder zurücksetzen. Manchmal können dennoch Probleme auftreten, insbesondere wenn die Kontorichtlinien von einem Systemadministrator streng festgelegt wurden oder eine Beschädigung vorliegt. In den meisten Fällen reicht diese Reihe von Schritten jedoch aus, um das Problem zu beheben, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist. Denken Sie jedoch daran, dass diese Optionen in einigen Setups ohne Administratorrechte nicht verfügbar sind. Erstellen Sie daher einen Backup-Plan für den Fall einer vollständigen Aussperrung.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück!