Die Neuerstellung eines Benutzerprofils in Windows 10 ist ein klassischer Schritt, wenn Probleme auftreten – etwa bei Beschädigungen, ungewöhnlichen Fehlern oder einfach dem Wunsch nach einem Neustart. Windows-Profile können mit der Zeit fehlerhaft werden, und ein Neustart löst oft viele dieser Probleme. Im Grunde bedeutet dies, ein neues Benutzerkonto einzurichten, Ihre persönlichen Daten zu kopieren und das alte Profil bei Bedarf zu löschen. Nicht die aufregendste Aufgabe, aber es lohnt sich auf jeden Fall zu wissen, wie man vorgeht, wenn das aktuelle Profil Probleme macht oder nicht mehr mitspielt.
Wichtig zu wissen: Dieser Prozess ist nicht narrensicher – manchmal ist er nur eine schnelle Lösung, manchmal etwas aufwändiger, insbesondere bei Berechtigungen oder hartnäckigen Dateien. Wenn Sie es satt haben, dass Ihr fehlerhaftes Profil Ihren Workflow bremst, finden Sie hier eine Anleitung, die in vielen Fällen geholfen hat, mit einigen Tipps für einen reibungslosen Ablauf.
So erstellen Sie ein Profil in Windows 10 neu
Greifen Sie auf die Einstellungen zu und bereiten Sie sich vor
Gehe über das Startmenü in die EinstellungenWindows + I oder drücke die Taste. Gehe dann zu Konten und klicke auf Familie & andere Benutzer. Dort verwaltest du deine Benutzerkonten. Bevor du irgendetwas Ungewöhnliches tust, sichere deine persönlichen Dateien. Das ist ganz einfach: Kopiere deine Dokumente, Bilder, Musik oder was auch immer auf ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Dienst wie OneDrive oder Google Drive. So sind deine Dateien sicher, selbst wenn etwas schiefgeht.
Erstellen eines neuen lokalen Benutzers oder Microsoft-Kontos
Klicken Sie auf „Weitere Person zu diesem PC hinzufügen“. Sie sehen Optionen: Sie können ein Microsoft-Konto (wie Ihren Outlook- oder Xbox-Login) verwenden oder ein lokales Konto erstellen. Für eine schnelle Profilerneuerung ist die lokale Einrichtung einfacher und erfordert keine Verknüpfung mit einer E-Mail. Denken Sie beim Einrichten daran, sich Benutzernamen und Passwort zu notieren – glauben Sie mir, man vergisst sie leicht, wenn man später an den Kontoeinstellungen herumfummelt.
Neues Profil einrichten und Dateien übertragen
Sobald das neue Konto erstellt ist, melden Sie sich einmal an, damit Windows die Einrichtung abschließen kann. Nun kommt der Teil, der vielen Schwierigkeiten bereitet: das Kopieren Ihrer persönlichen Daten. Wechseln Sie zurück zu Ihrem alten Profil (sofern noch verfügbar) und holen Sie sich Ihre wichtigen Dateien – normalerweise von. Kopieren Sie keine Systemdateien oder versteckte Inhalte; konzentrieren Sie sich auf Dokumente, Desktop, Downloads usw. Kopieren Sie diese auf ein externes Laufwerk oder einen freigegebenen Ordner, falls Sie einen verwenden.C:\Users\
Wechseln Sie zum neuen Profil.Öffnen Sie den Explorer, navigieren Sie zu und verschieben Sie Ihre Dateien aus dem externen oder freigegebenen Ordner in die entsprechenden Ordner. Es ist nicht narrensicher – manchmal sind die Berechtigungen seltsam oder Windows gerät durcheinander –, aber normalerweise bekommen Sie Ihre Daten wieder dorthin zurück, wo sie hingehören. Rechnen Sie mit etwas Ärger mit den Berechtigungen – wenn Windows besonders stur ist, müssen Sie möglicherweise die Eigentümerschaft einiger Ordner übernehmen.C:\Users\
Aufräumen und Endkontrollen
Nachdem Sie alles kopiert haben, melden Sie sich vom neuen Profil ab und wieder an.Überprüfen Sie, ob Ihre Dateien dort sind, wo sie hingehörten.Öffnen Sie Ihre Apps, prüfen Sie, ob sie einwandfrei funktionieren, und stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechen. Wenn alles reibungslos funktioniert, können Sie das alte Benutzerkonto unter Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer löschen.
Beachten Sie: Programme sind nicht unbedingt an das Benutzerprofil gebunden. Möglicherweise müssen Sie einige Apps neu installieren oder die Einstellungen ändern. Manchmal will Windows auch einfach nicht mitmachen und erfordert einen Neustart oder sogar den abgesicherten Modus, wenn das alte Profil völlig kaputt ist. Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie zu tief in die Materie einsteigen – nichts ist schlimmer, als Dateien durch ein misslungenes Zurücksetzen des Profils zu verlieren.
Tipps zum Neuerstellen eines Profils in Windows 10
- Sichern Sie wichtige Daten zuerst – wirklich, tun Sie es. Externe Laufwerke oder Cloud-Speicher, was auch immer funktioniert.
- Wenn Sie eine nahtlose Synchronisierung zwischen Geräten wünschen, sollten Sie die Verwendung eines Microsoft-Kontos in Erwägung ziehen. Lokale Konten sind einfacher, aber weniger integriert.
- Installieren Sie wichtige Apps im neuen Profil neu, um Ordnung zu schaffen.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand. Profilfehler sind manchmal auf veraltete Systemdateien zurückzuführen.
- Berechtigungen können eine Qual sein. Wenn Sie auf Berechtigungsprobleme stoßen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ordner, gehen Sie zu „Eigenschaften“, dann zur Registerkarte „Sicherheit“ und übernehmen Sie bei Bedarf die Eigentümerschaft.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich nicht mehr auf das alte Profil zugreifen kann?
Versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu starten ( Shift + Restart> Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten > Abgesicherter Modus).Manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, Dateien wiederherzustellen. Alternativ können Sie ein Wiederherstellungslaufwerk verwenden, um außerhalb von Windows auf Ihre Dateien zuzugreifen.
Kann ich für das neue Profil denselben Benutzernamen verwenden?
Sicher, aber Windows hängt möglicherweise automatisch eine Nummer oder ein Suffix an, um Konflikte zu vermeiden, insbesondere wenn es ein vorheriges Profil mit diesem Namen erkennt.
Verliere ich Programme, wenn ich das Profil einfach neu erstelle?
Programme sind nicht an Profile gebunden. Daher kann eine Neuinstallation oder Neukonfiguration erforderlich sein. Die Programme verschwinden jedoch nicht einfach, nur weil Sie ein neues Profil erstellt haben. Es ist dennoch ratsam, sich zu merken, welche Software installiert ist, falls Sie sie später neu installieren müssen.
Wie entferne ich das alte Profil, wenn ich fertig bin?
Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Wählen Sie das alte Konto aus und klicken Sie auf Entfernen. Bestätigen Sie dies. Windows löscht dann das Profil und die zugehörigen Daten.
Ist ein Microsoft-Konto erforderlich?
Überhaupt nicht. Lokale Konten reichen für die meisten Zwecke völlig aus, insbesondere wenn Sie mehr Privatsphäre bevorzugen oder Ihr Profil nicht an eine E-Mail-Adresse binden möchten.
Zusammenfassung
- Sichern Sie Ihre Dateien sicher.
- Erstellen Sie in den Einstellungen ein neues Benutzerkonto.
- Melden Sie sich an, um es einzurichten, und kopieren Sie dann Ihre persönlichen Dateien.
- Überprüfen Sie, ob alles funktioniert, und löschen oder behalten Sie dann je nach Bedarf das alte Profil.
Zusammenfassung
Das Neuerstellen eines Windows 10-Profils ist nicht gerade ein Vergnügen, aber wenn etwas schiefgeht, ist es eine zuverlässige Methode, um anhaltende Probleme zu beheben. Es ist eine Art „nukleare Option“, aber manchmal ist es genau das Richtige. Wenn Sie etwas so sehr stört, dass ein einfacher Neustart oder eine Bereinigung nicht ausreicht, hilft ein neues Profil, den Datenmüll zu beseitigen. Denken Sie daran, vorher ein Backup zu erstellen, und überstürzen Sie Berechtigungen oder Übertragungen nicht. Geduld zahlt sich hier aus.