So testen Sie Veo 3.1 kostenlos

Google hatte bereits ein leistungsstarkes Videomodell namens Veo 3, doch Veo 3.1 wurde nun eingestellt. Ehrlich gesagt ist es ein spürbares Upgrade – verbesserter Ton, detailliertere Bearbeitungsfunktionen und eine bessere Bild-zu-Video-Konvertierung. Wenn du schon damit herumprobiert hast oder einfach nur wissen möchtest, wie du ohne Bezahlung loslegen kannst, könnte dieser Leitfaden hilfreich sein. Ziel ist es, ein Gefühl für die Nutzung von Veo 3.1 während der kostenlosen Testphase zu bekommen – denn Google bietet ja nur ein begrenztes Zeitfenster für den kostenlosen Zugriff. Danach ist es zwar technisch gesehen kostenpflichtig, aber vorerst kannst du es ausprobieren, ohne Geld auszugeben. Besonders praktisch: Das neue Update lässt Videos filmischer und realistischer aussehen, sodass Kreative mit nur wenigen Klicks semiprofessionelle Videos erstellen können. Der Haken? Es ist nur als kostenpflichtige Vorschau über die Gemini-API für Entwickler verfügbar, aber für normale Nutzer bietet Google eine kostenlose Testphase an, was ziemlich cool ist. Gerade genug, um zu sehen, ob sich das Abo später lohnt. Um es auszuprobieren, müssen Sie Folgendes tun.

Wie kann ich Veo 3.1 kostenlos nutzen?

Öffnen Sie die Webseite der Gemini-App und melden Sie sich an

  • Gehen Sie zu https://gemini.google.com/. Ja, es sieht etwas spartanisch aus, aber genau dort geschieht die Magie.
  • Melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Google-Konto an – ganz einfach. Wenn Sie mit Google vertraut sind, ist das keine Überraschung.

Dies ist das Hauptportal, über das Google die Testversion anbietet. Verlieren Sie also nicht Ihre Anmeldedaten. Sobald Sie angemeldet sind, wird das Dashboard mit verschiedenen Karten und Optionen angezeigt.

Suchen Sie nach der kostenlosen Testkarte und klicken Sie auf „Jetzt testen“.

  • Suchen Sie unter den Kacheln oder Karten nach einer mit dem Titel „ Neu! Die Videogenerierung ist mit Veo 3.1 jetzt noch besser “ oder ähnlich.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt testen“. Dadurch wird der Testvorgang gestartet. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn es kurz ruckelt.

Eine kleine Warnung: Da es sich noch in der Vorschauphase befindet, könnte die App noch etwas fehlerhaft oder langsam sein, aber es lohnt sich, dranzubleiben. Sobald Sie klicken, wählt die App automatisch Veo 3.1 aus. Alternativ müssen Sie bestätigen, dass Sie das neueste Modell verwenden möchten.

Geben Sie Ihre Videoaufforderung ein und generieren Sie

  • Sie werden aufgefordert, eine Eingabeaufforderung einzugeben – beschreiben Sie, was das Video zeigen soll.
  • Haben Sie Ihre Eingabeaufforderung bereit? Fügen Sie sie ein oder geben Sie sie ein, z. B.„Eine futuristische Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang mit fliegenden Autos.“
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Generieren, die oft als „Generieren“ oder ähnlich beschriftet ist.

Warten Sie dann einfach ein paar Minuten. Meiner Erfahrung nach dauert es etwa 2-3 Minuten – manchmal weniger, manchmal mehr. Ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, warum es nicht sofort passiert, aber so ist KI nun mal.

Bei einigen Setups hat es beim ersten Mal reibungslos funktioniert, aber ja, gelegentlich kommt es zu Fehlern oder Abstürzen – aktualisieren Sie einfach und versuchen Sie es erneut.

Sofortige Ergebnisse und Einschränkungen

Soweit ich weiß, können Sie während der Testphase mehrere Videos erstellen, ohne auf offensichtliche Einschränkungen zu stoßen. Google hat sich jedoch nicht klar zu den Einschränkungen geäußert. Machen Sie es sich dennoch nicht zu bequem – die kostenlose Testversion ist nur vorübergehend. Möglicherweise können Sie dies einige Male tun, bevor Sie zur Zahlung aufgefordert werden oder die Verbindung unterbrochen wird.

Oh, und wenn Sie tiefer eintauchen möchten: Googles KI-Filmtool Flow unterstützt jetzt Zutaten für Videos, Frames für Videos und Szenenerweiterungen – ganz nett, aber das ist eine andere Geschichte.

Alles in allem ist die Nutzung von Veo 3.1 während der Testphase unkompliziert, sobald man den Dreh raus hat, und es macht Spaß, die neuen Funktionen auszuprobieren. Bedenken Sie jedoch, dass die Benutzeroberfläche nicht besonders ausgefeilt ist und der Prozess an manchen Tagen etwas langsam sein kann. Wenn Sie dennoch mit KI-generierten Videos experimentieren möchten, ohne zu bezahlen, ist dies der richtige Weg.