Das Entfernen eines Microsoft-Kontos aus Windows 10 ohne Kenntnis des Passworts kann etwas entmutigend sein, ist aber überraschenderweise machbar, wenn man weiß, wo man suchen muss. Normalerweise macht es Microsofts Anmeldesystem schwierig, ein Konto ohne Anmeldeinformationen zu entfernen. Durch die Erstellung eines lokalen Benutzers mit Administratorrechten erhalten Sie jedoch eine Hintertür, um dieses Konto zu entfernen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie ausgesperrt sind oder das Passwort vergessen haben und dennoch die Kontrolle über die Benutzerkonten Ihres PCs behalten möchten. Beachten Sie, dass dies kein ausgefallener Hack ist – nur ein Workaround, der die Windows-eigenen Einstellungen nutzt. Der Vorgang kann sich jedoch manchmal etwas umständlich anfühlen. Für jeden, der sich mit den Einstellungen auskennt und ein paar Befehle ausführt, ist es ziemlich einfach.
So entfernen Sie ein Microsoft-Konto ohne Kennwort aus Windows 10
Methode 1: Verwenden eines lokalen Kontos zum Umgehen des Kennworts
Diese Methode überwindet die größte Hürde: Sie erstellen ein lokales Konto als Administrator und verwenden es dann, um das hartnäckige Microsoft-Konto zu entfernen. Im Grunde funktioniert es, weil Sie zu einem neuen lokalen Login wechseln, das nicht auf Ihrem vergessenen Passwort für das Microsoft-Konto basiert. Bei manchen Setups funktioniert das problemlos, bei anderen kann Windows jedoch sehr pingelig sein. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie einige Schritte wiederholen oder mehrmals neu starten müssen.
Erstellen Sie ein lokales Konto mit Administratorrechten
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer (oder Andere Benutzer, je nach Windows-Version).
- Klicken Sie auf „Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen“.
- Wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und dann „ Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“.
- Legen Sie einen Benutzernamen wie „LocalAdmin“ und bei Bedarf ein Passwort fest. Klicken Sie nach der Erstellung auf den neuen Benutzer und dann auf „ Kontotyp ändern“.
- Richten Sie das neue Konto auf „Administrator“ ein – geben Sie ihm also grundsätzlich die volle Kontrolle.
Sie verfügen nun über ein lokales Konto mit Administratorrechten. Auf manchen Rechnern müssen Sie möglicherweise zuerst das versteckte Administratorkonto aktivieren, was einen zusätzlichen Schritt darstellt (Details später, falls erforderlich).
Melden Sie sich beim lokalen Konto an
- Melden Sie sich von Ihrem aktuellen Konto ab und melden Sie sich dann wieder beim neuen lokalen Konto an.
- Dadurch erhalten Sie einen Ausgangspunkt auf Administratorebene, um die Drecksarbeit zu erledigen.
Öffnen Sie Benutzerkonten und entfernen Sie das Microsoft-Konto
Sobald Sie sich beim lokalen Konto angemeldet haben, können Sie versuchen, das Microsoft-Konto zu entfernen:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
netplwiz
und drücken Sie die Eingabetaste. - Im Fenster „Benutzerkonten“ wird die Liste der Konten angezeigt. Wählen Sie das Microsoft-Konto aus, das Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Entfernen. Bei einigen Versionen ist diese Option möglicherweise ausgegraut, wenn Windows weiterhin erkennt, dass das Konto aktiv oder mit Systemfunktionen verknüpft ist.
Wenn dies der Fall ist, müssen Sie möglicherweise die Kontoverknüpfung über die Registrierung deaktivieren oder einige Befehlszeilentricks verwenden, aber in den meisten Fällen reicht dies aus.
Entfernen bestätigen und neu starten
- Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie das richtige Konto entfernen, und bestätigen Sie dann.
- Starten Sie Ihren PC neu. Nach dem Neustart sollte das Microsoft-Konto nicht mehr in Ihren Anmeldeoptionen angezeigt werden.
Und voilà! Sie haben es geschafft, dieses Konto zu löschen, ohne das Passwort dafür zu benötigen. Ehrlich gesagt, Windows reagiert da manchmal etwas merkwürdig, und bei manchen Setups sind mehrere Versuche oder ein kurzer Neustart nötig. Sichern Sie natürlich immer Ihre Daten, bevor Sie mit Benutzerkonten herumspielen – nur für den Fall, dass Sie etwas falsch machen.
Tipps zum Entfernen eines Microsoft-Kontos aus Windows 10 ohne Kennwort
- Stellen Sie sicher, dass Ihr lokales Konto über Administratorrechte verfügt, bevor Sie mit der Manipulation von Konten beginnen.
- Sichern Sie wichtige Dateien, insbesondere wenn Sie vorhaben, Konten zu wechseln oder Daten zu löschen.
- Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand, da bestimmte Funktionen zur Kontoentfernung bei älteren Versionen fehlerhaft sein können.
- Wenn das Microsoft-Konto an Dienste wie OneDrive oder Office gebunden ist, sollten Sie diese zunächst auf ein lokales Konto umstellen oder die Verknüpfung aufheben – sonst kann es später zu Problemen kommen.
- Überprüfen Sie noch einmal, welches Konto Sie entfernen. Das versehentliche Löschen des falschen Kontos kann zu Problemen führen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich ein Microsoft-Konto löschen, ohne Daten zu verlieren?
Ja, aber das kommt darauf an. Wenn Sie das Konto einfach aus Ihrem Login entfernen, ohne die Benutzerdaten zu löschen, ist es sicher – es ist jedoch ratsam, vorsichtshalber vorher ein Backup zu erstellen. Wenn Sie ein Konto entfernen, werden dessen lokale Daten möglicherweise gelöscht, sofern Sie sie nicht an einem anderen Ort speichern.
Benötige ich für diese Schritte Internet?
Nein, sobald Sie ein lokales Konto erstellt haben, ist alles offline. Nach der Ersteinrichtung ist keine Verbindung mehr erforderlich.
Was passiert, wenn ich das falsche Konto lösche?
Das ist immer ein Risiko – die Kontoinformationen sind nach der Löschung endgültig verloren.Überprüfen Sie daher vor der Bestätigung noch einmal. Manchmal gibt Windows keine klare Warnung aus, also bleiben Sie wachsam.
Ist das Führen eines lokalen Kontos weniger sicher?
Nicht wirklich, nur anders. Lokale Konten synchronisieren zwar nicht über die Cloud, sind aber für den regulären Gebrauch genauso sicher. Keine Sorge, wenn Sie mit dem Microsoft-Ökosystem nicht vertraut sind.
Kann ich das Microsoft-Konto später wieder hinzufügen?
Auf jeden Fall. Sie können jederzeit unter „Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen“ ein Microsoft-Konto erneut hinzufügen oder wieder zu einem solchen wechseln.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie ein lokales Administratorkonto.
- Melden Sie sich dort an.
- Öffnen Sie netplwiz.
- Wählen Sie das Microsoft-Konto aus und entfernen Sie es.
- Starten Sie neu und freuen Sie sich über einen übersichtlicheren Anmeldebildschirm.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es ziemlich nervig, dass Windows diesen Prozess so kompliziert macht – natürlich, weil Windows ihn unnötig kompliziert machen muss. Aber wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie dieses hartnäckige Microsoft-Konto loswerden, selbst wenn Sie das Passwort vergessen haben. Bedenken Sie jedoch, dass die Schritte manchmal reibungslos funktionieren, manchmal aber etwas mehr Aufwand erfordern oder Sie mehrmals neu starten müssen. So oder so ist es ein praktischer Trick, wenn Sie ausgesperrt sind oder Ihren Rechner bereinigen möchten.