So überprüfen Sie aktive Programme unter Windows 10 effizient

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Windows 10-Computers werfen und sehen können, was dort läuft? Es ist wie ein Blick unter die Motorhaube – ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht. Manchmal wird Ihr Rechner langsam, oder Sie möchten einfach nur sehen, was die Ressourcen verschlingt. Außerdem ist es praktisch zu wissen, welche Hintergrundprozesse laufen, die Sie vielleicht gar nicht bemerken. Zum Glück ist der Zugriff auf den Task-Manager kein Hexenwerk, aber es gibt ein paar Tricks, die ihn schneller und übersichtlicher machen – insbesondere, wenn Hotkeys nicht funktionieren oder alles etwas holprig läuft.

Hier ist der Kniff: Drücken Sie Ctrl + Shift + Escdie Taste, um den Task-Manager direkt zu öffnen und Menüs zu überspringen. Sollte diese Tastenkombination nicht funktionieren, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und „Task-Manager“ aus dem Menü auswählen. Alternativ können Sie ihn auch über das Startmenü öffnen: Klicken Sie auf „ Start“, geben Sie „Task-Manager“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dort sehen Sie alle möglichen Informationen darüber, was im Hintergrund abläuft und wie Ihre Systemressourcen genutzt werden. Ziel ist es, Ressourcenfresser, unerwünschte Apps oder Hintergrundprozesse zu erkennen, die das System möglicherweise verlangsamen.

So beheben Sie das Problem beim Anzeigen laufender Programme unter Windows 10

Task-Manager schnell und einfach öffnen

    Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc. Normalerweise reagiert Windows recht schnell auf diese Kombination, aber manchmal dauert es einen Moment, oder vielleicht läuft ein Hintergrundprozess nicht richtig. Ein weiterer Trick ist, mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste zu klicken und „Task-Manager“ auszuwählen. So wird das Fenster geöffnet, in dem Sie sehen, was los ist.

Dieser Shortcut bzw. Menüzugriff ist hilfreich, da er Zeit spart und Sie direkt in das Kerngeschäft führt, ohne sich durch Menüs wühlen zu müssen. Es handelt sich um eine schnelle Überprüfung.

Navigieren Sie zur Registerkarte „Prozesse“, um weitere Details anzuzeigen.

  • Klicken Sie oben auf die Registerkarte „Prozesse“.Hier werden alle aktiven Apps und Hintergrund-Goodies angezeigt.

Von dort aus sehen Sie, was aktiv CPU, Speicher, Festplatte usw.beansprucht. Wenn Ihr System langsam läuft, liegt das meist daran, dass hier Ressourcen verbraucht werden. Bei manchen Systemen kann diese Liste etwas überwältigend sein – eine Reihe obskurer Prozesse laufen, von denen nicht alle vertraut sind. Das ist in Ordnung, konzentrieren Sie sich einfach auf die Apps, die Ihnen bekannt vorkommen oder verdächtig erscheinen.

Erkennen aktiver Anwendungen und Hintergrundprozesse

  • Unter „Apps“ finden Sie die Programme, die Sie aktiv nutzen. Scrollen Sie anschließend nach unten zu „Hintergrundprozesse“, um alle im Hintergrund laufenden Programme anzuzeigen.

Manchmal sind Hintergrundprozesse harmlos, manchmal belasten sie aber auch ohne Grund Ihre CPU oder Ihren RAM. Manche davon hängen mit Startprogrammen oder Systemdiensten zusammen. Wenn Ihr Rechner trotz geschlossener Apps langsam ist, lohnt es sich, hier nachzuschauen.

Stoppen Sie unnötige Prozesse mit Vorsicht

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Prozess, den Sie nicht benötigen, und wählen Sie „Task beenden“. Seien Sie hier vorsichtig: Das Beenden systemkritischer Prozesse kann zu Instabilität oder Abstürzen führen.

Achtung: Einige Prozesse, insbesondere Windows-Prozesse, werden automatisch neu gestartet. Das Beenden eines Prozesses kann auf einem Rechner zwar vorübergehend Ressourcen freigeben, auf einem anderen jedoch zu ungewöhnlichen Fehlern führen. In manchen Fällen lohnt es sich, vorher zu prüfen, ob ein Hintergrundprozess sicher beendet werden kann.

Zusätzliche Tipps für ein saubereres Management

  • Speichern Sie Ihre Arbeit, bevor Sie Aufgaben beenden – Datenverlust ist ärgerlich.Überwachen Sie die CPU- und RAM-Auslastung auf der Registerkarte „Leistung“, um Hinweise zu erhalten.
  • Wenn Ihr Computer häufig langsam läuft, überprüfen Sie die Registerkarte „Start“, um unnötige Autostart-Programme zu deaktivieren.
  • Um im Laufe der Zeit weitere Informationen zu erhalten, erkunden Sie die Registerkarte „App-Verlauf“, um Einblicke in die App-Aktivität und den Ressourcenverbrauch über Sitzungen hinweg zu erhalten.

In einigen Windows-Versionen sind diese Funktionen etwas versteckt oder verhalten sich etwas anders, daher kann die Leistung variieren. Falls Sie neugierig sind, können Tools wie der Process Explorer (von Microsoft Sysinternals) eine detailliertere Ansicht bieten, falls der Task-Manager nicht ausreicht.