So überprüfen Sie den Lesestatus von WhatsApp-Nachrichten

Auf eine Antwort zu warten, kann ziemlich nervig sein, besonders wenn man sich fragt, ob jemand die Nachricht überhaupt gesehen hat. Der einfachste Weg, um herauszufinden, ob Ihre WhatsApp-Nachrichten ignoriert oder nur gelesen, aber nicht beantwortet werden, ist die Überprüfung der Lesezeit. Im Grunde genommen verraten Ihnen diese Lesebestätigungen genau, wann der Empfänger Ihre Nachricht geöffnet und gesehen hat. Aber hier ist der knifflige Teil: Wenn die Lesebestätigungen deaktiviert sind, erhalten Sie diese Information überhaupt nicht. Wenn also etwas nicht wie erwartet funktioniert, liegt es möglicherweise an einer Datenschutzeinstellung oder die Funktion wurde einfach deaktiviert. Wie dem auch sei, wir zeigen Ihnen, wie Sie die Lesezeit sowohl auf dem Handy als auch in WhatsApp Web überprüfen – denn diese Schritte können überraschend unterschiedlich sein, und das ist nicht jedem bewusst.

So sehen Sie die Lesezeit einer WhatsApp-Nachricht auf dem Handy

Egal, ob Sie Android oder iPhone verwenden, die Schritte sind nahezu identisch. Nur ein kleiner Hinweis: Wenn der Absender Lesebestätigungen deaktiviert hat, wird Ihnen die Lesezeit nicht angezeigt. Machen Sie sich also nicht zu viele Hoffnungen. So gehen Sie vor:

So überprüfen Sie die Lesezeit einer bestimmten Nachricht auf dem Handy

  • Öffnen Sie natürlich WhatsApp auf Ihrem Telefon. Suchen Sie den Chat und die Nachricht, die Sie interessiert.
  • Drücken Sie lange auf die Nachricht. Daraufhin werden Optionen angezeigt oder die Nachricht wird hervorgehoben.
  • Tippen Sie je nach Layout oben rechts auf das Symbol mit den drei Punkten (unter Android) oder tippen Sie auf die Nachricht und dann auf das Infosymbol (iPhone).
  • Dadurch wird der Bildschirm „Nachrichteninformationen“ geöffnet. Hier sehen Sie den Lesezeitstempel, wenn Lesebestätigungen aktiviert sind.

Es ist schon komisch, aber manchmal wird es auf bestimmten Geräten oder App-Versionen nicht sofort geladen. Auch wenn die Person die Lesebestätigungen deaktiviert hat, werden keine Informationen angezeigt. So ist das nun einmal – Datenschutz ist schließlich wichtig.

So sehen Sie die Lesezeit einer Nachricht in WhatsApp Web

Wenn Sie die Desktop-Version bevorzugen, ist es etwas anders, aber immer noch unkompliziert. Hier ist der grundlegende Vorgang:

  • Starten Sie Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu web.whatsapp.com. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an, falls Sie dies noch nicht getan haben.
  • Suchen und öffnen Sie den Chat mit der Nachricht, die Sie überprüfen möchten.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über die Nachricht. Daneben sollte ein kleines Symbol mit dem Pfeil nach unten i angezeigt werden. Klicken Sie darauf.
  • Wählen Sie Nachrichteninfo. Voila – die Lesezeit wird angezeigt, wenn Lesebestätigungen für diesen Chat aktiviert sind.

Hinweis: Wenn Sie hier keine Zeitstempel sehen oder die Nachrichteninformationen leer aussehen, liegt das wahrscheinlich daran, dass die andere Person Lesebestätigungen deaktiviert hat oder Sie sich in einer Gruppe befinden, in der Lesebestätigungen deaktiviert sind.

Sie können die Lesezeit der Nachricht auf WhatsApp nicht sehen?

Die brutale Wahrheit: Wenn Sie die Lesezeiten nicht sehen, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Lesebestätigungen deaktiviert sind. Gehen Sie auf Android oder iPhone zu Einstellungen > Datenschutz und aktivieren Sie den Schalter „Lesebestätigungen“. Ist dieser deaktiviert, erhalten Sie die Informationen überhaupt nicht.

Beachten Sie außerdem, dass Lesebestätigungen in Gruppenchats normalerweise standardmäßig aktiviert sind, in Einzelchats jedoch anders sein können. Vielleicht hat der Benutzer einfach beschlossen, den Schalter umzulegen. Ehrlich gesagt ist es ziemlich frustrierend, warum WhatsApp einige Funktionen optional macht, denn das würde allen viel Rätselraten ersparen.

Beachten Sie außerdem, dass Sie nicht sehen können, wann die Nachricht gesehen wurde, wenn Sie mit jemandem chatten, der Lesebestätigungen deaktiviert hat oder Datenschutzbeschränkungen hat. Manchmal liegt es einfach an einer Datenschutzeinstellung, und daran ändert auch keine Fehlerbehebung etwas.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie die Lesezeiten zuverlässig überprüfen möchten, stellen Sie sicher, dass Lesebestätigungen auf beiden Seiten aktiviert sind. Das ist normalerweise die Ursache des Problems, wenn Informationen fehlen.