So überprüfen Sie den Speicherplatz unter Windows 10: Eine umfassende Anleitung

Die Überprüfung des Speicherplatzes unter Windows 10 ist recht einfach, aber manchmal ist es nicht so einfach, wie es scheint – insbesondere, wenn Ihre Festplatte ohne ersichtlichen Grund voll wird. Vielleicht bemerken Sie eine träge Leistung oder Windows meldet geringen Speicherplatz, doch die Suche nach Speicherdetails erscheint wie eine Suche im Dunkeln. Genau zu wissen, was Speicherplatz belegt, kann viel Zeit und Frust sparen. Der Vorgang besteht hauptsächlich darin, sich durch Menüs zu klicken, aber es gibt ein paar nützliche Tricks und Einstellungen, die Sie nebenbei kennen sollten, wie z. B.die Speicheroptimierung oder die Datenträgerbereinigung – nur für den Fall der Fälle. Nach diesen Schritten haben Sie einen klaren Überblick darüber, was Ihre Festplatte belegt, und erhalten Tipps, wie Sie sie ohne großen Aufwand sauber halten.

Anzeigen des Speichers unter Windows 10

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Speicher unter Windows 10 mühelos überprüfen. Das ist hilfreich, wenn Sie herausfinden möchten, warum Ihr Speicherplatz seltsam voll erscheint oder eine bestimmte App plötzlich viel mehr Speicherplatz beansprucht als erwartet. Diese Schritte sind schnell und einfach, aber beachten Sie, dass die standardmäßigen Speicherberichte von Windows manchmal etwas irreführend sein können, wenn sich versteckte Backups oder Systemdateien im Hintergrund verbergen. Dennoch sollte dies einen soliden Überblick für die meisten alltäglichen Anforderungen bieten.

Greifen Sie auf die Speichereinstellungen zu

  • Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken oder drücken Windows key.
  • Klicken Sie auf das Zahnradsymbol „ Einstellungen “, das sich direkt über dem Energiesymbol befindet.
  • Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ die Option „System“.
  • Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Speicher“ aus.

Dieser Pfad ist der Hauptpfad – betrachten Sie ihn als Ihr Dashboard für Speicherdetails. Sie können auch versuchen, storage settingsdirekt in die Suchleiste neben dem Startmenü zu tippen, um schneller darauf zuzugreifen. Beachten Sie jedoch, dass einige Benutzer bei älteren Updates oder bestimmten Geräten festgestellt haben, dass die Speicherinformationen nicht sofort aktualisiert werden oder nicht so detailliert sind, wie sie es sich wünschen.

Überprüfen Sie die Speicheraufschlüsselung

  • Im Abschnitt „Speicher“ zeigt Windows ein Kreisdiagramm und eine Liste mit Kategorien an, beispielsweise Apps und Funktionen, Dokumente, Bilder, System und Reserviert usw.
  • Klicken Sie auf die einzelnen Kategorien, um detailliertere Informationen zu erhalten – besonders nützlich, um große Dateien oder Apps zu finden, die Sie vergessen haben.
  • Suchen Sie nach den Kategorien „Sonstige“ oder „System und reserviert“.Manchmal verbergen sich dort jede Menge versteckter Cache, alte Windows-Sicherungen oder Systemwiederherstellungspunkte.

Das sind die wichtigsten Informationen. Sollten die Speicherdetails jedoch spärlich oder verwirrend sein, können Sie auf „ Weitere Kategorien anzeigen“ klicken oder „Speicheroptimierung“ aktivieren (mehr dazu weiter unten).Manchmal meldet Windows aufgrund versteckter Cache-Dateien oder System-Snapshots weniger Speicherplatz als tatsächlich auf der Festplatte vorhanden ist. Wenn Sie also nicht wissen, wie viel Speicherplatz vorhanden ist, führen Sie zusätzlich eine Datenträgerbereinigung durch. Und das bringt uns zu den nächsten Tricks.

Zusätzliche Tipps: Speicher bereinigen und verwalten

  • Mit dem Storage Sense- Schalter im selben Menü können Sie temporäre Dateien automatisch löschen und den Papierkorb leeren. Das ist praktisch für die automatische Bereinigung, insbesondere wenn Sie vergessen haben, Datenmüll manuell zu löschen.
  • Klicken Sie in der Listenansicht auf „Temporäre Dateien “.Manchmal werden Dateien wie heruntergeladene temporäre Seiten, Setup-Dateien oder Fehlerspeicherauszüge angezeigt, die Sie sicher löschen können.
  • Wenn Ihre Festplatte immer noch verdächtig voll ist, versuchen Sie eine lokale Bereinigung: Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Laufwerk (wahrscheinlich C:) und wählen Sie dann Eigenschaften. Klicken Sie auf Datenträgerbereinigung und wählen Sie die zu entfernenden Daten aus. Vergessen Sie nicht, auch die Systemdateien zu überprüfen. Dadurch können alte Windows-Update-Dateien und Schattenkopien gelöscht werden.

Beachten Sie, dass bei manchen Systemen durch die Datenträgerbereinigung nur wenige Gigabyte frei werden, aber bei knappem Speicherplatz hilft jedes bisschen. Bei anderen kann ein schnelles Zurücksetzen der Windows-Speichereinstellungen oder ein Neustart die korrekte Aktualisierung der numerischen Anzeige bewirken – Windows ist da nämlich etwas eigenartig.

Was kann sonst noch helfen, den Überblick zu behalten?

  • Überprüfen Sie Ihren Download-Ordner – manchmal ist er eine digitale Müllhalde für Dinge, die Sie nicht mehr brauchen.
  • Sehen Sie sich die installierten Apps an und deinstallieren Sie diejenigen, die Sie seit Ewigkeiten nicht mehr verwendet haben, insbesondere große Spiele oder Tools.
  • Richten Sie die Cloud-Synchronisierung für Fotos und Videos über OneDrive, Google Drive oder Dropbox ein und löschen Sie dann lokale Kopien, wenn der Speicherplatz knapp ist.

Einige kurze Fragen und Antworten

Wie oft sollten Speicherprüfungen durchgeführt werden?

Ehrlich gesagt ist einmal im Monat keine schlechte Idee – gerade genug, um Speicherplatzprobleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie die Leistung beeinträchtigen. Wenn Sie jedoch viele Downloads durchführen oder große Updates installieren, sollten Sie vielleicht öfter nachsehen.

Was ist Storage Sense und warum sollte man es verwenden?

Es ist wie die Putzfrau Ihres PCs – es entfernt automatisch temporäre Dateien, leert den Papierkorb und verwaltet den Speicherplatz im Hintergrund. Praktisch, wenn Sie manuelles Aufräumen scheuen, aber es ist nicht perfekt – manchmal möchten Sie noch einmal überprüfen, was gelöscht wird.

Kann das Hinzufügen von mehr Speicher einen entscheidenden Unterschied machen?

Auf jeden Fall. Externe Laufwerke, SSD-Upgrades oder sogar SD-Karten können hilfreich sein, aber achten Sie auf Geschwindigkeit und Kompatibilität. Bedenken Sie jedoch, dass mehr Speicherplatz manchmal mehr Sicherheit beim Umgang mit großen Dateien oder einer wachsenden Medienbibliothek bietet.

Warum bleibt der Speicher nach dem Löschen von Daten voll?

Weil Windows Schattenkopien, versteckten Cache oder Wiederherstellungspunkte speichert. Eine Datenträgerbereinigung oder das Löschen früherer Windows-Installationen kann diesen Speicherplatz freigeben. Außerdem verbleiben einige Dateien auch nach dem Löschen im Papierkorb, bis Sie ihn manuell leeren.

Ist das Löschen temporärer Dateien sicher?

Meistens ja. Temporäre Dateien sind für den kurzfristigen Gebrauch gedacht, beispielsweise bei Installationen oder Updates. Vermeiden Sie es, Dateien in Systemordnern zu löschen, wenn Sie unsicher sind. Verwenden Sie zur Sicherheit integrierte Tools wie die Datenträgerbereinigung.

Zusammenfassung & Kurzcheck

  • Öffnen Sie das Startmenü.
  • Gehen Sie zu Einstellungen.
  • Klicken Sie auf System.
  • Wählen Sie Speicher aus.
  • Überprüfen Sie, was Ihren Speicherplatz belegt.

Zusammenfassung

Den Speicher unter Windows 10 im Griff zu behalten, ist nicht die einfachste Aufgabe, aber entscheidend für einen reibungslosen PC-Betrieb. Manchmal können ein paar Klicks Gigabyte freigeben, und wenn man weiß, was Speicherplatz beansprucht, beugt man späteren Überraschungen vor. Mit Optionen wie Storage Sense oder Datenträgerbereinigung wird es leichter. Behalten Sie einfach den Überblick und löschen Sie Datenmüll, wenn nötig. Und falls das nicht hilft, gibt es immer noch Hardware-Upgrades oder Cloud-Speicher – ganz wie Sie möchten.

Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden oder Frustration. Die Speicherverwaltung in die Routine zu integrieren, macht das Leben unter Windows viel einfacher.