So überprüfen Sie den WhatsApp-Serverstatus in Echtzeit

Wenn WhatsApp auf Ihrem Telefon nicht funktioniert, ist es am einfachsten, zunächst zu prüfen, ob die Server überhaupt funktionieren. Manchmal liegt es nicht an Ihnen – vielleicht liegt es an einem Problem oder es werden Wartungsarbeiten durchgeführt. Wenn Sie also wissen, wie Sie den Serverstatus von WhatsApp in Echtzeit überprüfen können, kann Ihnen das viel Ärger ersparen. Das gilt insbesondere, wenn Nachrichten nicht zugestellt werden oder Anrufe unerwartet unterbrochen werden. So finden Sie heraus, ob das Problem bei Ihnen oder bei WhatsApp liegt.

Überprüfen Sie den offiziellen WhatsApp-Twitter-Handle

WhatsApp hat einen offiziellen Twitter-Account, auf dem Updates zu Ausfällen und Systemproblemen veröffentlicht werden. Es ist zwar etwas seltsam, aber angesichts der vielen Nutzer, die den Dienst nutzen, geben sie normalerweise Bescheid, wenn etwas nicht funktioniert – sei es ein Serverabsturz oder eine Wartung. Wenn Ihre Verbindung Probleme macht, lohnt sich ein kurzer Blick dorthin, insbesondere wenn Sie andere Leute darüber beschweren. Der Account lautet https://twitter.com/WhatsApp?.

Außerdem gibt es WABetaInfo. Das ist großartig, denn es ist wie das Schwarze Brett der Betatester und teilt oft Informationen über Ausfälle, neue Funktionen oder Beta-Versionen. Folgen Sie diesen Handles oder überprüfen Sie sie, um festzustellen, ob ein systemisches Problem vorliegt, wenn WhatsApp unzuverlässig reagiert.

Verwenden Sie den Website-Statusprüfer eines Drittanbieters

Eine weitere gute Möglichkeit ist der Besuch von Websites, die den Serverstatus beliebter Apps verfolgen. Der größte Anbieter ist hier Downdetector. Mithilfe von Benutzerberichten, Social-Media-Chats und etwas technischer Magie lässt sich feststellen, ob WhatsApp für alle oder nur für Ihre kleine Ecke des Internets ausgefallen ist.

Oftmals wird ein Live-Diagramm angezeigt. Wenn viele Benutzer gleichzeitig Probleme melden, sind Spitzen zu sehen, was in der Regel auf einen großflächigen Ausfall hindeutet. Zeigt Downdetector nur wenige Meldungen oder gar keine Probleme an, liegt möglicherweise ein lokales Problem vor, beispielsweise bei der WLAN- oder Mobilfunkverbindung.

Ein weiteres Lesezeichen ist IsItDownRightNow. Dieselbe Idee – verfolgen Sie, ob die WhatsApp-Server einen schlechten Tag haben oder ob sich Ihr Gerät einfach nur komisch verhält.

Warum funktioniert WhatsApp nicht?

Wenn der Server einwandfrei funktioniert, liegt das Problem möglicherweise bei Ihnen – wahrscheinlich nur an einer instabilen Internetverbindung.Überprüfen Sie, ob WLAN verbunden ist und funktioniert (versuchen Sie, eine Website wie Google zu besuchen ) oder schalten Sie die mobilen Daten um. Manchmal reagieren die Netzwerkeinstellungen fehlerhaft und müssen zurückgesetzt werden.

Es lohnt sich auch, die App nach einem kurzen Neustart erneut zu testen – so, als würde man ihr eine Koffeinspritze verabreichen. Manchmal brauchen WLAN oder mobile Daten auf bestimmten Geräten einfach einen Anstoß, um wieder Nachrichten zu übermitteln. Stellen Sie außerdem sicher, dass WhatsApp nicht versehentlich durch Ihre Datenbeschränkungen oder ein VPN blockiert wird – diese können die Verbindung stören und die Nachrichtenübermittlung verhindern.

Und natürlich sind Updates wichtig. Wenn WhatsApp veraltet ist oder Android-/iOS-Systemupdates ausstehen, kann dies zu merkwürdigem Verhalten führen.Überprüfen Sie daher, ob App- und Betriebssystem-Updates verfügbar sind, wenn die Synchronisierung nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Versuch fehl, insbesondere nach einem schnellen Neustart. Beim zweiten oder dritten Versuch funktioniert es möglicherweise. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal reichen Geduld und ein Neustart aus.