Apple bietet eine integrierte Funktion, mit der Sie erkennen können, welche Apps den Akku Ihres iPhones belasten – ganz ohne Drittanbieter-Apps oder komplizierte Verfahren. Manchmal reicht es jedoch nicht aus, die größten Akkufresser zu kennen, wenn Sie die Akkulaufzeit verlängern möchten. Möglicherweise fällt Ihnen auf, dass sich Ihr Akku extrem schnell entlädt, insbesondere wenn bestimmte Apps unbemerkt im Hintergrund laufen. So sehen Sie nicht nur, was Strom verbraucht, sondern können auch Maßnahmen ergreifen, um unnötigen Stromverbrauch zu reduzieren. Es ist schon komisch, wie einfach es ist, aber zu wissen, was hinter den Kulissen passiert, hilft Ihnen, im richtigen Moment Strom zu sparen.
Können Sie Apps auf einem iPhone nach Akkuverbrauch anzeigen?
Ja, Apple unterstützt Sie dabei. Auf dem iPhone können Sie im Einstellungsmenü sehen, welche Apps den meisten Akku verbrauchen. Darüber hinaus gibt es eine praktische Option, um zu verhindern, dass diese Apps im Hintergrund Strom verbrauchen. Das ist eine echte Erleichterung, wenn Sie versuchen, den Akku bis zum letzten Rest auszunutzen. Sie müssen nichts extra installieren; diese Funktion ist integriert, unkompliziert und live auf Ihrem Gerät.
So zeigen Sie Apps nach Akkunutzung auf dem iPhone an
Ehrlich gesagt ist es ganz einfach. Gehen Sie einfach in den Bereich „Batterie“ Ihrer Einstellungen-App und sehen Sie sich um. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen. Beachten Sie, dass einige Schritte offensichtlich erscheinen, aber Sie werden überrascht sein, wie viele Details übersehen oder aufgrund winziger UI-Änderungen in iOS-Updates nicht weiterkommen.
Überprüfen Sie Ihren Akkuverbrauch, um zu sehen, was ihn leert
- Öffnen Sie die App „Einstellungen “ – suchen Sie sie auf Ihrem Startbildschirm oder ziehen Sie sie nach unten und suchen Sie danach.
- Tippen Sie auf Batterie. Wenn es nicht direkt dort ist, befindet es sich normalerweise im Hauptmenü „Einstellungen“.
- Suchen Sie je nach Ihrer iOS-Version unten oder irgendwo oben nach dem Abschnitt „ Batterienutzung nach App“.
- Wenn Sie nach rechts wischen, werden alle Ihre Apps aufgelistet, sortiert nach dem Akkuverbrauch der letzten 24 Stunden oder der letzten 10 Tage.
- Um einen detaillierteren Blick auf bestimmte App-Aktivitäten zu werfen, tippen Sie auf „Aktivität anzeigen“. Bei manchen Setups ist diese Option möglicherweise versteckt, aber normalerweise ist sie direkt da.
- Hier sehen Sie, wie lange jede App aktiv ausgeführt wurde und wie viel Strom sie verbraucht – perfekt, um die schlimmsten Übeltäter zu erkennen.
Wie kann man die Akkuleistung des iPhones schonen?
Sobald Sie akkuhungrige Apps identifiziert haben, ist es Zeit, den Verbrauch zu reduzieren. Am einfachsten ist es, die Hintergrundaktualisierung für Apps zu deaktivieren, die nicht ständig im Hintergrund laufen müssen – insbesondere für Apps wie Chrome oder Social-Media-Apps, die ständig aktualisiert werden. Das spart richtig Energie und verhindert, dass Apps unbemerkt zusätzliche Aktivitäten ausführen.
So geht’s: Es ist ziemlich einfach, erfordert aber etwas Recherche in den Einstellungen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren der Hintergrundaktualisierung dazu führen kann, dass einige Apps vorübergehend langsamer laufen, wenn Sie später wieder zu ihnen wechseln. Der Kompromiss kann sich jedoch lohnen, wenn Ihr Akku zu schnell leer wird.
Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung von Apps für akkuhungrige Apps
- Öffnen Sie zunächst die Einstellungen.
- Gehen Sie zu Allgemein.
- Tippen Sie auf „App-Aktualisierung im Hintergrund“.
- Schalten Sie entweder alles aus (wenn Sie die vollständige Kontrolle haben möchten) oder deaktivieren Sie einzelne Apps – wie Chrome, Facebook usw.–, indem Sie deren Schalter umlegen.
- Hinweis: Bei einigen iOS-Versionen können Sie die Hintergrundaktualisierung der App auch nur auf WLAN einstellen. Dadurch wird die Datennutzung und der Akkuverbrauch reduziert, insbesondere wenn Sie nicht rund um die Uhr WLAN nutzen.
Dies sollte Ihnen helfen, die Lebensdauer Ihres iPhones zu verlängern, ohne nach externen Tools suchen zu müssen. Beachten Sie, dass einige Apps im Hintergrund laufen müssen (z. B.Messaging oder E-Mail).Schalten Sie daher nicht alles blind aus. Experimentieren Sie ein wenig und finden Sie heraus, was für Ihren täglichen Gebrauch die besten Ergebnisse liefert.
Bei einem Setup hat es tatsächlich ziemlich geholfen, bei einem anderen war es aber wohl wegen der vielen Hintergrundprozesse nicht ausreichend. Der Schlüssel liegt darin, zuerst die größten Stromfresser zu bekämpfen und dann zu sehen, ob sich die Akkulaufzeit in diesem Bereich verbessert. Denn natürlich muss Apple es manchmal etwas komplizierter machen.