So überprüfen Sie die FPS unter Windows 10 für eine reibungslose Spieleleistung

Genaue FPS-Werte unter Windows 10 zu erhalten, kann manchmal etwas knifflig sein. Besonders, wenn Sie Echtzeitstatistiken ohne komplizierte Drittanbieter-Apps benötigen oder die integrierten Tools klobig oder fehlerhaft wirken. Je nach Setup kann der FPS-Zähler unzuverlässig sein oder gar nicht angezeigt werden. Wenn Sie also Ihre Spieleinstellungen für die perfekte Balance zwischen Grafik und Laufruhe optimieren möchten, ist die Kenntnis Ihrer FPS unerlässlich. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige praktische Möglichkeiten zur Überprüfung der FPS mit integrierten Optionen wie der Xbox Game Bar und geht auch auf die Behebung häufiger Probleme ein. Denn natürlich muss Windows diese Dinge manchmal komplizierter machen als nötig.

So überprüfen Sie die FPS unter Windows 10

Nutzen Sie die Xbox Game Bar für eine einfache, integrierte Möglichkeit

Drücken Sie, Win + Gum die Xbox Game Bar-Einblendung zu öffnen – Sie müssen nichts extra installieren. Wenn Sie sie noch nie verwendet haben, werden möglicherweise einige Eingabeaufforderungen mit Berechtigungen oder Tutorial-Popups angezeigt. Das ist normal. Die Game Bar verfügt zwar über ein Performance-Widget mit FPS-Zähler, dieses ist jedoch etwas versteckt oder muss möglicherweise angepasst werden. Bei manchen Setups ist es standardmäßig aktiviert, bei anderen müssen Sie die Optionen genauer betrachten.

Greifen Sie auf das Performance-Widget zu und aktivieren Sie die FPS-Verfolgung

  • Sobald das Overlay geöffnet ist, suchen Sie nach dem Widget „Leistung“. Wenn es nicht sichtbar ist, klicken Sie im oberen Menü auf das Widgets- Symbol und wählen Sie „Leistung“ aus.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Leistung“. Dort sollten CPU, GPU, RAM und möglicherweise FPS angezeigt werden, wenn diese Option aktiviert ist.
  • Wenn die FPS nicht angezeigt werden, klicken Sie im Leistungs-Widget auf die Einstellungen (Zahnradsymbol).Aktivieren Sie unter den Optionen den FPS- Zähler. Falls er fehlt, aktualisieren Sie die Xbox Game Bar aus dem Microsoft Store, da ältere Versionen manchmal nicht alle Funktionen bieten.

Dieser kleine Trick kann beim Spielen tatsächlich lebensrettend sein – auf manchen Rechnern sind mehrere Neustarts oder Treiber-Updates nötig, um den FPS-Monitor korrekt anzuzeigen. Ich kenne das – es passieren immer wieder seltsame Störungen.

Starten Sie Ihr Spiel und beobachten Sie die FPS

Starten Sie das Spiel, das Sie überprüfen oder optimieren möchten. Lassen Sie die Xbox Game Bar-Overlay aktiviert, und Sie sehen die Echtzeit-FPS im Performance-Widget. Es ist etwas seltsam, aber auf manchen Laptops aktualisiert sich die FPS-Anzeige flüssiger, wenn Sie das Spiel im Fenster statt im Vollbildmodus ausführen. Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist ein Versuch wert, wenn Sie sich über inkonsistente Zahlen ärgern.

Verwenden Sie die Daten, um Ihre Spieleinstellungen zu optimieren

Wenn Sie Ihre FPS kennen, können Sie die Grafik oder Auflösung reduzieren, damit Ihr Spiel flüssiger läuft. Wenn Sie beispielsweise dauerhaft unter 60 FPS liegen, sollten Sie die Grafikqualität oder die Auflösung verringern. Manchmal kann auch ein einfaches Treiber-Update oder das Schließen von Hintergrund-Apps die Leistung steigern – denn Windows beansprucht gerne Ressourcen, ohne Sie zu informieren.

Andere Optionen, wenn die eingebauten Sachen nicht ausreichen

  • Tools von Drittanbietern wie Fraps oder MSI Afterburner liefern detailliertere Statistiken, können für schnelle Überprüfungen jedoch übertrieben sein.
  • Wenn Sie eine präzisere Steuerung wünschen, sollten Sie die Hardwareüberwachung in Ihrer GPU-Software aktivieren (z. B.NVIDIA GeForce Experience oder AMD Radeon Settings).Diese zeigen die FPS während des Spiels häufig live an.

Ehrlich gesagt haben die integrierten Tools auf manchen Systemen Macken – beispielsweise wird der FPS-Zähler nicht sofort angezeigt oder flackert. Ein Neustart oder die Aktualisierung der Systemtreiber behebt das Problem zwar meist, ist aber ärgerlich. Halten Sie außerdem Windows und die Xbox Game Bar auf dem neuesten Stand; manchmal macht eine veraltete App diese Funktionen komplett kaputt.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich FPS ohne die Xbox Game Bar sehen?

Hier ist Software von Drittanbietern die beste Wahl. Fraps, MSI Afterburner oder sogar der integrierte FPS-Zähler von Steam funktionieren gut. Sie liefern in der Regel konsistentere Messwerte, wenn das Windows-Overlay fehlerhaft ist.

Verlangsamt die Überprüfung der FPS das Spiel?

Die meisten Tools sind leichtgewichtig, aber schwere oder schlecht optimierte Apps von Drittanbietern können die Leistung beeinträchtigen. Die integrierte Xbox Game Bar ist jedoch eher unauffällig.

Was gilt als guter FPS für Spiele?

60 FPS sind normalerweise der optimale Wert – flüssig und reaktionsschnell. Wenn Sie jedoch im Wettbewerb stehen oder das Beste wollen, sollten Sie 120 oder mehr anstreben, vorausgesetzt, Ihre Hardware kann damit umgehen.

Kann ich die FPS auf einem Laptop überprüfen?

Auf jeden Fall. Die meisten Laptops mit Intel-, NVIDIA- oder AMD-Prozessoren unterstützen diese Tools problemlos.

Warum scheint mein FPS so niedrig zu sein?

Veraltete Treiber, hohe Grafikeinstellungen, Hintergrund-Apps oder thermische Drosselung sind häufige Ursachen. Manchmal kann schon das Verringern der Auflösung oder das Schließen von Apps wie Chrome eine gute Verbesserung bringen.

Zusammenfassung

  • Drücken Sie Win + G, um die Xbox Game Bar zu öffnen.
  • Greifen Sie auf das Leistungs -Widget zu und aktivieren Sie es, einschließlich FPS.
  • Starten Sie Ihr Spiel und achten Sie auf die FPS-Anzeige im Widget.
  • Verwenden Sie die Informationen, um Spieleinstellungen zu optimieren oder Leistungsprobleme zu beheben.

Zusammenfassung

Die FPS-Informationen unter Windows 10 sind nicht immer fehlerfrei, aber zu wissen, wo man suchen muss und wie man Fehler behebt, macht einen großen Unterschied. Ob über die integrierte Xbox Game Bar oder Tools von Drittanbietern – Sie erhalten ohne großen Aufwand einen guten Überblick über die Leistung Ihres Spiels. Denken Sie daran: Manchmal benötigt Windows einen kleinen Anstoß – etwa durch Treiber-Updates oder einen schnellen Neustart –, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Hoffentlich erspart Ihnen dies einige Kopfschmerzen oder stundenlanges Herumfummeln mit den Einstellungen.