So überprüfen Sie die Thunderbolt-Port-Funktionalität auf Windows 10-Geräten

Herauszufinden, ob ein Thunderbolt-Anschluss auf einem Windows-10-Rechner tatsächlich funktioniert, kann etwas knifflig sein, insbesondere wenn das Gerät nicht erkannt wird oder die Verbindung nicht richtig funktioniert. Es ist nicht immer offensichtlich, ob es sich um einen Treiberfehler, eine BIOS-Einstellung oder ein defektes Kabel handelt. Diese Anleitung hilft Ihnen Schritt für Schritt bei der Fehlerbehebung, damit Sie nicht am Ende ratlos sind. Danach sollten Sie eine ziemlich gute Vorstellung davon haben, ob der Anschluss aktiv ist, die Treiber aktuell sind und Windows Ihre Thunderbolt-Hardware korrekt erkennt. So können Sie endlich feststellen, ob Ihr Setup stabil ist oder ob Sie tiefer graben müssen.

So überprüfen Sie, ob der Thunderbolt-Anschluss unter Windows 10 funktioniert

Es geht nicht nur darum, den Geräte-Manager zu öffnen und auf das Beste zu hoffen. Es geht darum zu überprüfen, ob Windows Ihre Thunderbolt-Hardware korrekt erkennt, die Treiber aktuell sind und alle Einstellungen korrekt sind. Wenn Ihr Thunderbolt-Anschluss nicht funktioniert, liegt das möglicherweise daran, dass Windows den Controller versteckt, die Treiber veraltet sind oder das BIOS den Anschluss deaktiviert hat. Diese Anleitung hilft Ihnen, diese Probleme aufzudecken, damit Ihre Hochgeschwindigkeitsverbindung funktioniert, wenn Sie sie brauchen.

Prüfung 1: Öffnen Sie den Geräte-Manager

Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „Geräte-Manager“ ein. Klicken Sie in den Suchergebnissen darauf. Dieser Schritt ist praktisch der erste, da der Geräte-Manager das zentrale Dashboard für die Hardwareerkennung ist. Wenn das Thunderbolt-Gerät hier nicht angezeigt wird, ist alles andere nicht weiter wichtig.

Bei manchen Setups kann der Geräte-Manager chaotisch sein oder bestimmte Hardware verbergen. Wenn Sie also nicht das finden, was Sie erwarten, klicken Sie auf Ansicht > Ausgeblendete Geräte anzeigen. Möglicherweise entdecken Sie dort den Thunderbolt-Controller, der sonst unsichtbar ist.

Prüfung 2: Suchen Sie den Thunderbolt-Controller

Erweitern Sie im Geräte-Manager die Option „Systemgeräte“. Manchmal wird sie auch unter USB-Controller oder sogar als eigener Abschnitt angezeigt. Suchen Sie nach einem Eintrag wie „Thunderbolt (TM) Controller“ oder ähnlich.

Sie sehen es nicht? Manche Laptops oder Desktop-PCs deaktivieren es möglicherweise im BIOS, oder Windows hat die Treiber noch nicht richtig installiert. Das ist oft der erste Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Manchmal fehlt es auf manchen Rechnern tatsächlich, es sei denn, Sie aktivieren es manuell im BIOS. Darauf gehen wir noch ein.

Prüfung 3: Gerätestatus überprüfen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Thunderbolt-Controller und wählen Sie Eigenschaften. Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte Allgemein. Hier sollten Sie die Meldung sehen – idealerweise „ Dieses Gerät funktioniert ordnungsgemäß“. Wird ein Fehler (z. B.Code 43) angezeigt, ist Windows mit der Hardware oder den Treibern nicht zufrieden. Das ist ein Hinweis, die Treiber zu aktualisieren oder die BIOS-Einstellungen zu überprüfen.

Manchmal ist die Statusmeldung vage, aber sie hilft zumindest dabei, einzugrenzen, ob Windows die Hardware überhaupt erkennt.

Check 4: Sicherstellen, dass die Treiber auf dem neuesten Stand sind

Wechseln Sie im selben Eigenschaftenfenster zur Registerkarte Treiber und klicken Sie auf Treiber aktualisieren. Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen aus. Dadurch werden in der Regel die neuesten Treiber von Microsoft oder Ihrem Systemhersteller abgerufen. Dies ist wichtig, da veraltete Treiber einer der Hauptgründe dafür sind, dass der Port möglicherweise nicht richtig funktioniert.

Bei manchen Setups findet Windows nach ein oder zwei Neustarts möglicherweise einen besseren Treiber, insbesondere bei einer Neuinstallation oder einem aktuellen Windows-Update. Sollte Windows keinen Treiber finden, suchen Sie auf der Website Ihres OEMs oder auf der Support-Seite des Mainboards nach den neuesten Thunderbolt-Treibern.

Test 5: Thunderbolt im BIOS aktivieren

Das ist zwar etwas nervig, aber wichtig. Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie die Taste, die das BIOS-Setup öffnet (oft F2, Delete, oder F10– je nach System).Suchen Sie nach Thunderbolt-Einstellungen – diese finden Sie möglicherweise unter „Integrierte Peripheriegeräte“, „Erweitert“ oder ähnlichen Menüs. Stellen Sie sicher, dass der Thunderbolt-Anschluss hier aktiviert ist. Ist er deaktiviert, erkennt Windows ihn nicht, selbst wenn die Treiber einwandfrei funktionieren.

Auf manchen Laptops heißt die Option „Thunderbolt-Support“ oder „Thunderbolt-Sicherheit“. Aktivieren Sie diese Option, speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu. Das ist, als würden Sie einen Schalter auf Hardwareebene umlegen.

Denken Sie daran: In vielen Fällen wird der Port, wenn er im BIOS deaktiviert wurde, unabhängig von Treiberaktualisierungen überhaupt nicht im Geräte-Manager oder in Windows angezeigt.

Starten Sie anschließend Windows neu und überprüfen Sie den Geräte-Manager erneut. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollte der Thunderbolt-Controller aufgelistet sein und möglicherweise eine Meldung angezeigt werden, dass er funktioniert. Durch Anschließen eines Thunderbolt-Geräts können Sie abschließend prüfen, ob alles wie vorgesehen funktioniert.

Tipps zum Überprüfen, ob der Thunderbolt-Anschluss unter Windows 10 funktioniert

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Thunderbolt-Geräte und -Kabel mit Ihrer Port-Version (Thunderbolt 3 vs. Thunderbolt 4 usw.) kompatibel sind. Manchmal liegt es einfach an fehlerhaften Kabeln oder inkompatibler Hardware.
  • Behalten Sie Windows-Updates im Auge – Microsoft veröffentlicht manchmal Treiberverbesserungen oder Patches, die Portprobleme beheben, insbesondere nach großen Updates.
  • Testen Sie den Port mit einem nachweislich einwandfreien Thunderbolt-Gerät. Wird das Gerät beim Anschließen erkannt, ist der Port wahrscheinlich in Ordnung. Andernfalls müssen Sie erneut zur Fehlerbehebung zurückkehren.
  • Wenn Ihr System mit einer proprietären Thunderbolt-Verwaltungssoftware (wie Intel Thunderbolt Control Center) geliefert wurde, öffnen Sie diese und prüfen Sie, ob Ihr Gerät angezeigt wird oder ob Fehler auftreten.
  • Führen Sie nach dem Ändern der BIOS-Einstellungen oder Aktualisieren der Treiber einen Neustart durch, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß zurückgesetzt wird und die Einstellungen angewendet werden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn ich im Geräte-Manager keinen Thunderbolt-Controller sehe?

Dies deutet in der Regel darauf hin, dass die Hardware im BIOS deaktiviert ist, Probleme mit der Hardwareverbindung oder Treiber vorliegen.Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen und versuchen Sie, wenn möglich, alle Hardwarekomponenten neu einzusetzen. Bei manchen Laptops fehlt die Hardware möglicherweise vollständig. Prüfen Sie daher, ob Ihr Gerät tatsächlich über einen integrierten Thunderbolt-Anschluss verfügt.

Kann ein defektes Kabel die Funktionalität des Ports beeinträchtigen?

Oh ja, absolut. Selbst wenn der Port in Ordnung ist, kann ein beschädigtes, loses oder inkompatibles Kabel den Eindruck erwecken, der Port sei tot. Manchmal hilft der Austausch eines zweifelsfrei funktionierenden Kabels, viele Probleme zu lösen.

Wie oft sollten Treiber für Thunderbolt-Anschlüsse aktualisiert werden?

Regelmäßig, insbesondere wenn Probleme auftreten oder nach einem größeren Windows-Update. Es empfiehlt sich, gelegentlich auf der Website des Herstellers nachzuschauen oder Windows Update so einzurichten, dass es reibungslos läuft. Manchmal beheben neue Treiber Probleme, die im Laufe der Zeit auftreten.

Warum funktioniert mein Thunderbolt-Anschluss nach einem Windows-Update nicht?

Das kommt nicht selten vor. Größere Windows-Updates ändern manchmal Geräteeinstellungen oder führen zu Problemen mit Treibern.Überprüfen Sie BIOS und Treibereinstellungen und prüfen Sie, ob Ihr Hardwarehersteller ein Update veröffentlicht hat, das dieses Problem behebt. Manchmal müssen Sie ein Update zurücksetzen oder Treiber neu installieren.

Gibt es eine Möglichkeit, den Port ohne spezielle Software zu testen?

Absolut. Schließen Sie einfach ein einwandfrei funktionierendes Thunderbolt-Gerät an – beispielsweise ein externes Display oder einen Speicher – und prüfen Sie, ob Windows es erkennt. Wenn ja, benötigen Sie keine Pro Tools. Andernfalls muss wahrscheinlich einer der vorherigen Schritte behoben werden.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager und aktivieren Sie bei Bedarf versteckte Geräte.
  • Suchen und überprüfen Sie den Status des Thunderbolt-Controllers.
  • Aktualisieren Sie die Treiber bei Bedarf.
  • Stellen Sie sicher, dass der Port im BIOS aktiviert ist.
  • Testen Sie mit nachweislich einwandfreien Thunderbolt-Geräten.

Zusammenfassung

Die Inbetriebnahme Ihres Thunderbolt-Anschlusses ist nicht immer mit einem Klick erledigt, aber die folgenden Schritte sollten Sie auf den richtigen Weg bringen. Manchmal reicht schon eine einfache BIOS-Einstellung oder ein Treiber-Update. Sicherlich ist es etwas frustrierend, aber sobald alles passt, erhalten Sie die blitzschnellen Verbindungen, die Thunderbolt lohnenswert machen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Behalten Sie einfach Ihr BIOS und Ihre Treiber im Auge und vergessen Sie nicht, mit echten Geräten zu testen. Viel Erfolg!