So überprüfen Sie die Thunderbolt-Port-Funktionalität unter Windows 10

Herauszufinden, ob Ihr Thunderbolt-Anschluss unter Windows 10 tatsächlich funktioniert, kann sich manchmal wie die Enthüllung eines Geheimnisses anfühlen. Manchmal ist es nur ein Treiberproblem, manchmal wird die Hardware nicht richtig erkannt, und oft nagen die Zweifel: Mache ich alles richtig? Diese kurze Anleitung hilft Ihnen, den Aufwand zu beseitigen und zu überprüfen, ob Ihr Thunderbolt-Anschluss einsatzbereit ist. Vertrauen Sie mir, es ist einfacher, als es klingt. Und ehrlich gesagt: Je vertrauter Sie mit diesen Schritten sind, desto weniger werden Sie sich später am Kopf kratzen, wenn Dinge nicht wie erwartet funktionieren. Denn natürlich macht Windows es einem manchmal etwas knifflig. Aber keine Sorge, es gibt definitiv Möglichkeiten, das Problem zu beheben.

Überprüfen des Thunderbolt-Ports unter Windows 10

Um zu überprüfen, ob Ihr Thunderbolt-Anschluss tatsächlich funktioniert, müssen Sie einige Systemeinstellungen und Hardwareinformationen überprüfen. Diese Schritte helfen Ihnen im Wesentlichen zu überprüfen, ob Ihr System den Anschluss überhaupt erkennt, ob die Treiber aktuell sind und ob Ihre Thunderbolt-Geräte mit Strom versorgt werden. Dabei geht es nicht so sehr darum, das Gerät anzuschließen, sondern sicherzustellen, dass der Anschluss im Hintergrund funktioniert. Sobald Sie alle Schritte abgeschlossen haben, werden Sie überrascht sein, wie einfach es ist. Zumindest wissen Sie dann, was behoben werden muss.

Überprüfen der Geräteerkennung im Geräte-Manager

Dies ist der wichtigste Schritt. Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie Geräte-Manager ein und starten Sie ihn. Suchen Sie nach dem Abschnitt „Systemgeräte“ oder „USB-Controller“.Manchmal befindet er sich unter „Systemgeräte“ oder einer ähnlichen Kategorie. Suchen Sie nach einer Zeile mit diesem Thunderbolt(TM) Controlleroder einem ähnlichen Inhalt. Wenn diese Zeile angezeigt wird, ist das ein guter Anfang. Andernfalls ist entweder der Treiber nicht installiert oder Windows erkennt die Hardware nicht richtig.

Hinweis: Bei manchen Setups sind die Thunderbolt-Einträge möglicherweise ausgeblendet oder unter „Unbekannte Geräte“ gruppiert. Versuchen Sie, ausgeblendete Geräte anzuzeigen (klicken Sie auf Ansicht > Ausgeblendete Geräte anzeigen ).Manchmal versteckt Windows Dinge einfach, bis Sie wirklich nachsehen.

Aktualisieren Sie Thunderbolt-Treiber und -Software

Wenn das Gerät vorhanden ist, aber nicht richtig funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf Thunderbolt Controllerund wählen Sie Treiber aktualisieren. Sie können auch auf der Website Ihres PC-Herstellers oder der Support-Seite Ihres Laptops nach dem neuesten Thunderbolt-Treiber suchen, da Windows Update nicht immer die aktuellsten Treiber bereitstellt. Um ganz sicherzugehen, können Sie den Treiber auch deinstallieren und neu installieren – das funktioniert manchmal, wenn Updates nicht ausreichen.

Hier ist ein kurzer Befehlszeilentipp, wenn Sie das Terminal mögen: Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie es aus, pnputil /enum-driversum die installierten Treiber anzuzeigen oder bei Bedarf sogar einen Treiber-Reset durchzuführen.

Verbinden und testen Sie ein Thunderbolt-Gerät

Schließen Sie nun Ihr Thunderbolt-Gerät (z. B.eine externe Festplatte oder ein Dock) an. Windows sollte es schnell erkennen, und Sie erhalten möglicherweise eine Benachrichtigung oder ein Popup-Fenster, dass das Gerät einsatzbereit ist. Falls es nicht erkannt wird, versuchen Sie es mit einem anderen Kabel oder Anschluss, um einfache Hardwareprobleme auszuschließen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein geeignetes Thunderbolt-Kabel verwenden – HDMI- oder USB-C-Kabel reichen hier nicht aus.

Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise die Thunderbolt-Software -App öffnen (zu finden in Ihrem Startmenü oder in der Systemsteuerung), um den Gerätestatus zu überprüfen oder Verbindungen manuell zu genehmigen.

Überprüfen Sie die Thunderbolt-Software und -Einstellungen

Zwar verfügt Windows über einen integrierten Thunderbolt-Controller, doch einige Hersteller installieren spezielle Thunderbolt-Verwaltungssoftware, beispielsweise die Thunderbolt-App von Dell oder Lenovo. Stellen Sie sicher, dass diese installiert und aktualisiert ist, da Ihr Gerät sonst möglicherweise nicht mit Strom versorgt wird oder sich nicht richtig verbindet. Manchmal lassen sich mysteriöse Verbindungsprobleme beheben, indem Sie einfach die App öffnen und bestätigen, dass alles aktiviert ist.

Ein weiterer Profi-Tipp: Aktivieren Sie die Thunderbolt-Sicherheitseinstellungen im BIOS. Zu hohe Sicherheitseinstellungen können die Verbindung neuer Geräte blockieren. Starten Sie neu, öffnen Sie das BIOS/UEFI und suchen Sie nach den Thunderbolt- oder PCIe-Sicherheitsoptionen. Stellen Sie die Einstellungen vorübergehend auf „Keine Sicherheit“ oder „Benutzerautorisierung“, um zu testen, ob dies das Problem ist.

Tipps zum Überprüfen des Thunderbolt-Ports unter Windows 10

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 10 vollständig aktualisiert ist – manchmal funktionieren neue Treiber nur mit den neuesten Builds.
  • Besuchen Sie die Website Ihres PC- oder Motherboard-Herstellers, um die neuesten Thunderbolt-Treiber herunterzuladen.
  • Versuchen Sie nach Treiberaktualisierungen einen Neustart – manchmal ist für Windows lediglich ein Neustart erforderlich, damit die Hardware funktioniert.
  • Testen Sie Ihr Kabel und Gerät an einem anderen PC oder mit anderer Hardware – denn natürlich versagen Kabel oder Geräte sind wählerisch.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Gerät überhaupt über Thunderbolt verfügt, schlagen Sie im Handbuch oder in den technischen Daten nach – bei manchen Laptops ist dies nicht der Fall, auch wenn sie über USB-C-Anschlüsse verfügen.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist ein Thunderbolt-Anschluss?

Im Grunde handelt es sich dabei um einen superschnellen Anschluss, der sich vom normalen USB-C unterscheidet und sehr hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht, mehrere Geräte in Reihe geschaltet werden können und sogar High-End-Peripheriegeräte wie externe GPUs mit Strom versorgen kann.

Wie kann ich feststellen, ob mein Gerät über einen Thunderbolt-Anschluss verfügt?

Achten Sie auf ein Blitzsymbol neben dem Anschluss oder überprüfen Sie die technischen Daten Ihres Geräts online. Einige Hersteller kennzeichnen den Anschluss auch explizit.

Warum kann mein Windows 10 meinen Thunderbolt-Anschluss oder mein Thunderbolt-Gerät nicht erkennen?

Normalerweise liegt das an Treiberproblemen, fehlender Software oder Hardwareproblemen. Bei einem neuen Gerät muss möglicherweise die Firmware oder das BIOS aktualisiert werden, oder Ihre Sicherheitseinstellungen blockieren die Aktualisierung.

Kann ich einen nicht funktionierenden Thunderbolt-Anschluss reparieren?

In den meisten Fällen reicht es aus, Treiber und Software zu aktualisieren. Wenn die Hardware beschädigt oder im BIOS deaktiviert ist, sieht die Sache anders aus. Die meisten Probleme sind jedoch softwarebedingt.

Sind Thunderbolt und USB-C dasselbe?

Nein – USB-C ist nur ein Anschlusstyp, während Thunderbolt ein Protokoll ist, das über USB-C läuft und zusätzliche Geschwindigkeit und Funktionen bietet. Nicht alle USB-C-Anschlüsse unterstützen Thunderbolt.Überprüfen Sie daher die Spezifikationen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Geräteerkennung im Geräte-Manager.
  • Aktualisieren Sie Treiber und Thunderbolt-Software.
  • Testen Sie mit einem nachweislich einwandfreien Thunderbolt-Gerät und -Kabel.
  • Überprüfen Sie bei Bedarf die Sicherheits- und BIOS-Einstellungen.

Zusammenfassung

Das alles mag übertrieben erscheinen, aber ehrlich gesagt geht es hauptsächlich darum, sicherzustellen, dass Windows nichts Offensichtliches blockiert oder übersieht. Manchmal reicht ein schnelles Treiber-Update oder eine BIOS-Optimierung. Auf manchen Rechnern funktioniert die Thunderbolt-Erkennung nicht richtig, bis man sie ein wenig anstößt. Die vollständige Erkennung der Port-Funktionen kann viel Frust beim Einsatz von Highspeed-Peripheriegeräten oder Docks ersparen. Wir drücken die Daumen, dass ein Update in Gang kommt. Viel Glück und hoffentlich funktioniert jetzt alles reibungslos.