So überprüfen Sie ganz einfach den Speicherplatz unter Windows 10

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum Ihr PC plötzlich langsam arbeitet oder Sie sich unbewusst Sorgen um Speicherplatzmangel machen, ist die Überprüfung Ihres Speichers unter Windows 10 ein guter Anfang. Manchmal geht es nur darum, herauszufinden, was all die Gigabyte belegt – seien es eine Reihe von Apps, sich stapelnde temporäre Dateien oder große Mediendateien. Glücklicherweise macht es Windows ziemlich einfach, einen Blick auf Ihre Speicherdetails zu werfen. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie eine übersichtliche Übersicht darüber, was Speicherplatz belegt und was Sie bereinigen können. Denn ehrlich gesagt muss Windows alles etwas komplizierter machen, als es sein sollte, aber zumindest dieser Teil ist ziemlich einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss.

So zeigen Sie den Speicher unter Windows 10 an

So finden Sie heraus, was Ihren Speicherplatz belegt

Wenn Sie Ihren Speicherplatz im Blick behalten, können Sie besser entscheiden, was Sie löschen, verschieben oder behalten möchten. Das ist besonders nützlich, wenn Ihr PC Anzeichen von Speichermangel zeigt oder Sie vor der Installation eines großen Updates Speicherplatz freigeben möchten. So geht’s:

Öffnen Sie die App „Einstellungen“

  • Drücken Sie die Taste Windows key + I. Diese Tastenkombination ist viel schneller, als sich durch Menüs zu klicken, insbesondere wenn Sie wie die meisten von uns ungeduldig sind.
  • Wenn das nicht funktioniert oder Sie Menüs bevorzugen, klicken Sie auf das Startmenü und suchen Sie dann nach dem Zahnradsymbol mit der Bezeichnung „Einstellungen“.

Das Fenster „Einstellungen“ ist die zentrale Anlaufstelle für die meisten Systemeinstellungen. Sobald es geöffnet ist, suchen Sie nach „System“ – normalerweise die erste oder zweite Kachel mit einem Monitorsymbol. Von dort aus geht alles Weitere ganz natürlich.

Navigieren Sie zu „System“ > „Speicher“

  • Klicken Sie in den Einstellungen auf „System“.
  • Suchen und klicken Sie in der Seitenleiste auf „Speicher“.

Hier sehen Sie Ihre Laufwerke aufgelistet, normalerweise mit einem großen blauen Balken, der den belegten Speicherplatz anzeigt. Wenn Sie Glück haben, hebt Windows möglicherweise bereits einige Bereinigungsoptionen hervor oder zeigt Kategorien wie „Apps & Features“, „Temporäre Dateien“ oder „Mediendateien“ an. Das kann ein echter Augenöffner sein.

Klicken Sie auf das Laufwerk, das Sie überprüfen möchten

  • Normalerweise trägt es die Bezeichnung „Dieser PC (C:)“, es sei denn, Sie haben mehrere Laufwerke oder Partitionen.
  • Klicken Sie darauf, und Windows analysiert und analysiert die Nutzung. Manchmal dauert es einige Sekunden oder eine Minute, insbesondere wenn Ihr Laufwerk groß ist.

Diese Detailansicht zeigt Kategorien, die Ihnen helfen zu verstehen, was den Speicherplatz belegt. Stellen Sie sich das wie einen Verkehrsbericht für Ihre Festplatte vor – manche Dinge möchten Sie vielleicht löschen, andere behalten Sie vielleicht lieber.

Interpretieren Sie, was Sie sehen, und entscheiden Sie über Ihren nächsten Schritt

Suchen Sie nach großen Kategorien oder Dateien, die Sie als unnötig erachten. Temporäre Dateien, alte PDFs oder Apps, die Sie nicht mehr verwenden. Bei manchen Systemen ist es merkwürdig, dass Windows unwichtige Dateien unter „Sonstige“ zusammenfasst, aber ein kurzer Blick lohnt sich trotzdem.

Manchmal schlägt Windows direkt vor, „Jetzt Speicherplatz freigeben“ zu verwenden – nutzen Sie diese Option, wenn Sie nicht so schnell arbeiten können. Andernfalls sollten Sie große Dateien oder temporäre Daten manuell löschen. Denken Sie daran, dass sich einige Dateien möglicherweise im Papierkorb befinden. Leeren Sie diesen, um Speicherplatz freizugeben.

Wichtig zu wissen: Dies ist nicht perfekt. Es handelt sich eher um eine grobe Orientierung. Wenn Sie also immer noch nicht wissen, wo sich Giga-to-Giga-Daten verstecken, benötigen Sie für eine detailliertere Analyse möglicherweise Drittanbieter-Tools wie WinDirStat oder TreeSize Free ( https://github.com/memstechtips/Winhance ).

Tipps für eine effektivere Speicherverwaltung

  • Verwenden Sie die Schaltfläche „Jetzt Speicherplatz freigeben“, wann immer sie verfügbar ist, um unnötigen Datenmüll zu beseitigen.
  • Nutzen Sie Cloud-Speicheroptionen wie OneDrive – es ist eine Art Lebensretter für große Mediendateien oder Backups.
  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihren Speicher monatlich oder nach großen Downloads/Uploads zu überprüfen, um Überraschungen zu vermeiden.
  • Um die Übersicht zu behalten, können Sie Apps oder Spiele, die Sie selten verwenden, über „Apps & Features“ in den Einstellungen deinstallieren.
  • Denken Sie daran, den Papierkorb zu leeren, um tatsächlich Speicherplatz für gelöschte Dateien freizugeben.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine schnellere Möglichkeit, die Einstellungen zu öffnen, wenn ich in Eile bin?

Ja. Einfach drücken Windows key + I– sofortiger Zugriff. Bei manchen Systemen kannst du es für schnelle Klicks auch an die Taskleiste anheften.

Was ist mit externen Laufwerken? Kann ich deren Speicher auch überprüfen?

Auf jeden Fall. Sobald sie angeschlossen und erkannt sind, erscheinen sie in der Liste unter „Speicher“, genau wie das Hauptlaufwerk. Kein zusätzlicher Aufwand nötig.

Was sind temporäre Dateien und sollte ich sie löschen?

Temporäre Dateien werden bei Softwareinstallationen, Updates oder im normalen Betrieb erstellt. Sie werden in der Regel nach einer Weile nicht mehr benötigt, daher hilft das Löschen oft, Speicherplatz freizugeben. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Bereinigungstools von Drittanbietern verwenden. Die integrierten Optionen von Windows sind jedoch ziemlich sicher.

Was ist mit den „Anderen“ Dateien? Kann ich sie gefahrlos löschen?

Diese Kategorie kann alles Mögliche umfassen – zwischengespeicherte Daten, Reste deinstallierter Programme oder Systemdateien. Es handelt sich um eine Grauzone. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie es lieber sein oder recherchieren Sie vor dem Löschen.

Wie kann ich diese riesigen Dateien finden, die jede Menge Speicherplatz beanspruchen?

Suchen Sie in den Speichereinstellungen nach „Weitere Kategorien anzeigen“ oder „Große Dateien“ – manchmal hilft Ihnen das, große Dateien zu finden, die Sie vergessen haben. Oder nutzen Sie Drittanbieter-Apps wie WinDirStat für eine tiefere Analyse.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows key + Ioder über das Startmenü.
  • Navigieren Sie zu „System“ > „Speicher“.
  • Klicken Sie auf Ihr Laufwerk, um die detaillierte Nutzung anzuzeigen.
  • Finden Sie heraus, was Platz beansprucht, und planen Sie die Bereinigung entsprechend.
  • Wenn Sie noch mehr Informationen wünschen, können Sie Bereinigungstools oder Software von Drittanbietern verwenden.

Zusammenfassung

Den Speicher im Griff zu haben, ist nicht nur etwas für Nerds – es ist unerlässlich, damit Ihr Windows-Rechner reibungslos läuft. Wenn der Speicher überfüllt oder langsam erscheint, kann ein kurzer Blick auf die Speicherdetails versteckte Platzfresser enthüllen und Ihnen helfen, Datenmüll zu beseitigen. Sie wissen nicht genau, warum Windows das so kompliziert macht? Ja, das weiß niemand so genau, aber zumindest ist es jetzt etwas einfacher zu verwalten. Regelmäßige Kontrollen sind der Schlüssel, und wer weiß – vielleicht verlängert das viele Aufräumen die Lebensdauer Ihres PCs ein wenig. Hoffentlich spart das jemandem Zeit und Ärger.