So überprüfen Sie Ihre aktuellen DNS-Servereinstellungen

DNS ist im Grunde das Telefonbuch des Internets. Es übersetzt benutzerfreundliche Domänennamen wie Google.com in IP-Adressen, die Computer und Server verstehen. Wenn alles richtig funktioniert, geben Sie einfach eine URL ein, und DNS erledigt seine Arbeit reibungslos. Manchmal kann DNS jedoch fehlerhaft sein – es treten beispielsweise DNS-Fehlermeldungen wie „DNS-Suche fehlgeschlagen“ oder „DNS-Server antwortet nicht“ auf. Das kann dazu führen, dass Websites nicht mehr geladen werden oder sich dauerhaft aufhängen. Pfui! Wenn Sie diese Probleme satt haben, kann ein Wechsel zu einem benutzerdefinierten DNS-Server Abhilfe schaffen. Beliebte Optionen wie Google DNS oder OpenDNS sind oft schneller und zuverlässiger, da sie relativ stabil und gut gewartet sind. Denken Sie daran: Notieren Sie sich Ihre aktuellen DNS-Einstellungen, bevor Sie etwas ändern, falls Sie sie später wiederherstellen möchten.

So überprüfen Sie DNS unter Windows

Sehen Sie, welches DNS Sie in Windows verwenden

Das ist zwar etwas seltsam, aber der einfachste Weg führt über die Eingabeaufforderung. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin) oder Windows-Terminal (Admin) – je nach Konfiguration. Sobald es geöffnet ist, geben Sie diesen Befehl ein:

ipconfig /all | findstr /R "DNS\ Servers"

Drücken Sie die Eingabetaste, und es werden die DNS-Serveradressen Ihres PCs angezeigt. Bei manchen Setups kann es einige Sekunden dauern, bis der Befehl alle Daten abgerufen hat. Falls das nicht funktioniert, können Sie Folgendes ausführen:

nslookup google.com

Hier wird der DNS-Server angezeigt, der zur Auflösung von Domänennamen verwendet wird. Sie können google.com durch eine andere Website ersetzen. Manchmal werden diese Informationen bei einem Neustart oder nach Netzwerkänderungen nicht sofort aktualisiert. Haben Sie daher Geduld oder starten Sie Ihre Netzwerkschnittstelle bei Bedarf neu.

Wie überprüfe ich DNS unter Mac und Linux?

Unter Mac und Linux ist es ziemlich ähnlich.Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie Folgendes aus:

nslookup google.com

Dieser Befehl gibt an, welcher DNS-Server die Domänen auf Ihrem Computer auflöst. Wie bei Windows können Sie google.com für jede Website verwenden, die Sie besuchen. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei einigen Linux-Distributionen oder Macs werden DNS-Informationen möglicherweise zwischengespeichert, sodass ein Neustart oder Netzwerkneustart manchmal helfen kann, die neuesten Informationen abzurufen.

So überprüfen Sie den DNS-Server auf Android

Android ist etwas komplizierter, aber eine schnelle Lösung ist die Installation einer kostenlosen Netzwerk-Info-App wie Network Info II.Öffnen Sie die App, gehen Sie zum Tab WLAN und suchen Sie nach den Einträgen DNS1 und DNS2. Das sind Ihre aktuellen DNS-Adressen. Das ist praktisch, weil Sie alle Informationen an einem Ort erhalten, ohne sich zu sehr mit den Einstellungen herumschlagen zu müssen.

Wie überprüfe ich den DNS-Server auf dem iPhone?

iOS-Nutzer können eine App wie Network Analyzer herunterladen. Nach der Installation öffnen Sie diese und gehen zu den WLAN-Details. Dort wird die DNS-Server-IP angezeigt. Auch hier ist es recht unkompliziert, erfordert aber eine Drittanbieter-App, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

So überprüfen Sie den DNS-Server des Routers

Wenn Sie ein wenig schummeln möchten, melden Sie sich einfach bei Ihrem Router an. Rufen Sie in der Regel http://192.168.1.1 oder http://192.168.0.1 in Ihrem Browser auf (sehen Sie in Ihrem Handbuch oder auf dem Etikett nach, falls diese nicht funktionieren).Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Administrators ein. Suchen Sie anschließend nach den Abschnitten WAN, Interneteinstellungen oder manchmal Netzwerk. Dort finden Sie die DNS-Serveradressen, die Ihnen Ihr ISP zugewiesen hat. Wenn Sie damit schon einmal herumgespielt haben, sehen Sie hier möglicherweise bereits benutzerdefinierte DNS-Adressen. Um diese zu ändern, aktualisieren Sie einfach die Felder und speichern Sie.

Beste kostenlose öffentliche DNS-Server

Der DNS Ihres Internetanbieters ist möglicherweise in Ordnung, aber er ist oft langsam oder unzuverlässig. Der Wechsel zu einem kostenlosen öffentlichen DNS-Server verbessert oft die Surfgeschwindigkeit, Stabilität und manchmal sogar die Sicherheit. Beliebte Optionen sind Google DNS ( 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ) oder OpenDNS ( 208.67.222.222 und 208.67.220.220 ).Diese Server werden von großen Unternehmen betrieben und sind daher im Allgemeinen widerstandsfähiger. Außerdem können einige je nach Bedarf regional beschränkte Inhalte entsperren oder schädliche Websites filtern.

Wie ändere ich DNS-Server unter Windows und Android?

Wenn der aktuelle DNS Probleme verursacht oder Sie einfach schneller und sicherer surfen möchten, ist der Wechsel zu einem öffentlichen DNS ganz einfach. Für Windows lesen Sie unsere Anleitung „So ändern Sie den Standard-DNS in Google DNS für schnelleres Internet“ – sie erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Netzwerkadaptereinstellungen aktualisieren. Unter Android können Sie DNS-Changer-Apps wie diese installieren und Ihren DNS schnell auf Google oder OpenDNS umstellen. Normalerweise müssen Sie dazu nur die neuen DNS-Server in der App auswählen, dann wird alles über diese statt über die Standardserver Ihres Internetanbieters geleitet.

Bedenken Sie jedoch, dass Ihre Netzwerkeinstellungen manchmal überschrieben werden, wenn Sie eine Verbindung zu bestimmten WLAN-Netzwerken oder über VPNs herstellen. Wenn also nichts funktioniert, überprüfen Sie auch diese Konfigurationen.

Zusammenfassung

  • ipconfig /allUnter Windows ausführen oder nslookupum einen Blick auf die DNS-Serverinformationen zu werfen.
  • Verwenden Sie Apps oder Terminalbefehle auf Mac/Linux, um zu sehen, was los ist.
  • Installieren Sie unter Android/iPhone eine Netzwerkinfo-App oder einen Netzwerkanalysator.
  • Melden Sie sich bei Ihrem Router an, um DNS-Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern – normalerweise über die Adresse 192.168.xx.
  • Wechseln Sie zu kostenlosen öffentlichen DNS-Servern wie Google DNS, um Gigs mit besserer Stabilität und Geschwindigkeit zu erhalten.

Zusammenfassung

Das mag zwar übertrieben erscheinen, aber ehrlich gesagt kann das Wissen, wie man DNS prüft und umstellt, viel Frust ersparen, wenn Webseiten einfach nicht laden oder nur noch langsam laden. Es ist zwar keine Hexerei, aber Windows und Mobilgeräte haben manchmal einen etwas unruhigen DNS-Fluss. Sobald ein vertrauenswürdiger öffentlicher DNS eingerichtet ist, bemerken viele Nutzer schnellere Auflösungszeiten und weniger Fehler. Hoffentlich spart das später einige Stunden bei der Fehlersuche – wir drücken die Daumen, dass es jemandem hilft, sich den Ärger zu ersparen.