Herauszufinden, welche Version Ihres Grafiktreibers unter Windows 10 installiert ist, ist kein Hexenwerk, kann aber frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Manchmal veralten Treiber, was zu merkwürdigen Störungen, Spielproblemen oder einfach nur Leistungseinbußen führen kann. Daher ist es ratsam, die Treiberversion im Auge zu behalten – egal, ob Sie Fehler beheben, die Gaming-Leistung verbessern oder einfach nur sicherstellen möchten, dass Ihr System reibungslos läuft. Diese Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Blick auf die Treiberinformationen werfen. Es ist zwar ziemlich einfach, aber ein paar Tipps und Tricks können Ihnen einiges an Ärger ersparen.
So überprüfen Sie die Grafiktreiberversion unter Windows 10
So funktioniert’s: Die meisten gehen direkt zum Geräte-Manager, der Windows-Zentrale für Hardwaredetails. Manchmal habe ich aber erlebt, dass Leute den einfachsten Weg aufgrund unklarer Schritte oder weil sie die Menüpunkte einfach nicht kennen, übersehen haben. Keine Sorge, diese Methode ist zuverlässig und funktioniert für nahezu alle Windows-10-Konfigurationen, egal ob Sie eine integrierte Intel-Grafik oder eine leistungsstarke Nvidia/AMD-Karte haben. Am Ende wissen Sie, ob Ihr Treiber aktuell ist oder ob Sie nach der neuesten Version suchen müssen.
Öffnen Sie den Geräte-Manager
- Drücken Sie Windows + Xgleichzeitig und wählen Sie im Menü den Geräte-Manager aus. Wenn Ihnen das zu schnell erscheint, können Sie auch „Geräte-Manager“ in die Suchleiste neben dem Startmenü eingeben und die Eingabetaste drücken.
- Es ist vor allem deshalb nützlich, weil es jedes Hardwaregerät anzeigt, einschließlich Ihrer Grafikkarten. Super praktisch bei der Fehlersuche oder wenn Sie Treiberversionen überprüfen möchten, ohne in obskuren Ordnern wühlen zu müssen.
Denn natürlich muss Windows es einem manchmal etwas schwerer machen als nötig. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich einen schnellen Neustart durchführen oder die Hardware erneut scannen.
Suchen und erweitern Sie Ihre Anzeigeadapter
- Suchen Sie im Geräte-Manager nach dem Abschnitt „Grafikkarten“.Klicken Sie auf den kleinen Pfeil oder doppelklicken Sie darauf, um ihn zu erweitern.
- Dieser Abschnitt listet alle grafikbezogenen Elemente auf – egal, ob es sich um die integrierte Intel-Grafik oder Ihre dedizierte Nvidia/AMD-Karte handelt. Wenn Sie mehrere sehen, finden Sie heraus, welche aktiv ist oder zu welcher Sie Informationen benötigen.
Dieser Schritt ist hilfreich, da manchmal mehrere Adapter angezeigt werden, insbesondere bei Gaming-Laptops oder PCs mit integrierten und dedizierten GPUs. Sie möchten natürlich den richtigen Adapter.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und öffnen Sie „Eigenschaften“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie „Eigenschaften“. Im Eigenschaftenfenster speichert Windows zahlreiche Details zu jedem Gerät.
- Dies ist oft der schnellste Weg, um weitere Informationen zu Ihrer Treiberversion zu erhalten, da die Hauptregisterkarte hier normalerweise die Registerkarte „Treiber“ ist, die alles enthält, was Sie benötigen.
Wechseln Sie zur Registerkarte „Treiber“
- Klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf die Registerkarte Treiber. Hier speichert Windows die Versionsnummer, den Treiberanbieter, das Datum und manchmal sogar Optionen zum Aktualisieren oder Zurücksetzen von Treibern.
- Dies ist wichtig, da die Treiberversion hier aufgeführt ist, oft in einem Format wie „27.21.14.5671“ oder ähnlich. Beachten Sie dies, wenn Sie Fehler beheben oder Versionen von der Herstellerseite vergleichen.
Profi-Tipp: Manchmal reicht es nicht aus, Treiber allein über den Geräte-Manager zu aktualisieren. Besuchen Sie in solchen Fällen direkt die Website des GPU-Herstellers (Nvidias GeForce Experience, AMDs Radeon Software, Intels Treiber-Support-Website), um die neuesten Treiber zu erhalten.
Überprüfen und Aufzeichnen der Treiberversion
- Kopieren oder notieren Sie die Versionsnummer. Dies ist hilfreich, wenn Sie Ihren aktuellen Treiber mit der neuesten Version vergleichen möchten. Diese finden Sie normalerweise auf der Download-Seite des Herstellers.
- Wenn der Treiber veraltet ist oder Sie ihn aktualisieren möchten, können Sie ihn herunterladen und manuell installieren. Manchmal werden die neuesten Versionen von Windows-Updates nicht sofort erkannt. Daher ist eine manuelle Überprüfung sinnvoll.
Der gesamte Vorgang ist recht einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Bei manchen Setups können die Treiberinformationen etwas versteckt sein oder nicht sofort aktualisiert werden. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie mehrere Versuche oder einen Neustart benötigen.
Tipps zum Überprüfen der Grafiktreiberversion unter Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Manchmal enthält Windows Update auch Grafiktreiber-Updates. Daher ist es keine schlechte Idee, Windows auf dem neuesten Stand zu halten.
- Suchen Sie auf der offiziellen Website des Grafikkartenherstellers nach dem neuesten Treiber. Vermeiden Sie unseriöse Tools von Drittanbietern, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass sie sicher sind.
- Erwägen Sie spezielle Treiberaktualisierungstools wie Nvidia GeForce Experience oder AMD Radeon Software – diese können den Vorgang automatisieren, was hilfreich ist, wenn Sie es hassen, ständig manuell zu prüfen.
- Laufend: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Treiber- und Systemupdates. Veraltete Treiber können zu ungewöhnlichen Abstürzen, Leistungseinbußen oder Inkompatibilität mit neuen Apps führen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn meine Grafikkarte nicht im Geräte-Manager angezeigt wird?
Das ist zwar etwas seltsam, aber wenn das passiert, ist deine GPU möglicherweise im BIOS deaktiviert oder es liegen Hardwareprobleme vor, die ihre Anzeige verhindern. Versuche, deinen PC neu zu starten, überprüfe die Verbindungen (falls es sich um einen Desktop-PC handelt) oder prüfe, ob eine Neuinstallation des Treibers hilft.
Wie erkenne ich, ob mein Treiber stark veraltet ist?
Vergleichen Sie Ihre Treiberversion mit der auf der Website des GPU-Herstellers aufgeführten Version. Wenn es eine neuere Version gibt, ist wahrscheinlich ein Update überfällig.
Wird die Gaming-Geschwindigkeit durch die Aktualisierung von Treibern wirklich gesteigert?
Ja, neuere Treiber enthalten im Allgemeinen Optimierungen für die neuesten Spiele sowie Fehlerbehebungen. Das ist zwar nicht immer ein großer Schritt, aber bei Problemen definitiv einen Versuch wert.
Ist es sicher, Tools von Drittanbietern zum Aktualisieren von Treibern zu verwenden?
Manchmal. Aber Vorsicht: Die Wahl unseriöser Tools kann zu Kompatibilitätsproblemen oder Malware führen. Bleiben Sie lieber bei den offiziellen Tools der Hersteller oder laden Sie sie direkt von deren Websites herunter.
Wie oft sollte ich meine Treiberversion überprüfen?
Alle paar Monate reicht normalerweise aus, es sei denn, Sie haben ein konkretes Problem oder Spielupdates empfehlen neuere Treiber. So können Sie die Gesundheit Ihres PCs im Auge behalten, ohne es zu übertreiben.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager mit Windows + X oder der Suche.
- Erweitern Sie Grafikkarten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU und wählen Sie Eigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Treiber“.
- Notieren Sie sich die Treiberversion.
Zusammenfassung
Das Ganze ist ziemlich einfach, wenn man es ein paar Mal gemacht hat; man muss nur wissen, wo man suchen muss. Die einfache Überprüfung der Treiberversion kann später viel Zeit bei der Fehlersuche sparen, insbesondere bei Leistungsproblemen oder Grafikfehlern. Manchmal ist es etwas frustrierend, die richtigen Informationen zu finden, aber es lohnt sich für die Sicherheit. Halten Sie Ihre Treiber immer auf dem neuesten Stand, um den meisten Hardwareproblemen vorzubeugen. Hoffentlich hilft das jemandem, sich den einen oder anderen Ärger zu ersparen!