So überprüfen Sie Ihren Kaufverlauf im Google Play Store

Google macht es ziemlich einfach, alle Apps und Spiele zu finden und neu zu installieren, die Sie über den Play Store gekauft haben. Ehrlich gesagt kann das Durchsuchen des Kaufverlaufs jedoch etwas verwirrend sein, wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie suchen sollen. Diese Anleitung beschreibt die beiden wichtigsten Möglichkeiten, diese Informationen auf Android-Geräten und auf Ihrem Desktop anzuzeigen – da jeder ein anderes Setup hat und es manchmal einfacher ist, sie vom Computer aus zu überprüfen. Außerdem ist es gut zu wissen, dass Sie Ihren Kaufverlauf nicht wirklich löschen können – zumindest nicht vollständig. Und nur zur Info: Ihre Google Pay-Transaktionen sind hier nicht enthalten; es geht ausschließlich um Ihre Käufe im Play Store, nicht um Google Pay.

1. Anzeigen des Kaufverlaufs im Google Play Store auf dem Desktop

Wenn Sie an Ihrem Laptop oder Desktop-PC sitzen und Ihre Einkäufe sehen möchten, ohne Ihr Smartphone zu benutzen, ist der Vorgang ganz einfach. Dies gilt für Windows, Mac, Linux und sogar Chromebooks – überall, wo Sie einen Browser öffnen können. Keine App erforderlich, nur ein paar Klicks.

Öffnen Sie zunächst Ihren bevorzugten Browser und rufen Sie die Google Play Store-Website auf. Stellen Sie sicher, dass Sie mit demselben Google-Konto angemeldet sind, das Sie für Ihre Einkäufe verwendet haben. Andernfalls wird Ihr Verlauf nicht angezeigt.

Klicken Sie anschließend oben rechts auf Ihr Profilbild. Wählen Sie dann Zahlungen & Abonnements aus. Hier speichert Google die meisten Ihrer Transaktionsinformationen.

Anschließend gehst du zum Bereich „Budget & Bestellverlauf“ – manchmal ist er etwas versteckt, aber er befindet sich ungefähr in der Mitte des Menüs. Dein gesamter Bestellverlauf sollte jetzt sichtbar sein. Bei manchen Konfigurationen lädt diese Seite seltsam oder bleibt hängen. Aktualisiere sie daher bei Bedarf. Es ist zwar etwas ärgerlich, dass die Google-Oberfläche hier nicht besonders intuitiv ist, aber sobald du sie gefunden hast, ist sie ziemlich praktisch.

2. Anzeigen des Kaufverlaufs im Google Play Store auf Android

Unter Android ist es noch einfacher – oder zumindest direkter.Öffnen Sie die Google Play Store App und tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild. Wählen Sie im angezeigten Menü „Zahlungen & Abonnements“ aus. Keine Sorge, wenn es Ihnen etwas schwerfällt; nach ein paar Malen haben Sie den Dreh raus.

Tippen Sie anschließend auf „Budget & Verlauf“. Hier zeigt Google alle Ihre Einkäufe in Ihrem Konto an. Sie sehen eine Liste aller Ihrer Einkäufe – manchmal ist sie lang, insbesondere wenn Sie Apps sammeln oder Ihr Gerät mehrmals aktualisiert haben. Wenn Sie schnell durchblättern möchten, tippen Sie einfach umher. Das ist praktisch, um zu überprüfen, wofür Sie bezahlt haben, insbesondere bei ungewöhnlichen Abbuchungen oder wenn Sie sich nicht erinnern können, welche App welche war.

Wie löscht man den Kaufverlauf im Google Play Store?

Hier ist die traurige Wahrheit: Google erlaubt es nicht, den gesamten Kaufverlauf zu löschen. Schon komisch, aber so ist es nun einmal. Wenn Sie bestimmte Käufe ausblenden möchten, um Ordnung zu schaffen oder aus Datenschutzgründen, können Sie dies nur für bestimmte Artikel tun. Das Löschen eines einzelnen Kaufs bedeutet, dass Sie den Zugriff auf die App oder das Spiel verlieren und in den meisten Fällen danach keine Rückerstattung erhalten. Es ist also ein zweischneidiges Schwert.

Um einen Kauf zu entfernen, musst du auf deinem Gerät oder Browser zum Menü „ Zahlungen & Abonnements “ zurückkehren und „Budget & Verlauf“ öffnen. Suche den gewünschten Artikel, tippe auf die drei Punkte daneben (falls vorhanden, da diese Option möglicherweise nicht immer angezeigt wird) und wähle „ Für immer löschen “.Beachte, dass dieser Schritt nicht rückgängig gemacht werden kann.Überprüfe ihn daher vor der Bestätigung noch einmal.

Bei manchen Einstellungen wird das Drei-Punkte -Symbol nicht neben allen Ihren Käufen angezeigt. Dann haben Sie Pech gehabt – Google erlaubt das Löschen nur für bestimmte Transaktionen, um versehentliche Verluste zu vermeiden. Falls die Option nicht angezeigt wird, aktualisieren Sie Ihre Google Play App oder leeren Sie den Cache. Das ist eine dieser nervigen Dinge, bei denen nicht ganz klar ist, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht.

Um die Erwartungen realistisch zu halten: Der Kaufverlauf dient in den meisten Fällen hauptsächlich der Dokumentation, und Google macht es nicht einfach, ihn vollständig zu löschen. Wenn Sie den Verlauf nicht überladen möchten, ignorieren Sie ihn am besten oder beginnen Sie mit einem neuen Konto, obwohl das mit größerem Aufwand verbunden ist.