So überprüfen Sie, ob Ihr Windows 10 echt ist: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Herauszufinden, ob Ihr Windows 10 wirklich echt ist, kann manchmal mühsam sein, besonders wenn Dinge seltsam funktionieren oder Sie nervige Meldungen erhalten. Nicht selten fragen sich Benutzer, ob ihre Kopie richtig aktiviert ist oder ob es Probleme mit der Lizenzierung gibt. Die gute Nachricht: Die Überprüfung der Windows-Authentizität ist unkompliziert – Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen müssen. Regelmäßiges Überprüfen stellt sicher, dass Ihr System nicht als Raubkopie oder inoffiziell gekennzeichnet ist, was zu Warnungen oder Funktionseinschränkungen führen könnte. Sobald Sie alles überprüft haben, müssen Sie sich keine Sorgen mehr über plötzliche Unterbrechungen oder Sicherheitsprobleme machen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einigen praktischen Befehlen und Pfaden, um die Echtheit Ihres Windows 10 zu überprüfen – sowohl über die GUI als auch über die Kommandozeile.

So überprüfen Sie, ob Windows 10 echt ist oder nicht

Öffnen Sie die Einstellungen und überprüfen Sie den Aktivierungsstatus

Der erste und einfachste Weg führt über die Einstellungen-App. Klicken Sie einfach auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol Einstellungen. Gehen Sie von dort zu Update & Sicherheit – normalerweise weiter unten. Bei manchen Setups, insbesondere wenn Sie Ihr Menü angepasst haben, ist es möglicherweise einfacher, direkt in der Suchleiste oben in den Einstellungen nach „Aktivierung“ zu suchen.

Dieser Abschnitt enthält alle Lizenzinformationen. Achten Sie auf die Meldung „Windows wurde mit einer digitalen Lizenz aktiviert“. Wenn diese Meldung erscheint, ist Ihre Kopie echt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird oder eine Aktivierung erforderlich ist, handelt es sich möglicherweise um eine Fälschung oder eine fehlerhafte Aktivierung.

Verwenden Sie die Befehlszeile für eine tiefere Überprüfung

Manchmal reicht es nicht aus, herumzuklicken, insbesondere wenn Sie absolut sicher sein möchten. Starten Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung. Klicken Sie bei PowerShell mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“. Bei der Eingabeaufforderung drücken Sie, Windows + Rgeben Sie ein cmdund drücken Sie die Eingabetaste.

Geben Sie diesen Befehl ein: slmgr /xpr. Innerhalb weniger Sekunden öffnet sich ein kleines Dialogfeld. Es ist seltsam spezifisch, gibt aber an, ob Ihre Lizenz unbefristet ist oder ein Ablaufdatum hat – das kann helfen, festzustellen, ob etwas nicht stimmt. Manchmal kann es eine Weile dauern oder nicht sofort reagieren, da Windows seltsam launisch ist. Wenn nicht das erwartete Ergebnis angezeigt wird, versuchen Sie es mit einem erneuten Ausführen oder Neustart.

Alternative: Überprüfung über den Systeminfo-Befehl

Alternativ können Sie einen kurzen Blick auf Ihre Systeminformationen werfen.Öffnen Sie dazu einfach die Eingabeaufforderung und geben Sie ein systeminfo. Dies ist allgemeiner, aber wenn Sie Lizenzinformationen sehen und diese normal aussehen, trägt dies zur Bestätigung bei. Nicht so einfach wie das Aktivierungsfenster, aber eine schnelle Sicherungsüberprüfung.

Vorsicht bei Aktivierungsfehlern und Warnmeldungen

Wenn Windows nicht aktiviert ist, wird in den Einstellungen unter „Aktivierung“ eine Warnung angezeigt, z. B.„Windows ist keine Originalversion“ oder „Aktivierung fehlgeschlagen“.Diese Warnungen können unerwartet auftreten, insbesondere nach Hardwareänderungen oder Systemupdates. Manchmal hilft die erneute Eingabe des Produktschlüssels über „Einstellungen > Update & Sicherheit > Aktivierung“. Alternativ müssen Sie möglicherweise eine gültige Lizenz erwerben, wenn sich herausstellt, dass Ihre Kopie eine Raubkopie ist oder abgelaufen ist.

Es mag manchmal etwas seltsam erscheinen, dass Windows dies so undurchsichtig macht, aber eigentlich reicht es schon. Die Überprüfung des Aktivierungsstatus über Einstellungen und Eingabeaufforderung deckt die meisten Szenarien ab. Und wenn alles in Ordnung ist, können Sie beruhigt sein, da Sie wissen, dass Ihr System legitim ist – oder zumindest ordnungsgemäß lizenziert ist.