Beim Wechsel von Android auf ein iPhone ist die Übertragung von Kontakten meist eines der ersten Dinge, die als lästiges Unterfangen erscheinen. Zum Glück ist es ziemlich unkompliziert, aber der Vorgang kann aufgrund der vielen verfügbaren Einstellungen und Optionen verwirrend sein. Ziel ist es, dass Ihre Google-Kontakte nahtlos auf Ihrem neuen iPhone angezeigt werden, sei es durch direkte Kontosynchronisierung oder durch Import über iCloud. Beide Methoden funktionieren gut, eignen sich aber für unterschiedliche Szenarien – z. B.für eine fortlaufende Synchronisierung oder eine einmalige Übertragung. Ihre Kontakte sind anschließend direkt in der nativen Kontakte-App verfügbar, ohne dass Sie Drittanbieter-Apps benötigen.
So importieren Sie Google-Kontakte Schritt für Schritt auf Ihr iPhone
Methode 1: Hinzufügen Ihres Google-Kontos direkt in den Einstellungen
Diese Methode ist die einfachste, wenn Sie Ihre Kontakte automatisch synchronisieren möchten. Im Grunde fügen Sie Ihr Google-Konto in den iPhone-Einstellungen hinzu, und Ihre Kontakte werden zusammen mit Ihren E-Mails und Kalendern synchronisiert. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber diese Methode macht manuelle Importe bei jeder Aktualisierung Ihrer Google-Kontakte überflüssig.
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem iPhone.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Mail.
- Tippen Sie auf Konten.
- Wählen Sie Konto hinzufügen.
- Wählen Sie Google aus.
- Melden Sie sich mit Ihren Google-Anmeldeinformationen (E-Mail und Passwort) an.
- Achten Sie beim Anmelden darauf, den Schalter neben „Kontakte“ einzuschalten.
Sobald dies erledigt ist, werden alle Ihre Google-Kontakte in Ihrer Kontakte-App angezeigt. Bei manchen Konfigurationen müssen Sie möglicherweise die Kontakte-App neu starten oder sogar das iPhone neu starten, damit alles ordnungsgemäß synchronisiert wird. Bei einer Konfiguration hat es beim ersten Mal funktioniert, bei einer anderen müssen Sie das Konto möglicherweise aus- und wieder einschalten. Denn natürlich muss Apple es manchmal schwieriger machen als nötig.
Methode 2: Google-Kontakte über iCloud importieren
Wenn Sie Ihr Google-Konto separat verwalten oder einen einmaligen Import durchführen möchten, kann der Import von Kontakten über iCloud hilfreich sein. So geht’s: Exportieren Sie alle Kontakte aus Google und importieren Sie sie dann direkt in iCloud. Dies ist praktisch für die Ersteinrichtung oder wenn Ihr Google-Konto auf Ihrem Telefon aus irgendeinem Grund nicht eingerichtet ist.
- Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem PC oder Mac und gehen Sie zu Google Kontakte. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
- Suchen Sie das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke, klicken Sie darauf und wählen Sie dann „ Exportieren“.
- Wählen Sie vCard (für iOS-Kontakte) aus den Optionen und klicken Sie auf Exportieren. Die Datei wird in Ihren Download-Ordner heruntergeladen.
- Gehen Sie zu iCloud.com und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an.
- Klicken Sie auf Kontakte.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der unteren linken Ecke und wählen Sie dann vCard importieren.
- Navigieren Sie zur heruntergeladenen vCard und wählen Sie sie aus. Warten Sie einige Sekunden, und iCloud lädt Ihre Kontakte hoch.
Öffnen Sie anschließend auf Ihrem iPhone die Einstellungen, tippen Sie oben auf Ihre Apple-ID und dann auf iCloud. Stellen Sie sicher, dass der Schalter neben „Kontakte“ aktiviert ist. Dadurch werden die importierten Kontakte aus iCloud nahtlos mit Ihrem iPhone synchronisiert. Das fühlt sich etwas umständlich an, funktioniert aber. Manchmal müssen Sie die Synchronisierung der Kontakte aus- und wieder einschalten, damit alles angezeigt wird.
Hinweis: Dieser manuelle Export/Import liefert Ihnen eine Momentaufnahme Ihrer Kontakte zum jeweiligen Zeitpunkt. Wenn Sie Ihre Kontakte in Google regelmäßig aktualisieren, sollten Sie bei Methode 1 bleiben oder diesen Vorgang regelmäßig wiederholen.
Zusammenfassung
- Das Hinzufügen Ihres Google-Kontos unter „Einstellungen“ > „Mail“ > „Konten“ ist die einfachste Möglichkeit für eine fortlaufende Synchronisierung.
- Exportieren Sie Kontakte aus Google und importieren Sie sie dann über iCloud.com > Kontakte > vCard importieren für eine einmalige Übertragung.
- Durch Überprüfen des Schalters unter „Einstellungen“ > „Apple-ID“ > „iCloud“ > „Kontakte“ wird sichergestellt, dass auf dem Telefon alles verbunden ist.
Zusammenfassung
So oder so: Mit beiden Methoden werden Ihre Kontakte ohne Drittanbieter-Apps auf Ihr neues iPhone übertragen. Allerdings funktioniert die Synchronisierung manchmal nicht sofort oder erfordert das Aus- und Wiedereinschalten. Das ist zwar etwas nervig, aber sobald es eingerichtet ist, läuft es reibungslos. Vielleicht nicht ganz perfekt, aber definitiv besser, als alles manuell einzugeben oder fragwürdige Drittanbieter-Tools zu verwenden. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Einrichtungszeit.