Wenn Sie schon einmal von einem Dell-Laptop ausgesperrt wurden, weil das Administratorkennwort plötzlich verschwunden war oder Sie es einfach vergessen hatten, ist das wirklich frustrierend. Natürlich macht Windows das nicht ganz einfach, es sei denn, Sie sind bereit, einige potenziell riskante Methoden auszuprobieren. Ziel ist es, den Zugriff wiederherzustellen, ohne Ihre Daten zu verlieren oder etwas völlig Fragwürdiges zu tun. Diese Anleitung zeigt eine relativ einfache Methode – mithilfe eines bootfähigen Windows-Installationsprogramms – zum Zurücksetzen oder Umgehen des Kennworts. Diese Art von Hacker-Workaround funktioniert aber nachweislich bei vielen Dell-Modellen. Nur ein kleiner Hinweis: Tun Sie dies nur auf Geräten, die Ihnen gehören oder die Sie bearbeiten dürfen. Keine hinterhältigen Tricks.
So umgehen Sie das Administratorkennwort auf einem Dell-Laptop mit Windows 10
Im Wesentlichen geht es darum, einen bootfähigen USB-Stick mit Windows-Setup-Dateien zu erstellen, von diesem zu booten und anschließend die Systemdateien vorübergehend auszutauschen, damit Sie im Anmeldebildschirm eine Eingabeaufforderung öffnen können. Anschließend können Sie das Passwort zurücksetzen oder ein neues Administratorkonto erstellen. Das ist zwar nicht besonders elegant, aber effektiv genug. Stellen Sie sich auf ein wenig Aufwand mit Menüs und Eingabeaufforderungsbefehlen ein und wundern Sie sich nicht, wenn es bei manchen Setups ein paar Anläufe braucht, bis es reibungslos funktioniert.
Verwenden eines Windows-Installations-USB-Sticks – Was Sie benötigen
- Ein USB-Stick mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz. Im Grunde ein leerer USB-Stick.
- Ein zweiter Computer zum Herunterladen des Windows 10 Media Creation Tool (von der offiziellen Microsoft-Website).Dies ist der einfachste Weg, ein bootfähiges Installationsprogramm zu erstellen.
- Geduld, einige grundlegende technische Kenntnisse und ein bisschen Glück. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.
Sobald Sie alles haben, laden Sie das Media Creation Tool herunter und folgen Sie den Anweisungen, um Ihren USB-Stick mit den Windows 10-Setup-Dateien bootfähig zu machen. Ganz einfach: Wählen Sie Sprache, Edition und Architektur aus und wählen Sie anschließend den USB-Stick als Speichermedium. Anschließend werfen Sie ihn ordnungsgemäß aus.
Booten Sie vom USB-Laufwerk und bereiten Sie den Weg vor
- Stecken Sie den USB-Stick in den gesperrten Dell-Laptop.
- Starten Sie es neu und drücken Sie dann während des Startlogos wiederholt F12, um das Startmenü zu öffnen.
- Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus der Liste aus. Dadurch wird Windows vom Installationsmedium statt von Ihrer Festplatte gestartet.
Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da Sie dadurch Wiederherstellungstools außerhalb von Windows ausführen können, was nicht möglich ist, wenn das Betriebssystem gesperrt ist.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung vom Setup-Bildschirm aus
- Wenn alles korrekt geladen wurde, wird der Windows-Setup-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie nun die Taste.(Hinweis: Bei manchen Laptops müssen Sie je nach BIOS-Setup möglicherweise eine andere Tastenkombination Shift + F10drücken oder gedrückt halten.)Shift + Fn + F10
- Diese Verknüpfung öffnet ein Eingabeaufforderungsfenster mit Administratorzugriff, in dem Befehle direkt auf dem System ausgeführt werden können.
Von dort aus können Sie zaubern – beispielsweise Systemdateien umbenennen, die den Anmeldebildschirm verwalten, um einen einfachen Zugriff zu ermöglichen.
Benennen Sie Utilman.exe um, um die Sperre zu umgehen
- Und hier kommt der wirklich hinterhältige Teil:
c: cd \windows\system32 ren utilman.exe utilman.bak ren cmd.exe utilman.exe
Dieser Tausch bewirkt, dass beim Drücken der Schaltfläche „Erleichterte Bedienung“ auf dem Anmeldebildschirm anstelle des üblichen Assistenten ein Eingabeaufforderungsfenster geöffnet wird. Seltsam, oder? Aber es ist ein bekannter Trick, den es schon seit Jahren gibt.
Starten Sie neu und verwenden Sie die neue Eingabeaufforderung
- Werfen Sie das USB-Laufwerk ordnungsgemäß aus und starten Sie Ihren Dell-Laptop neu.
- Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf das Symbol „Erleichterte Bedienung“.Anstelle des Hilfefensters sollte nun eine Eingabeaufforderung angezeigt werden.
- Geben Sie ein
net user Administrator *
und drücken Sie die Eingabetaste, um das Administratorkennwort zu ändern, oder erstellen Sie mit einen neuen Benutzernet user username password /add
und machen Sie ihn mit zum Administratornet user username /add /active:yes
.
Dies sollte Ihnen Zugriff als Administrator oder zumindest die Möglichkeit geben, sich einzuloggen und die Einstellungen erneut vorzunehmen. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf manchen Rechnern ist es eine schnelle Lösung; auf anderen müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen oder einen anderen Ansatz ausprobieren.
Stellen Sie die Dateien wieder her, nachdem Sie fertig sind
- Denken Sie daran, die Änderungen rückgängig zu machen, damit niemand ohne weiteres auf Ihr System zugreifen kann. Starten Sie erneut vom USB-Stick, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie Folgendes aus:
c: cd \windows\system32 ren utilman.exe utilman.bak ren utilman.bak utilman.exe
Das klingt zwar etwas paranoid, aber hey, Sicherheit ist wichtig. Sie hilft, diese Hintertür zu schließen, wenn Sie alles wieder in Ordnung bringen möchten.
Tipps zum legalen Umgehen des Passworts
- Denken Sie immer daran, dass dies nur für Ihre eigenen Geräte oder für Geräte gilt, für die Sie eine Arbeitserlaubnis haben.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick virenfrei ist – Malware ist das Letzte, was Sie auf Ihrem Rettungslaufwerk haben möchten.
- Sichern Sie wichtige Dateien regelmäßig. Auch mit diesem Trick ist ein versehentlicher Datenverlust möglich.
- Erwägen Sie die Einrichtung einer Windows-Kennwortrücksetzdiskette, um die Wiederherstellung beim nächsten Mal zu vereinfachen (das ist eine gute Angewohnheit).
- Das regelmäßige Ändern und sichere Speichern von Passwörtern erspart Ihnen auf lange Sicht viel Ärger.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich keinen Zugriff auf einen anderen PC habe, um den USB-Stick zu erstellen?
Bitten Sie einen Freund, Kollegen oder ein Familienmitglied, Ihnen zu helfen. Stellen Sie sicher, dass Sie ihnen vertrauen.
Werden dadurch meine Dateien durcheinandergebracht?
Im Allgemeinen nicht. Es löscht Ihre Daten nicht, sondern umgeht lediglich die Anmeldung. Aber Backups sind sowieso immer gut, schließlich ist Murphys Gesetz, oder?
Könnte dies auch bei anderen Marken funktionieren?
Wahrscheinlich, aber die Tasten können unterschiedlich sein. HP und Lenovo verwenden beispielsweise F12 oder F8 für ihre Bootmenüs. Schauen Sie daher im Handbuch Ihres Modells nach.
Ist es legal?
Rechtlich gesehen ja – sofern Sie die Erlaubnis haben oder es sich um Ihr Gerät handelt. Dies ohne Erlaubnis auf fremden Geräten zu tun, ist definitiv eine schlechte Nachricht.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie einen Windows-Installations-USB
- Booten Sie von diesem USB
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung beim Start
- Benennen Sie Systemdateien um, um die Eingabeaufforderung vom Login aus zu öffnen
- Setzen Sie ein Administratorkonto zurück oder erstellen Sie ein neues und stellen Sie anschließend die Dateien wieder her
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Umgehen eines Passworts auf diese Weise weder perfekt noch narrensicher, aber es hat schon mehr als einmal geholfen. Achte darauf, die Schritte sorgfältig zu befolgen und vermeide es, dies bei fremden Daten zu tun. Sobald du drin bist, ist das Zurücksetzen einfacher als gedacht und hoffentlich rettet es die Situation. Hoffentlich hilft das jemandem, einen totalen technischen Zusammenbruch zu vermeiden.