Sie haben in Grounded 2 niedrige FPS? Ja, das ist ziemlich frustrierend, vor allem, wenn das Spiel selbst bei leistungsstarken Setups anfängt zu ruckeln. Manchmal liegt es einfach daran, wie die Engine mit der Beleuchtung umgeht oder wie Ihr System konfiguriert ist. Im Freien, wo Lichteffekte wie Lumen die GPU wirklich belasten, fallen starke Einbrüche auf, aber selbst einfache Bereiche können ruckeln, wenn bestimmte Einstellungen oder Treiber veraltet sind. Dieser Leitfaden soll daher einige plausible Lösungen aufzeigen – nichts Ausgefallenes, sondern echtes Zeug, das für Leute funktioniert hat, die versucht haben, das Spiel spielbar zu halten. Durch das Optimieren von In-Game-Einstellungen, Herumspielen mit Konfigurationsdateien, Aktualisieren von Treibern und Optimieren von Windows ist es normalerweise möglich, stabile Frameraten zu erzielen, ohne zu viel Bildtreue zu opfern. Zumindest ist das die Hoffnung. Erwarten Sie aber keine Wunder – Grounded 2 ist noch im Early Access und die Unreal Engine hat ihre Macken. Wenn Sie jedoch das ständige Stottern oder Einbrüche auf 30 fps satt haben, während andere Spiele reibungslos laufen, können diese Lösungen einen Unterschied machen. Seien Sie einfach bereit, ein wenig herumzubasteln – und denken Sie daran, dass die Dinge je nach Hardware manchmal anders funktionieren. Trotzdem ist es einen Versuch wert, die Leistung zu verbessern, insbesondere wenn Sie bereits über eine gute GPU oder CPU verfügen. Okay, hier ist die Übersicht – wählen Sie, was zu Ihrem Setup passt. Viel Glück und hoffentlich helfen Ihnen diese Ansätze, im Spiel zu bleiben, anstatt auf einen eingefrorenen Bildschirm zu starren.
So verbessern Sie niedrige FPS in Grounded 2 – Praktische Lösungen
Geringere Auflösung und Renderskala zur Reduzierung der GPU-Auslastung
Das ist ein Klassiker. Grounded 2 rendert standardmäßig in voller Auflösung, was die GPU selbst bei mittleren oder niedrigen Einstellungen überfordern kann. Eine Reduzierung der Auflösung von 4K auf 1080p oder eine Einstellung der Renderskalierung auf 70–75 % kann die GPU-Auslastung reduzieren und die FPS stabilisieren. Außerdem hilft die Beibehaltung niedriger oder mittlerer Voreinstellungen, mehr aus Ihrem System herauszuholen. Das Deaktivieren der dynamischen Auflösungsskalierung in den Spieleinstellungen ist entscheidend, da dies zu FPS-Einbrüchen führen kann, wenn das Spiel die Auflösung je nach Szenenkomplexität automatisch erhöht oder verringert. Starte das Spiel nach diesen Änderungen neu, um zu sehen, ob es flüssiger läuft. Bei manchen Setups behebt dies das Problem sofort, bei anderen ist es nur ein Teil des Puzzles.
Deaktivieren Sie die Lumen-Beleuchtung über Engine.ini, um starke Lichteffekte zu umgehen
Das Lumen-System der Unreal Engine klingt zwar schick, ist aber ein echter FPS-Killer, insbesondere in Open-World-Abschnitten oder im Freien. Das Deaktivieren über die Konfigurationsdatei kann zu spürbaren Verbesserungen führen. Der schwierige Teil besteht darin, ` %LocalAppData%\Augusta\Saved\Config\Windows ` zu finden und dann `Engine.ini` zu bearbeiten oder zu erstellen. Fügen Sie diese Zeilen unter `[Script/Engine. RendererSettings]` hinzu:
[/Script/Engine. RendererSettings] r. Lumen. DiffuseIndirect. Allow=0 r. FilmGrain=0
Dadurch werden einige der stärkeren Licht- und Körnungseffekte deaktiviert, die Unreal zu bieten versucht. Speichern Sie die Datei und setzen Sie sie schreibgeschützt, damit das Spiel Ihre Optimierungen nicht überschreibt.Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob sich die FPS verbessert haben. Auf manchen Rechnern ist der Unterschied deutlich, insbesondere im Freien. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber das Ausschalten von Lumen scheint die GPU-Last deutlich zu reduzieren.
Reduzieren Sie die Schattenqualität und deaktivieren Sie Reflexionen
Schatten und Reflexionen sind GPU-Fresser, kein Wunder. Grounded 2-Nutzer berichten, dass das Reduzieren der Schattenqualität von Episch auf Hoch oder Mittel und das Deaktivieren von Reflexionen oder Umgebungsverdeckung in der „GameUserSettings.ini“ (normalerweise im selben Konfigurationsordner) die FPS stabilisieren kann. Wenn Ihre Basis oder Außenbereiche hell und voller dynamischer Lichter sind, können die Schatten die FPS stark beeinträchtigen. Das Dimmen der Schattenqualität und das Abschalten von Reflexionen – auch nur vorübergehend – macht das Gameplay spielbarer. Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Konfigurationsdateien vertraut sind, deaktivieren Sie außerdem die dynamische Beleuchtung in Ihrer Basisumgebung, um zu sehen, ob das hilft. Denken Sie daran, das Spiel nach diesen Änderungen neu zu starten und zu prüfen, ob die Framerate konstanter ist.
Aktualisieren Sie Ihre GPU-Treiber – denn alles andere hängt davon ab
Dies wird oft übersehen, ist aber äußerst wichtig. Alte oder nicht passende Treiber können ohne ersichtlichen Grund zu zufälligen Rucklern oder Frame-Drops führen. Suchen Sie auf den Seiten von NVIDIA oder AMD nach den neuesten Treibern – verlassen Sie sich dabei nicht auf Windows Update. Eine Neuinstallation (normalerweise über die benutzerdefinierte Installationsoption während der Treiberinstallation verfügbar) kann beschädigte oder konfliktbehaftete Dateien entfernen. Starten Sie den PC anschließend neu und prüfen Sie, ob Grounded 2 flüssiger läuft. Schon ein einfaches Update Ihres Grafiktreibers kann den Unterschied zwischen ruckeligem Gameplay und guter Frame-Stabilität ausmachen.
Schließen Sie Hintergrund-Apps und aktivieren Sie den Windows-Spielemodus
Hintergrundprozesse wie Chrome, Discord oder andere ressourcenintensive Apps verbrauchen CPU- und GPU-Zyklen, was selbst bei niedrigen Einstellungen zu FPS-Einbrüchen führt.Öffne den Task-Manager (Strg+Umschalt+Esc), beende alle Apps, die unnötig Ressourcen verbrauchen, oder nutze die Option Task beenden, um nicht benötigte Hintergrundprozesse zu beenden. Klicke dann auf Einstellungen > Gaming > Spielemodus und aktiviere ihn. Dadurch priorisiert Windows die Spieleleistung gegenüber Hintergrundaufgaben. Wenn du Grounded 2 mit aktiviertem Spielemodus neu startest, bemerkst du möglicherweise eine leichte Verbesserung. Nicht immer dramatisch, aber ausreichend, um es zu empfehlen.
Stellen Sie Ihren Energiesparplan auf Höchstleistung und überwachen Sie die Temperaturen
Wenn das System aufgrund von Strom- oder Wärmemangel automatisch drosselt, sinken die FPS.Öffnen Sie die Systemsteuerung > Energieoptionen und stellen Sie den Energiesparplan auf Höchstleistung oder Ultimative Leistung, falls verfügbar. Verwenden Sie dann Tools wie MSI Afterburner oder HWMonitor, um die CPU-/GPU-Temperaturen im Auge zu behalten und versuchen Sie, unter etwa 85 °C zu bleiben.Überhitzung oder aggressive Energiesparfunktionen sind häufige Ursachen für Ruckeln. Wenn Sie übertaktet oder die Spannung angepasst haben, setzen Sie die Werte auf die Standardwerte zurück und prüfen Sie, ob das einen Unterschied macht. Manchmal reicht es schon aus, sicherzustellen, dass Ihre Hardware unter Last nicht drosselt, um die FPS zu stabilisieren.
Überprüfen Sie die Spieldateien und halten Sie alles auf dem neuesten Stand
Beschädigte oder fehlende Spieldateien können zu Leistungsproblemen führen. Klicken Sie auf Steam mit der rechten Maustaste auf Grounded 2 und wählen Sie Eigenschaften > Lokale Dateien > Integrität überprüfen. Bei Xbox verwenden Sie Studio verwalten oder ähnliche Optionen zur Reparatur. Stellen Sie sicher, dass Windows aktualisiert ist – manchmal enthalten Betriebssystem-Updates Fehlerbehebungen, die die Spielstabilität verbessern. Starten Sie Ihr System nach Updates neu und prüfen Sie, ob die FPS jetzt besser sind. Im Multiplayer-Modus ist es wichtig, die gleiche Spielversion wie andere zu verwenden, um Störungen zu vermeiden, die die Leistung beeinträchtigen.
Was verursacht dieses ganze FPS-Chaos?
- Die Early-Access-Optimierungsfehler der Unreal Engine und das Fehlen effizienter Upscaling-Optionen wie DLSS oder FSR machen die Engine schwerer als nötig.
- Starke Lichteffekte, insbesondere Lumen, verursachen im Freien oder in Bereichen mit komplexen Schatten enorme Einbrüche.
- Epische Schattendetaileinstellungen, insbesondere um reflektierende Oberflächen oder helle Außenbereiche herum, zerstören die FPS einfach – selbst auf anständiger Hardware.
- Veraltete Treiber und fehlende Windows-Updates verursachen häufig Rendering-Probleme oder Lag-Spitzen.
- Hintergrundprozesse, Energiesparmodi oder thermische Drosselung reduzieren die Systemleistung ohne Vorwarnung.
- Übereinstimmungsabweichungen in Spieldateien oder Betriebssystemversionen können zu inkonsistenten Erfahrungen führen – manchmal fühlt es sich an, als wäre etwas ohne Grund kaputt.
Zusammenfassung
Die niedrigen FPS in Grounded 2 hängen hauptsächlich mit der hohen Leistung der Unreal Engine und bestimmten Systemeinstellungen zusammen. Die gute Nachricht: Eine geringere Auflösung, das Deaktivieren von beleuchtungsintensiven Programmen wie Lumen, die Reduzierung der Schattenqualität, Treiberaktualisierungen und das Schließen unnötiger Hintergrund-Apps führen oft zu spürbaren Verbesserungen. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Möglichkeiten, also experimentieren Sie ruhig. Sollte die Leistung weiterhin ruckeln, prüfen Sie Möglichkeiten zur Optimierung der Hardwaretemperaturen oder warten Sie bei einer frühen Version auf Patches.
Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar frustrierende Stunden. Nur ein paar Optimierungen und Aktualisierungen – keine Zauberei, aber machbar.
Zusammenfassung
- Niedrigere Auflösung oder Renderskala für weniger GPU-Belastung
- Deaktivieren Sie die Lumen-Beleuchtung über Engine.ini
- Reduzieren Sie Schatten und Reflexionen
- Grafiktreiber aktualisieren
- Schließen Sie Hintergrund-Apps und aktivieren Sie den Windows-Spielemodus
- Stellen Sie den Energiesparplan auf „Hohe Leistung“ und überwachen Sie die Temperaturen
- Überprüfen Sie die Spieldateien und halten Sie das Betriebssystem auf dem neuesten Stand
Zusammenfassung
Insgesamt helfen diese Optimierungen, die FPS die meiste Zeit zu stabilisieren. Die Macken von Grounded 2 im Early Access und die Beleuchtungsanforderungen von Unreal sind zwar hart, aber ein wenig Feintuning kann viel bewirken. Behaltet eure Temperaturen im Auge, aktualisiert eure Treiber und vergesst nicht, eure Konfigurationen zu optimieren. Letztendlich geht es darum, das Spiel mit dem, was ihr habt, so flüssig wie möglich laufen zu lassen. Hoffentlich hilft das jemandem, schneller wieder zum Spaß zurückzukehren.