Das Koppeln von AirPods Pro mit einem Windows 10-Rechner ist auf den ersten Blick nicht ganz einfach – schließlich sind diese Geräte primär für Apple-Geräte konzipiert. Wenn Sie sie jedoch mit einem PC zum Laufen bringen möchten, geht es hauptsächlich darum, die Bluetooth-Kopplung zum Laufen zu bringen. Theoretisch scheint der Vorgang einfach genug: Versetzen Sie Ihre AirPods in den Kopplungsmodus, suchen Sie sie auf Ihrem PC und stellen Sie eine Verbindung her. Dennoch kann es vorkommen, dass Windows Probleme macht – Ihre AirPods werden nicht angezeigt, trennen die Verbindung willkürlich oder verweigern die Verbindung komplett. Das kommt häufiger vor, als Sie denken, insbesondere wenn Ihre Bluetooth-Treiber veraltet sind oder Ihr PC mit einem anderen Gerät gekoppelt ist, das die Verbindung blockiert. Diese Anleitung versucht, Sie durch die wichtigsten Schritte und einige schnelle Lösungen zu führen, die in der Regel funktionieren – nichts Besonderes, nur eine einfache Fehlerbehebung, damit Ihre AirPods mit Ihrem Windows 10 kommunizieren.
AirPods Pro mit Windows 10 koppeln
Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen und bereiten Sie Ihre AirPods vor
Gehe zunächst in Windows zu Einstellungen > Geräte > Bluetooth & andere Geräte. Stelle sicher, dass Bluetooth aktiviert ist . Ehrlich gesagt vergisst Windows manchmal, es einzuschalten, auch wenn es so aussieht, als wäre es aktiviert – überprüfe es also noch einmal.Öffne nun den Deckel deines AirPods Pro-Cases, aber reiß die Ohrhörer nicht heraus. Das ist wichtig, denn das Case hat den magischen Knopf – du weißt schon, den kleinen Setup-Knopf auf der Rückseite.
AirPods in den Pairing-Modus versetzen
Halte die Taste auf der Rückseite des Cases gedrückt, bis die LED weiß blinkt. Warum? Weiß blinkend bedeutet, dass deine AirPods im Pairing-Modus sind und jedem Windows-PC in der Nähe „Hey, ich bin verfügbar!“ zurufen können. Normalerweise blinkt das Licht recht schnell, aber manchmal dauert es eine Sekunde, besonders wenn das Case gerade mit deinem iPhone verwendet wurde. Bei manchen Konfigurationen ist das weiße Blinken unregelmäßig, also halte die Taste einfach gedrückt, bis du es siehst. Manchmal hilft ein Neustart deines Bluetooth-Dienstes – mehr dazu später.
Fügen Sie Ihre AirPods zu Windows 10 hinzu
Zurück im Bluetooth-Menü klickst du auf „Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen“ und wählst dann „Bluetooth“ aus. Dein PC sucht nun nach Geräten. Warte einen Moment. Sobald deine AirPods angezeigt werden – meist als „ AirPods Pro “ oder ähnlich gelistet – klicke auf „Verbinden“.Das war’s im Grunde. Bei manchen Systemen hörst du ein kleines Signal in deinen AirPods, das die Verbindung signalisiert. Kurioserweise funktioniert es bei einem Setup gleich beim ersten Versuch; bei einem anderen musste ich es mehrmals versuchen oder die Verbindung nach einem Neustart neu herstellen. Windows kann da pingelig sein.
Erwartete Ergebnisse und Folgen
Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollten sich Ihre AirPods Pro automatisch verbinden, sobald beide Geräte in Reichweite sind und Bluetooth aktiv ist – zumindest meistens. Beachten Sie jedoch, dass es zu Problemen kommen kann, wenn sie mit Ihrem iPhone oder einem anderen Gerät gekoppelt sind. Manchmal müssen Sie die Verbindung in den Windows-Bluetooth-Einstellungen manuell trennen oder die AirPods vergessen, wenn sie beim Verbindungsversuch an anderer Stelle hängen bleiben.
Tipps für besseres Pairing und bessere Konnektivität
- Sorgen Sie dafür, dass die AirPods geladen bleiben – nichts beendet die Kopplung schneller als leere Batterien.
- Wenn Ihr PC die AirPods nicht erkennt, versuchen Sie, Bluetooth aus- und wieder einzuschalten oder den PC neu zu starten. Ein schnelles Zurücksetzen von Bluetooth kann fehlerhafte Erkennungen beheben.
- Stellen Sie sicher, dass keine anderen Geräte in der Nähe aktiv versuchen, eine Verbindung mit Ihren AirPods herzustellen – Störungen führen häufig zu Problemen.
- Aktualisieren Sie Ihre Bluetooth-Treiber. Gehen Sie dazu zu Geräte-Manager > Bluetooth, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Bluetooth-Adapter und wählen Sie „ Treiber aktualisieren“. Auf manchen Geräten führen veraltete Treiber zu Verbindungsabbrüchen oder Erkennungsproblemen.
- Wenn Ihre AirPods immer wieder aus der Liste der gekoppelten Geräte aussteigen, entfernen Sie sie aus der Liste der gekoppelten Geräte und versuchen Sie den Kopplungsvorgang erneut. In seltenen Fällen behebt das Löschen und erneute Hinzufügen anhaltende Verbindungsprobleme.
Häufig gestellte Fragen
Warum weigern sich meine AirPods Pro unter Windows 10, eine Verbindung herzustellen?
Meist liegt es an veralteten Bluetooth-Treibern, Störungen oder daran, dass eines Ihrer anderen Geräte noch gekoppelt ist und die Verbindung blockiert. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist, starten Sie beide Geräte gegebenenfalls neu und versuchen Sie die Kopplung erneut. Manchmal reicht ein Neustart von Windows nach Treiberaktualisierungen oder Systemänderungen.
Kann ich das Mikrofon der AirPods für Anrufe unter Windows verwenden?
Ja, aber rechnen Sie mit etwas Trickserei. Möglicherweise müssen Sie die AirPods in den Windows-Soundeinstellungen ( Einstellungen > System > Sound ) unter „Eingabe“ manuell als Mikrofon oder Eingabegerät auswählen. In manchen Fällen erkennt Windows sie als Stereo-Headset, was zwar nicht perfekt ist, aber funktioniert.
Verbinden sich AirPods Pro nach dem Pairing automatisch?
Grundsätzlich ja, sofern Bluetooth aktiviert ist und die AirPods in Reichweite sind. Aber Vorsicht: Sind die AirPods mit einem iPhone gekoppelt, versuchen sie möglicherweise, sich automatisch mit diesem zu verbinden, was den Wechsel erschwert. Möglicherweise müssen Sie die Bluetooth-Verbindung in den Einstellungen manuell auswählen oder trennen.
Funktionieren andere AirPods-Modelle genauso?
Mehr oder weniger. Der Pairing-Prozess ist ähnlich: Setup-Taste gedrückt halten, Gerät suchen, verbinden. Interessanterweise folgen die originalen AirPods, AirPods Max oder sogar TWS-Ohrhörer von Drittanbietern weitgehend denselben Schritten, nur mit kleinen Besonderheiten.
Ist die Tonqualität unter Windows anders?
Nicht drastisch, aber die Codec-Unterstützung variiert. Windows verwendet möglicherweise standardmäßig SBC oder AAC, aber mit aktuellen Treibern sollte die Qualität gut sein. Für ein optimales Erlebnis passen Sie Ihre Soundeinstellungen an und stellen Sie sicher, dass die Audioausgabe auf Ihre AirPods und nicht auf Ihre integrierten Lautsprecher eingestellt ist.
Zusammenfassung
- Gehen Sie zu den Bluetooth-Einstellungen von Windows und schalten Sie Bluetooth ein.
- Öffnen Sie Ihr AirPods-Case und halten Sie die Zurück-Taste gedrückt, bis die LED weiß blinkt.
- Klicken Sie auf „Bluetooth-Gerät hinzufügen“ und wählen Sie Ihre AirPods aus der Liste aus.
- Warten Sie auf das Signal oder die Bestätigung und genießen Sie es.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Koppeln von AirPods mit Windows 10 kein Hexenwerk – es ist nur eine Frage von Geduld und ein paar kleinen Anpassungen. Treiber, Störungen und einige Windows-Macken sind die üblichen Ursachen für Probleme, aber im Allgemeinen gelingt es mit diesen Schritten. Sobald es funktioniert, ist alles bereit – Ton, Mikrofon, alles läuft reibungslos. Betrachten Sie es als kleinen Tanz: Manchmal tritt man etwas auf die Füße, aber meistens klappt alles. Hoffentlich hilft das jemandem, sich den einen oder anderen Ärger zu ersparen – es hat bisher bei mehreren Setups funktioniert, vielleicht funktioniert es ja auch bei Ihnen.