Der Versuch, den Xbox-Controller geräteübergreifend zum Laufen zu bringen, kann frustrierend sein, insbesondere wenn die Verbindung ständig abbricht oder sich überhaupt nicht koppeln lässt. Egal, ob Sie ihn an Ihre Xbox Series X|S, Ihren Windows-PC oder sogar Ihr Smartphone anschließen – eine zuverlässige Methode erleichtert Ihnen das Leben erheblich. Manchmal geht es nur darum, die richtigen Tasten zu drücken oder die richtigen Einstellungen zu optimieren – Sie müssen sich nicht lange mit der Fehlerbehebung herumschlagen. Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, das Problem zu lösen, damit Sie sofort mit Ihren Spielen loslegen können.
Wie verbinde ich einen Xbox-Controller?
Koppeln mit einer Xbox-Konsole
Das ist zwar einfach, aber wichtig, da die meisten Leute es zuerst brauchen. Die Xbox Series X|S- und Xbox One-Controller lassen sich ganz einfach koppeln, sobald Sie die Schritte kennen. Der Hauptgrund dafür? So bleibt Ihr Controller synchronisiert, sodass Sie ihn nicht ständig neu verbinden müssen. Außerdem ist die Verbindung in der Regel stabil – zumindest bis die Batterien anfangen zu streiken.
- Schalten Sie Ihre Xbox-Konsole ein – stellen Sie sicher, dass sie aktiv und bereit ist.
- Tippen Sie auf die Xbox-Taste auf Ihrem Controller – sie leuchtet auf und zeigt damit an, dass der Controller aktiv ist.
- Suchen Sie die Schaltfläche Koppeln auf Ihrer Xbox-Konsole. Bei der Xbox Series X|S befindet sie sich vorne rechts, direkt neben dem USB-Anschluss. Bei der Xbox One befindet sie sich möglicherweise in der Ecke oder auf der Rückseite.
- Halten Sie die Pair-Taste gedrückt, bis die Xbox-Taste auf dem Controller zu blinken beginnt – das ist Ihr Zeichen dafür, dass nach einem Signal gesucht wird.
- Sobald die Xbox-Taste auf dem Controller durchgehend leuchtet, ist die Kopplung abgeschlossen. Sie sollten ein stabiles Licht sehen, kein Flackern.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihren Controller anschließend ordnungsgemäß ausschalten, halten Sie einfach die Xbox-Taste einige Sekunden lang gedrückt und wählen Sie dann bei Bedarf Controller ausschalten aus dem Menü.
Kopplung mit einem Windows-PC
Hier wird es etwas schwieriger, insbesondere wenn Ihre Bluetooth-Verbindung nicht die zuverlässigste ist oder Sie eine kabelgebundene Verbindung bevorzugen. Hier haben Sie zwei Hauptoptionen: Bluetooth oder USB. Die Bluetooth-Methode ist praktisch, wenn Sie eine kabellose Verbindung wünschen, kann aber manchmal fehlerhaft sein, insbesondere auf älteren Geräten oder bei Störungen. Für eine stabilere Verbindung ist eine kabelgebundene Verbindung mit einem USB-C-Kabel oft schneller und zuverlässiger.
- Bluetooth: Gehen Sie zu Einstellungen > Geräte > Bluetooth & andere Geräte. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist. Klicken Sie auf Bluetooth oder anderes Gerät hinzufügen und wählen Sie dann Bluetooth. Halten Sie die Pairing-Taste auf Ihrem Controller (in der Nähe der Schultertasten oder auf der Rückseite) gedrückt, bis das Xbox-Logo blinkt und damit den Pairing-Modus anzeigt. Wählen Sie dann Xbox Wireless Controller aus der Liste aus.
- USB-Kabel: Schließen Sie Ihren Controller einfach direkt mit einem USB-C– oder USB-A-Kabel an (je nach Controller-Modell).Windows sollte ihn sofort erkennen; kein Aufwand nötig.
Bei manchen Setups kann es zu Problemen mit der Bluetooth-Verbindung kommen. Versuchen Sie in diesem Fall, Ihren Bluetooth-Treiber über den Geräte-Manager zu aktualisieren oder Ihren PC neu zu starten. Manchmal hilft ein Neustart des Controllers durch Trennen und erneutes Verbinden, insbesondere nach einem Firmware-Update. Ansonsten ist die kabelgebundene Methode in Sachen Stabilität unschlagbar.
Kopplung mit Mobilgeräten
Viele Leute möchten den Controller für Cloud-Gaming auf iOS oder Android verwenden, was ziemlich praktisch ist. Der Vorgang ist für beide Plattformen grundsätzlich derselbe – nur ein paar Fingertipps und Umschalter.
- Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon oder Tablet.
- Halten Sie die Pair-Taste auf dem Controller gedrückt, bis das Xbox-Logo blinkt. Dadurch wird der Pairing-Modus aktiviert.
- Gehen Sie zu den Bluetooth-Einstellungen Ihres Telefons, suchen Sie nach Xbox Wireless Controller und tippen Sie auf Koppeln.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchtet normalerweise ein Licht auf dem Controller. Auf Mobilgeräten funktioniert es möglicherweise danach.
Diese Einrichtung ist entscheidend, wenn Sie Spiele über Xbox Game Pass Remote Play spielen oder von Ihrer Konsole streamen möchten. Beachten Sie jedoch: Bei einigen Controllern kann die Leistung bei schwachem Bluetooth-Signal etwas inkonsistent sein. Platzieren Sie Ihr Telefon daher in der Nähe des Controllers.
FAQs
Normalerweise reicht es aus, die Pair-Taste einige Sekunden lang gedrückt zu halten – das setzt die Verbindung zurück. Auch das Trennen und erneute Verbinden per Bluetooth hilft oft. Bei hartnäckigen Problemen löscht das Trennen und erneute Koppeln über USB den Cache vorübergehend. Manchmal hilft ein Update der Controller-Firmware über die Xbox Zubehör-App, hartnäckige Probleme zu beheben, insbesondere wenn sich die Tasten merkwürdig verhalten.
Ja, aber immer nur ein Gerät gleichzeitig. Der Controller „merkt“ sich ein Gerät, sodass der Wechsel zwischen PC, Telefon oder Xbox eine erneute Kopplung erfordert. Ein nahtloses Multitasking ist leider nicht möglich.
Überprüfen Sie zunächst die Batterien oder den Akku – schwacher Akku kann zu Pairing-Problemen führen. Ein Firmware-Update mit der Xbox-Zubehör-App kann Fehler beheben. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bluetooth-Treiber auf Ihrem PC aktuell sind. Sollte Bluetooth weiterhin Probleme verursachen, trennen Sie die Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten in der Nähe, da Windows es Ihnen unnötig erschwert.
Auf jeden Fall. Sie können die Verbindung über ein USB-C-Kabel herstellen, was einfach und zuverlässig ist, oder den Xbox Wireless Adapter für Windows verwenden – das ist im Grunde ein spezieller Stick-Dongle, mit dem Sie Ihren Controller drahtlos und ohne Bluetooth-Probleme koppeln können.
Zusammenfassung
Das Koppeln Ihres Xbox-Controllers ist normalerweise kein Problem, sobald Sie die Tasten und Einstellungen beherrschen. Ob kabelgebunden oder kabellos, Geduld und ggf.ein Firmware-Check hier und da sind entscheidend. Diese Schritte sollten bei den meisten Setups hilfreich sein und hoffentlich den Frust über Verbindungsabbrüche oder fehlgeschlagene Kopplungen beseitigen. Sollten Sie immer noch nicht weiterkommen, hilft manchmal ein kurzer Neustart, ein Treiber-Update oder ein anderes Kabel. Diese Tricks scheinen zumindest bei mir auf mehreren Rechnern zu funktionieren.
Zusammenfassung
- Informieren Sie sich, wo sich die Pair-Taste auf Ihrem Controller und Ihrer Konsole befindet.
- Verwenden Sie die Windows-Einstellungen für die Bluetooth-Kopplung oder schließen Sie die Verbindung für optimale Stabilität über USB an.
- Aktivieren Sie auf Ihrem Telefon Bluetooth und wählen Sie den Xbox-Controller aus der Liste aus.
- Firmware-Updates können seltsame Pairing-Fehler beheben.