So verhindern Sie, dass der Windows 10-Bildschirm gesperrt wird: Einfache Anleitung

So verhindern Sie, dass der Bildschirm von Windows 10 gesperrt wird

Das Sperren des Windows 10-Bildschirms zu verhindern, ist eine dieser kleinen Optimierungen, die Ihnen Frust ersparen können, insbesondere wenn Sie es leid sind, jedes Mal, wenn Sie kurz weg sind, das Passwort einzugeben. Manchmal sind die Standardeinstellungen einfach nicht flexibel genug. Durch Anpassen dieser Einstellungen haben Sie etwas mehr Kontrolle – ohne dass sich Ihr Bildschirm unerwartet ausschaltet oder sperrt. Es ist ziemlich einfach, aber Windows zwingt Sie dazu, sich in einige Menüs zu vertiefen, was etwas verwirrend sein kann, wenn Sie nicht wissen, wo Sie suchen müssen. Nach der Einrichtung bleibt Ihr Bildschirm je nach Bedarf länger eingeschaltet oder wird sogar gar nicht gesperrt.

Nur zur Info: Wenn Sie den Bildschirm ständig eingeschaltet lassen, verbraucht er mehr Strom. Denken Sie daran, wenn Sie einen Laptop im Akkubetrieb verwenden. Außerdem können Updates oder Sicherheitseinstellungen Ihre Anpassungen überschreiben. Daher lohnt es sich, dies regelmäßig zu überprüfen. So geht’s:

So verhindern Sie, dass der Bildschirm von Windows 10 gesperrt wird

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Einstellungen für ein dauerhafteres Anzeigeerlebnis zu optimieren. Egal, ob Sie es satt haben, dass sich der Bildschirm ständig ausschaltet, oder den Sperrbildschirm ganz vermeiden möchten, diese Tipps sollten Ihnen helfen.

Passen Sie die Energie- und Ruheeinstellungen an, um Ihren Bildschirm aktiv zu halten

  • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol).Sie können auch drücken, Windows + Ium schneller darauf zuzugreifen.
  • Navigieren Sie zu System > Energiesparen und Standby. Hier steuert Windows, wie lange es dauert, bis sich das Display ausschaltet und wann das Gerät in den Ruhezustand wechselt.
  • Schauen Sie unter „Bildschirm“ nach und stellen Sie „Beim Anschließen ausschalten nach“ auf „Nie“, um das automatische Ausschalten zu verhindern. Für den Akku können Sie eine längere Zeit wählen oder die Einstellung auf „ Nie“ setzen.
  • Stellen Sie „ Ruhezustand“ auf „Nie“ ein, wenn der PC nach Inaktivität nicht in den Ruhezustand wechseln soll.

Dieser Schritt verhindert grundsätzlich, dass Windows aggressiv heruntergefahren wird oder in den Ruhezustand wechselt. Dadurch bleibt Ihr Bildschirm ohne Unterbrechung aktiv. Denken Sie daran: Die Bildschirme bleiben länger eingeschaltet. Wenn Sie also Bedenken hinsichtlich Datenschutz oder Stromverbrauch haben, passen Sie die Einstellungen entsprechend an.

Verhindern Sie die Bildschirmsperre über die Bildschirmschonereinstellungen

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Anpassen“ aus.
  • Wählen Sie in der Seitenleiste Sperrbildschirm aus, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Bildschirmschonereinstellungen.(Wenn Sie diese Option nicht sehen, ist sie möglicherweise über die Gruppenrichtlinie deaktiviert, aber in den meisten Fällen ist sie vorhanden.)
  • Wählen Sie im Dialogfeld „Bildschirmschoner“ die Option „(Keine)“, um Bildschirmschoner zu deaktivieren, oder wählen Sie einen aus, der Ihnen nichts ausmacht, wenn die Anzeige ohne Sperrung eingeschaltet bleiben soll.
  • Deaktivieren Sie unbedingt die Option „Beim Fortsetzen Anmeldebildschirm anzeigen“, wenn Sie Ihr Kennwort nicht erneut eingeben möchten.

Dies ist ein guter Backup-Plan – falls der Bildschirmschoner aktiviert wird, wird keine Anmeldung erzwungen, sodass Ihr Bildschirm aktiv und zugänglich bleibt. Ich bin mir nicht sicher, warum Windows Bildschirmschoner immer noch als Teil des Sperrvorgangs betrachtet, aber hey, hier ist er aktiv und munter.

Verwenden Sie den Gruppenrichtlinien-Editor für mehr Kontrolle (optional und erweitert)

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein gpedit.mscund drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Systemsteuerung > Personalisierung.
  • Doppelklicken Sie auf Gesperrten Bildschirm nicht anzeigen und setzen Sie die Option auf Aktiviert. Dadurch wird der Sperrbildschirm vollständig deaktiviert.
  • Doppelklicken Sie optional auf „ Beim Aufwachen aus dem Ruhezustand Kennwort erforderlich“ und stellen Sie die Option auf „Deaktiviert“, um Kennwortabfragen nach dem Aufwachen des Computers zu verhindern.

Diese Methode ist etwas umständlich und nicht alle Editionen von Windows 10 unterstützen Gruppenrichtlinien, insbesondere die Home-Version. Einen Versuch ist es aber wert, wenn die anderen Optionen nicht ausreichen. Beachten Sie, dass dadurch die Sperre vollständig deaktiviert wird, was bei gemeinsam genutzten oder öffentlichen Setups riskant sein kann.

Nur ein Hinweis: Dies erfordert oft einen Neustart, damit die Änderungen wirksam werden. Bei manchen Setups scheint es, als bräuchte Windows einen zusätzlichen Anstoß, um entsperrt zu bleiben. Sobald dies der Fall ist, bleibt das Display eingeschaltet und entsperrt, bis Sie es manuell ausschalten.

Tipps, um den Bildschirm länger eingeschaltet zu lassen

  • Ändern Sie Ihr Bildschirm-Timeout in den Energieeinstellungen (wie besprochen).
  • Deaktivieren Sie den Ruhemodus, wenn er Sie stört.
  • Wenn es Ihnen nichts ausmacht, deaktivieren Sie auch die Kennwortanforderung beim Aufwachen (unter *Anmeldeoptionen*).
  • Verwenden Sie ein kostenloses Tool wie Winhance, wenn Sie eine differenziertere Kontrolle über das Anzeige- und Sperrverhalten wünschen.
  • Denken Sie daran: Achten Sie auf den Stromverbrauch, insbesondere wenn Sie das Display dauerhaft eingeschaltet lassen.

Häufig gestellte Fragen

Warum wird mein Bildschirm gesperrt, auch wenn ich das Timeout auf „Nie“ eingestellt habe?

Manchmal überschreiben Windows-Updates oder Gruppenrichtlinien Ihre benutzerdefinierten Einstellungen, oder Sicherheits-Apps von Drittanbietern greifen auf die Sperreinstellungen zu.Überprüfen Sie sicherheitshalber Ihre Energieeinstellungen und gegebenenfalls die Gruppenrichtlinien.

Kann ich meinen Bildschirm nur eingeschaltet lassen, wenn er angeschlossen ist, aber sperren, wenn er im Akkubetrieb ist?

Ja, das ist möglich, wenn Sie unter „Energie & Ruhezustand“ unterschiedliche Timeout-Werte festlegen. Auf diese Weise sparen Sie Akkuleistung und können den Bildschirm trotzdem eingeschaltet lassen, wenn eine Verbindung besteht.

Was ist, wenn dies nach einem Neustart nicht funktioniert?

Windows reagiert manchmal etwas seltsam. Versuchen Sie, die Einstellungen erneut zu ändern, oder führen Sie ein schnelles Systemupdate durch, um sicherzustellen, dass alle Richtlinien korrekt angewendet werden.

Zusammenfassung

  • Optimieren Sie die Energie- und Ruheeinstellungen, um das Display länger oder dauerhaft eingeschaltet zu lassen.
  • Deaktivieren Sie den Sperrbildschirm über die Personalisierung oder Gruppenrichtlinie, um ein übersichtliches Erlebnis zu gewährleisten.
  • Passen Sie die Bildschirmschonereinstellungen an, um bei Bedarf eine Sperrung zu verhindern.
  • Achten Sie auf den Stromverbrauch, wenn Sie das Display viel länger als standardmäßig eingeschaltet lassen.

Zusammenfassung

Windows 10 dazu zu bringen, den Bildschirm in Ruhe zu lassen, ist nicht allzu kompliziert, wenn man sich erst einmal durch alle Menüs gekämpft hat. Es ist schon etwas seltsam, wie viele Ebenen es gibt, und manchmal entscheidet Windows einfach von selbst, Dinge zu sperren oder abzuschalten – wahrscheinlich, um Strom zu sparen oder aus Sicherheitsgründen. Wenn Sie jedoch wissen, wo und wie Sie diese Einstellungen anpassen können, können Sie bei Bedarf eine stabilere, unterbrechungsfreie Anzeige erzielen. Denken Sie daran: Alles hat seine Nachteile – achten Sie auf Ihren Stromverbrauch und Ihre Datenschutzanforderungen.