So verhindern Sie, dass ein Programm unter Windows 10 Administratorberechtigungen anfordert

So verhindern Sie, dass ein Programm in Windows 10 nach Administratorberechtigungen fragt

Waren Sie schon einmal mitten in einer Arbeit, und plötzlich – BÄM – taucht ein Programm auf und verlangt nach einer Erlaubnis? Frustrierend, oder? Manchmal ist es nur eine legitime Aufforderung, manchmal fühlt es sich an, als würde der Laptop einen endlosen Wutanfall bekommen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie diese lästigen Berechtigungsabfragen reduzieren können, damit Ihr Arbeitsablauf reibungslos bleibt. Spoiler: Durch das Anpassen einiger Einstellungen können diese Unterbrechungen deutlich reduziert werden, ohne die Sicherheit zu sehr zu gefährden. Aber Vorsicht: Wenn Sie nicht aufpassen, kann das Reduzieren von Sicherheitsabfragen Angreifern Tür und Tor öffnen. Vertrauen Sie daher immer der App, bevor Sie Einstellungen ändern.

So verhindern Sie, dass ein Programm in Windows 10 nach Administratorberechtigungen fragt

Im Grunde geht es darum, die Art und Weise zu steuern, wie Windows nach Berechtigungen fragt, damit Sie nicht ständig von Apps belästigt werden. Je nachdem, was die Abfragen verursacht – ob in den UAC-Einstellungen (Benutzerkontensteuerung) oder in der App selbst – gibt es ein paar Tricks, die Ihnen das Leben erleichtern. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal lässt eine einfache Einstellungsänderung die Abfragen verschwinden, zumindest bei vertrauenswürdigen Programmen. In manchen Fällen besteht der Trick darin, die App ständig mit Administratorrechten auszuführen, was jedoch mit Risiken verbunden ist. Hier sind einige Tipps, die Sie ausprobieren können.

Passen Sie die Einstellungen Ihrer Benutzerkontensteuerung an

Dies ist normalerweise die einfachste Lösung. Wenn Sie die Berechtigungs-Popups satt haben, öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie dann zu System und Sicherheit > Sicherheit und Wartung > Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern. Sie gelangen auch schneller dorthin, indem Sie UACin die Suchleiste tippen. Der Schieberegler steuert, wie oft Windows um Erlaubnis fragt – schieben Sie ihn nach unten auf „Nie benachrichtigen“, wenn Sie sich mutig fühlen. Beachten Sie jedoch, dass dies ein gewisses Risiko birgt, da dadurch viele Schutzfunktionen deaktiviert werden. Tun Sie dies also nicht blind, wenn die Eingabeaufforderungen noch nützlich sind.

So greifen Sie schnell darauf zu: Drücken Sie Windows key + S, geben Sie ein User Account Controlund klicken Sie auf den angezeigten Link. Wenn Sie den Schieberegler nach unten verschieben, werden die meisten Eingabeaufforderungen deaktiviert. Wenn Sie dennoch ein wenig Sicherheit wünschen, können Sie die Einstellung auf „Nur benachrichtigen, wenn Apps versuchen, Änderungen an meinem Computer vorzunehmen (Desktop nicht abdunkeln)“ belassen.

Stellen Sie das Programm so ein, dass es immer als Administrator ausgeführt wird

Das ist etwas seltsam, aber manchmal kann die Standardausführung der App als Administrator die Eingabeaufforderung stoppen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol oder die ausführbare Datei und wählen Sie dann Eigenschaften. Navigieren Sie zur Registerkarte Kompatibilität und aktivieren Sie Dieses Programm als Administrator ausführen. Klicken Sie auf Übernehmen und OK. Wenn Sie es jetzt starten, sollte es mit Administratorrechten starten, damit Sie nicht jedes Mal genervt werden. Seien Sie vorsichtig – tun Sie dies nur bei Programmen, denen Sie vertrauen. Auf einem Computer funktionierte es sofort, auf einem anderen kamen die Eingabeaufforderungen immer wieder, bis ich den PC ein paar Mal neu startete. Windows kann manchmal sehr seltsam sein, was Berechtigungen angeht.

Verwenden Sie Gruppenrichtlinien oder Registrierungsbearbeitungen (Erweitert)

Wenn Sie Windows Pro oder Enterprise verwenden, können Sie mit dem Gruppenrichtlinien-Editor mehr Kontrolle gewinnen. Gehen Sie dazu zu Computerkonfiguration < Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen und suchen Sie die Einstellung „Benutzerkontensteuerung: Alle Administratoren im Administratorbestätigungsmodus ausführen“.Das Deaktivieren dieser Option unterdrückt zwar Eingabeaufforderungen, verringert aber *deutlich* die Sicherheit. Tun Sie dies also nur, wenn Sie mit weniger Schutz einverstanden sind.

Alternativ können Sie die Registrierung unter bearbeiten und auf HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Systemsetzen, um die Benutzerkontensteuerung vollständig zu deaktivieren. Dies birgt jedoch auch hier Risiken. Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie, bevor Sie an den Registrierungseinstellungen herumstochern, da Windows ausflippen kann, wenn Sie etwas falsch machen.EnableLUA0

Kurztipp: Rechtsklick und als Administrator ausführen

Wenn nur ein bestimmtes Programm immer wieder nachfragt, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen. Einfach, schnell und sicher zum Testen. Wenn es gut funktioniert, können Sie dies als Standard festlegen, indem Sie das Kontrollkästchen in den Eigenschaften aktivieren. Beachten Sie, dass dies zwar nicht die Grundursache behebt, Ihnen aber etwas Luft verschafft.

Tipps zur Vermeidung der Berechtigungshölle

  • Verringern Sie die Benutzerkontensteuerung nur, wenn Sie dem, was Sie ausführen, wirklich vertrauen. Es ist nicht nötig, alle Sicherheitsmaßnahmen zu deaktivieren.
  • Bei Apps, die Sie ständig verwenden, ist es möglicherweise die einfachste Lösung, sie so einzustellen, dass sie als Administrator ausgeführt werden.
  • Wenn die Berechtigungen auch nach Optimierungen weiterhin bestehen, installieren Sie die App neu oder prüfen Sie, ob sie mit Ihrer Windows-Version kompatibel ist.
  • Verwenden Sie Berechtigungsmanager von Drittanbietern sparsam, da Windows mit seinen nativen Optionen bereits genug leistet.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden. Manchmal ändern neue Windows-Updates das Verhalten von Berechtigungen und was vorher funktioniert hat, funktioniert nicht mehr.

Häufig gestellte Fragen

Warum fragt ein Programm ständig um Erlaubnis?

Windows fordert Sie auf, sicherzustellen, dass keine Apps Ihren PC kapern. Wenn ein Programm Zugriff auf Systemdateien oder -bereiche benötigt, greift Windows zu Ihrer Sicherheit ein.

Ist das Deaktivieren der Benutzerkontensteuerung sicher?

Nicht wirklich, insbesondere wenn Sie im Internet surfen oder verdächtige Dateien öffnen. Das Deaktivieren der Benutzerkontensteuerung kann Sicherheitslücken öffnen. Es ist besser, die Benutzerkontensteuerung zu reduzieren oder vertrauenswürdige Apps mit Administratorrechten auszuführen. Seien Sie jedoch vorsichtig.

Kann ich diese Änderungen rückgängig machen, wenn etwas kaputt geht?

Absolut. Rufen Sie einfach dieselben Menüs erneut auf – UAC-Schieberegler, Kompatibilitätsregisterkarten oder Registrierung – und setzen Sie die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. Windows ist in dieser Hinsicht recht nachsichtig.

Was ist, wenn die Eingabeaufforderungen nach all dem immer noch angezeigt werden?

Überprüfen Sie den Kompatibilitätsmodus und die Berechtigungen der App. Manchmal hilft eine Deinstallation und Neuinstallation, insbesondere wenn die Berechtigungen während der Installation durcheinander geraten sind.

Funktionieren diese Tricks auch auf anderen Windows-Versionen?

Meistens ja. Windows 8, 11 und sogar einige Serverversionen bieten ähnliche Optionen. Die Standorte können sich leicht unterscheiden, aber die Konzepte bleiben gleich.

Zusammenfassung

  • Passen Sie den UAC-Schieberegler an oder deaktivieren Sie ihn (Vorsicht!)
  • Legen Sie in den Eigenschaften bestimmter Apps fest, dass sie als Administrator ausgeführt werden sollen
  • Verwenden Sie Gruppenrichtlinien oder Registrierungsoptimierungen, wenn Sie damit einverstanden sind
  • Vertrauen Sie immer darauf, was Sie optimieren – schalten Sie nicht einfach alles aus

Zusammenfassung

Die Berechtigungsabfragen sind etwas mühsam, aber sobald Sie den Dreh raus haben, UAC und Programmeinstellungen anzupassen, ist es weniger lästig. Denken Sie daran: Diese Abfragen gibt es aus gutem Grund – also vernachlässigen Sie die Sicherheit nicht, ohne zu verstehen, was passiert. Mit der richtigen Balance bleibt Ihr PC sicher und weniger störend. Ich hoffe, dies hilft jemandem, die endlose Berechtigungshölle zu vermeiden!