Der Umgang mit Windows 11-Updates kann manchmal echte Kopfschmerzen bereiten. Sie tauchen in den ungünstigsten Momenten auf, und wenn man gerade an etwas Wichtigem arbeitet, ist man versucht, einfach aufzugeben und zu versuchen, sie ganz zu stoppen. Updates sind zwar notwendig – sie schließen Sicherheitslücken und verbessern die Systemleistung –, aber wenn man sie verzögern oder vorübergehend stoppen möchte, können einige Methoden helfen. Manchmal geht es nur darum zu wissen, wo man klicken oder welchen Befehl man ausführen muss, insbesondere weil Windows über viele verschiedene Ebenen zur Verwaltung von Updates verfügt. Hier also ein paar Optionen, und ja, sie funktionieren bei den meisten Setups, aber manchmal muss man neu starten oder es erneut versuchen, wenn es beim ersten Mal nicht klappt.
So stoppen Sie Windows Update in Windows 11
Methode 1: Updates über die Einstellungen anhalten
Dies ist die einfachste und sicherste Methode, Updates zu verzögern, ohne Systemdateien oder Dienste zu beeinträchtigen. Wenn Fehler oder Updates zum falschen Zeitpunkt erscheinen, verschafft das Pausieren etwas Luft. Dies ist sinnvoll, wenn Sie ständige Unterbrechungen stören oder einfach auf eine stabilere Version warten möchten. Rechnen Sie mit einer Pausierung von bis zu fünf Wochen, was in den meisten Fällen ausreichen sollte. Wenn Sie Updates jedoch länger aussetzen möchten, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen.
- Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol klicken, oder drücken Sie Win + I.
- Klicken Sie links auf Windows Update.
- Suchen Sie nach der Schaltfläche „1 Woche pausieren“. Klicken Sie wiederholt darauf, um die Pause zu verlängern – bis zu fünf Mal, also insgesamt fünf Wochen. Das ist praktisch, wenn Sie in Eile sind oder sensible Arbeiten erledigen.
Bei einigen Setups kann die Pause-Schaltfläche vorübergehend verschwinden, wenn ein Update ausgeführt wird oder wenn Windows bestimmte aktive Richtlinien erkennt. Normalerweise wird sie jedoch nach einem Neustart oder einigen Stunden wieder angezeigt.
Methode 2: Erweiterte Optionen für mehr Kontrolle
Wenn Sie mehr tun möchten als nur die Pause-Taste zu drücken, bieten Ihnen die erweiterten Optionen einige Optimierungsmöglichkeiten. Hier können Sie Funktionsupdates verschieben und das Benachrichtigungsverhalten ändern. Das ist praktisch, wenn Sie große Funktionsupgrades für eine Weile hinauszögern, aber trotzdem einigermaßen auf dem Laufenden bleiben möchten.
- Klicken Sie in den Einstellungen unter Windows Update auf Erweiterte Optionen.
- Scrollen Sie zum Dropdown-Menü „Updates pausieren“ und wählen Sie das maximal verfügbare Datum aus, normalerweise bis zu 35 Tage ab jetzt.
- Wenn Sie die Anzahl der Updates wirklich reduzieren möchten, sollten Sie auch die Option „ Updates für andere Microsoft-Produkte erhalten“ deaktivieren.
Diese Methode eignet sich, wenn Windows sich weigert, über das Hauptmenü zu pausieren, oder wenn Sie Funktionsupdates verzögern möchten, ohne alles zu deaktivieren. Nur ein Hinweis: Es ist kein dauerhafter Stopp, aber es verzögert das Unvermeidliche.
Methode 3: Deaktivieren des Windows Update-Dienstes (dauerhafter)
Wenn Sie es satt haben, dass Windows heimlich Updates in Ihr Leben streut, können Sie den Windows Update- Dienst vollständig blockieren, indem Sie ihn deaktivieren. Allerdings ist diese Methode etwas „extrem“ und nicht immer zu empfehlen, da Ihr System dadurch möglicherweise Sicherheitspatches verpasst. Verwenden Sie sie daher mit Vorsicht.
Öffnen Sie dazu das Dialogfeld „Ausführen“ mit Win + R, geben Sie ein services.msc
und drücken Sie die Eingabetaste.
- Scrollen Sie in der Liste nach unten, um Windows Update zu finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Stopp“.
- Doppelklicken Sie anschließend darauf, wenn Sie den Starttyp auf „Deaktiviert“ ändern möchten, um zu verhindern, dass es beim Booten gestartet wird.
Sobald Sie den Dienst deaktiviert haben, sucht Windows nicht mehr automatisch nach Updates. Denken Sie jedoch daran, dass Sie den Dienst erneut aktivieren müssen, wenn Sie erneut Updates installieren möchten, da Ihr System sonst schnell unsicher werden kann. Auf manchen Rechnern kann es vorkommen, dass dieser Dienst nicht sofort beendet wird, sodass ein Neustart erforderlich sein kann.
Tipps für eine bessere Kontrolle über Windows-Updates
- Manuell prüfen : Auch wenn Sie pausieren, ist es ratsam, gelegentlich manuell auf „ Nach Updates suchen“ zu klicken. Auf diese Weise verpassen Sie keine wichtigen Sicherheitsupdates.
- Stellen Sie Ihr Netzwerk als getaktet ein : Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk und Internet > WLAN (oder Ethernet) > Ihr Netzwerk und aktivieren Sie Getaktete Verbindung. Dadurch wird Windows vorgegaukelt, dass Ihre Verbindung nur über begrenzte Datenmengen verfügt, und automatische Downloads werden gestoppt.
- Planen Sie die Überprüfung auf Updates : Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig, beispielsweise einmal im Monat, manuell nach Updates zu suchen, insbesondere wenn Sie automatische Updates deaktivieren.
- Tools von Drittanbietern : Für eine strengere Kontrolle verwenden einige vertrauenswürdige Dienstprogramme von Drittanbietern, aber Vorsicht – nicht alle sind sicher oder zuverlässig.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich Updates überhaupt stoppen wollen?
Manchmal verursachen Updates mehr Probleme, als sie lösen, insbesondere wenn sie Funktionen beschädigen oder Konflikte verursachen. Durch das Pausieren der Updates können Sie eine Pause einlegen, bis die Fehler behoben sind.
Kann ich Updates dauerhaft deaktivieren?
Technisch gesehen ja – aber ehrlich gesagt ist es riskant. Das Deaktivieren von Updates über Dienste oder Gruppenrichtlinien kann Ihr System anfällig machen.Überlegen Sie es sich also zweimal.
Wie oft sollte ich aktualisieren?
Mindestens einmal im Monat. Sie möchten regelmäßig Sicherheitspatches, aber nicht unbedingt jedes Mal, wenn diese veröffentlicht werden.
Wird sich das Stoppen von Updates auf die Geschwindigkeit meines Systems auswirken?
Nicht sofort, aber fehlende Updates, insbesondere Sicherheitsupdates, können mit der Zeit zu Leistungseinbußen oder Sicherheitslücken führen.
Können Sicherheitsupdates weiterhin installiert werden, wenn ich automatische Updates pausiere oder deaktiviere?
Ja, Sie können wichtige Sicherheitspatches manuell von Windows Update oder bei Bedarf direkt von der Microsoft-Website herunterladen.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Einstellungen, um Updates für einige Wochen anzuhalten.
- Optimieren Sie erweiterte Optionen für längere Verzögerungen oder Aufschübe.
- Das Deaktivieren des Windows Update-Dienstes ist dauerhafter (aber riskanter).
- Stellen Sie Ihr Netzwerk auf getaktet ein, um automatische Downloads zu verhindern.
Zusammenfassung
Die Kontrolle von Windows-Updates ist nicht immer einfach, insbesondere angesichts der Aggressivität von Microsoft. Mit diesen Tricks haben Sie jedoch eine gute Chance, Ihren Update-Zeitplan zu verwalten, ohne Ihr gesamtes System einzufrieren. Bedenken Sie jedoch, dass regelmäßige Updates manchmal unumgänglich sind, insbesondere bei Sicherheitspatches. Wägen Sie also die Risiken ab – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar frustrierende Stunden oder zumindest die Updates für eine Weile. Viel Erfolg!