Wenn Sie versuchen, die Windows 11-Taskleiste auf die linke Seite zu verschieben, empfinden Sie wahrscheinlich eine Mischung aus Nostalgie und Frust. Windows 11 lässt dies offiziell nicht mehr über die Einstellungen zu – zumindest nicht so unkompliziert wie ältere Versionen. Der Workaround besteht also darin, in der Registry zu stöbern, was zwar etwas aufwendig, aber mit etwas Vorsicht machbar ist. Der Vorteil? Sobald Sie es richtig gemacht haben, befindet sich Ihre Taskleiste auf der linken Seite, genau wie in Windows 10 oder früher. Ehrlich gesagt ist es eine nette kleine Optimierung, wenn Sie dieses Layout bevorzugen oder einfach mal etwas Abwechslung wünschen.
So verschieben Sie die Windows 11-Taskleiste nach links
Öffnen Sie den Registrierungseditor
Öffnen Sie zunächst den Registrierungs-Editor. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regedit
und drücken Sie die Eingabetaste. So einfach ist das, aber Vorsicht: Wenn Sie hier unvorbereitet herumspielen, kann es schiefgehen. Am besten sichern Sie Ihre Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen. Gehen Sie dazu im Registrierungs-Editor zu Datei > Exportieren, wählen Sie einen Speicherort, benennen Sie ihn und speichern Sie.
Navigieren Sie zum Pfad „Taskleisteneinstellungen“
Gehen Sie anschließend zu diesem Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\StuckRects3. Dort speichert Windows die Informationen zur Platzierung der Taskleiste. Der Weg durch die Registrierung erscheint wie ein Labyrinth, aber folgen Sie ihm sorgfältig. Bei einigen Setups sehen Sie möglicherweise einen Schlüssel namens „ Settings“, der ein Binärwert ist.
Ändern Sie den Binärwert der Einstellungen
Doppelklicken Sie auf „Einstellungen“, um eine Reihe von Hex- und Binärdaten anzuzeigen. Nicht besonders benutzerfreundlich, aber das fünfte Byte in diesem Hex-String steuert die Position der Taskleiste. Normalerweise sehen Sie Werte wie „ 03
unten“ und 01
„links“.Der Trick besteht darin, das 03
in zu ändern 01
. Das ist etwas merkwürdig, da dieses kleine Byte die Ausrichtung steuert und Windows durch die Änderung die Position der Taskleiste angibt. Klicken Sie anschließend auf „OK“.Achten Sie nur darauf, dass Sie den richtigen Teil bearbeiten – es kann leicht passieren, dass Sie Fehler machen, wenn Sie die falschen Bytes betrachten.
Starten Sie den Windows Explorer neu
So wird die Änderung wirksam.Öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), suchen Sie den Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“. Bei manchen Rechnern ist manchmal ein kompletter Neustart nötig, aber in den meisten Fällen reicht ein Neustart des Explorers. Dadurch werden die Taskleisteneinstellungen von Windows neu geladen, und hoffentlich verschiebt sich Ihre Taskleiste nach links. Bei manchen Systemen sind mehrere Versuche oder ein Neustart nötig, bis die Änderung wirksam wird. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber was soll man machen?
Und voilà! Die Taskleiste sollte nun auf der linken Seite Ihres Bildschirms angezeigt werden. Ehrlich gesagt fühlt es sich an, als würde man ein altes Lieblingslayout zurückgewinnen, und seltsamerweise ist es befriedigend, eine weitere Möglichkeit zu haben, Windows anzupassen, ohne auf offiziellen Support warten zu müssen.
Tipps zum Verschieben der Windows 11-Taskleiste nach links
- Sichern Sie unbedingt Ihre Registrierung, bevor Sie herumbasteln – es sei denn, Sie fühlen sich mutig (oder leichtsinnig).
- Seien Sie mit dem Schlüssel StuckRects3 besonders vorsichtig ; eine falsche Byteänderung kann seltsame Probleme verursachen.
- Starten Sie anschließend den Windows Explorer neu – dadurch wird die Änderung tatsächlich wirksam.
- Wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert, warten Sie einige Minuten oder versuchen Sie einen Neustart. Manchmal reicht die Registrierungsoptimierung nicht sofort aus.
- Bedenken Sie, dass Microsoft die Funktionsweise in Updates möglicherweise ändert. Seien Sie also nicht überrascht, wenn sie in einem Patch zurückgesetzt wird.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Taskleiste verschieben, ohne die Registrierung zu verändern?
Nicht wirklich, zumindest nicht in Windows 11. Anders als in Windows 10, wo es eine offizielle Möglichkeit gab, die Daten zu verschieben, sind die nützlichen Funktionen von Windows 11 hinter Registry-Hacks oder Tools von Drittanbietern versteckt. Aber hey, so ist Windows nun einmal – abgeschotteter denn je.
Ist das Bearbeiten der Registrierung sicher?
Wenn Sie die Anweisungen befolgen, ist es im Allgemeinen sicher, aber Fehler können zu Problemen führen. Sichern Sie immer Ihre Registrierung, bevor Sie daran herumbasteln – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
Was ist, wenn ich etwas kaputt mache?
Wenn Probleme auftreten, laden Sie Ihre Registrierungssicherung. Falls Sie keine erstellt haben, starten Sie den Computer im abgesicherten Modus und versuchen Sie, die Registrierung zu reparieren oder zurückzusetzen. Manchmal hilft eine Systemwiederherstellung, wenn Sie zuvor einen Wiederherstellungspunkt gespeichert haben.
Werden zukünftige Windows-Updates diese Optimierung zunichte machen?
Wahrscheinlich. Da diese Methode von Microsoft nicht offiziell unterstützt wird, könnten zukünftige Updates sie zurücksetzen oder blockieren. Seien Sie also darauf vorbereitet, sie nach Updates erneut auszuführen.
Beeinträchtigt dies die Systemleistung?
Bei sorgfältiger Vorgehensweise eher unwahrscheinlich. Das Bearbeiten von Systemdateien birgt jedoch immer ein kleines Risiko. Gehen Sie daher vorsichtig vor.
Zusammenfassung
- Sichern Sie die Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen.
- Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\StuckRects3.
- Doppelklicken Sie auf Einstellungen und ändern Sie das fünfte Byte von
03
in01
. - Starten Sie den Windows Explorer neu oder führen Sie einen Neustart durch, damit die Änderungen wirksam werden.
Zusammenfassung
Dieser ganze Registry-Ansatz ist ein bisschen wie Windows-Hacking, aber hey, es funktioniert. Bei manchen Setups ist es etwas knifflig, und man muss es nach Updates vielleicht neu machen, aber sobald es erledigt ist, fühlt sich die Taskleiste links wieder überraschend natürlich an. Denkt daran: Das Eingreifen in die Registry ist nicht perfekt, aber es ist eine gute Möglichkeit, mehr Kontrolle zu bekommen, wenn die offiziellen Optionen nicht vorhanden sind. Hoffentlich spart das jemandem etwas Zeit und Frust. Viel Erfolg!