So versetzen Sie Apps unter Windows 10 in den Ruhezustand, um eine bessere Leistung zu erzielen

Haben Sie auch schon einmal das Gefühl gehabt, Ihr Computer ächzt wie eine Schnecke? Eine der versteckten Ursachen könnten unnötige Hintergrundprozesse sein, insbesondere beim Surfen oder für leichte Arbeiten. Eine gute Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist das Ruhenlassen einiger Apps unter Windows 10. Das gibt CPU und RAM frei und verhindert, dass Apps Ressourcen beanspruchen, wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Ich habe das in einigen Setups ausprobiert, und ehrlich gesagt funktioniert es einigermaßen – insbesondere bei Apps, die sich nicht schließen lassen, aber nicht ständig laufen müssen. Aber Vorsicht: Auf manchen Rechnern kann dieser Prozess etwas unzuverlässig sein, und Sie müssen die App erneut öffnen, um sie wieder zu aktivieren. Aber es ist besser, als wenn Ihr gesamtes System langsamer wird oder die Lüfter wie verrückt drehen.

Kurz gesagt geht es darum, Energie zu sparen und Ihren PC flotter zu machen, ohne sich mit verrückten Optimierungen oder ständigen Neustarts herumschlagen zu müssen. Nicht perfekt, aber es hilft an Tagen, an denen Ihr Rechner ohne ersichtlichen Grund langsam arbeitet. Hier erfahren Sie, was Sie möglicherweise tun müssen – und natürlich, wie ich es geschafft habe, dem System etwas mehr Luft zu verschaffen.

So versetzen Sie Apps unter Windows 10 in den Ruhezustand

Methode 1: Verwenden von Windows-Einstellungen und Berichten zur Akkunutzung

Das ist etwas seltsam, aber Sie können die Hintergrundaktivität über den Akkuverbrauch pro App optimieren. Das ist hauptsächlich für Laptops gedacht, aber wenn Sie so stur sind wie ich, funktioniert es auch auf Desktops. Es geht darum, Windows mitzuteilen, welche Apps es pausieren soll, wenn sie nicht genutzt werden. Wenn Sie dies tun, reagiert Ihr System etwas schneller, da Hintergrund-Apps weder RAM noch CPU belasten. Vergessen Sie aber nicht, dass einige Apps möglicherweise nicht mehr reagieren, wenn Sie dies zu stark ändern. Ein bisschen Ausprobieren hilft also.

  • Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol klicken.
  • Gehen Sie zu System > Batterie.(Wenn Sie „Batterie“ nicht sehen, befindet es sich bei manchen Konfigurationen unter „Stromversorgung & Ruhezustand“ oder ist weniger offensichtlich – Sie müssen möglicherweise scrollen oder das Menü durchsuchen.)
  • Klicken Sie auf „Akkunutzung nach App“. Auf manchen Systemen müssen Sie die Funktion aktivieren, wenn sie nicht angezeigt wird. Suchen Sie dazu nach einem Schalter oder Link.
  • Wählen Sie nun jede App aus, die Ressourcen verbraucht, und klicken Sie auf „ Hintergrundaktivität verwalten“. Deaktivieren Sie sie oder wählen Sie „ Ruhezustand“. Das ist so, als würden Sie Windows sagen: „Hey, lass das nicht laufen, es sei denn, ich benutze es wirklich.“

Auf manchen Rechnern läuft dieser Vorgang möglicherweise nicht reibungslos ab, und Sie müssen möglicherweise neu starten oder sich ab- und wieder anmelden, um die Auswirkungen zu sehen. Im Grunde steuern Sie jedoch, welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden können, ohne dass ein späterer Neustart vollständig verhindert wird.

Methode 2: Erzwingen Sie den Ruhezustand von Apps mithilfe von PowerShell und Task-Manager

Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht ausreichen oder Sie mehr Kontrolle wünschen, können Sie versuchen, Prozesse manuell zu beenden oder anzuhalten. Das bedeutet zwar nicht, dass Sie ressourcenhungrige Apps einfach in den Ruhezustand versetzen, aber Sie können sie stoppen, ohne sie vollständig zu beenden.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager.
  • Suchen Sie die App oder den Prozess, der wie verrückt läuft, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  • Wählen Sie, falls verfügbar, „Task beenden“ oder „Prozess anhalten “.Angehaltene Prozesse werden vorübergehend angehalten, ohne tatsächlich geschlossen zu werden. Dies entspricht eher dem „Ruhezustand“.
  • Wenn Sie es automatisieren möchten, öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Befehle wie diese aus Stop-Process -Name "appname"oder verwenden Sie Tools von Drittanbietern, die Prozesse anhalten.

Dieser Ansatz erfordert etwas Vorsicht – einige Apps sind an Systemfunktionen gebunden, und deren Beenden kann zu Problemen oder zum Verlust nicht gespeicherter Daten führen. Im Notfall ist dies jedoch eine schnelle Möglichkeit, Ressourcen vorübergehend freizugeben.

Tipps, damit es tatsächlich funktioniert

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Akkunutzung – einige Apps verschwinden nach Updates oder Systemneustarts wieder in den Hintergrund.
  • Lassen Sie wichtige Apps (wie Messaging, E-Mail) auf „Immer erlaubt“ eingestellt, wenn Sie weiterhin Popup-Benachrichtigungen erhalten möchten.
  • Aktualisieren Sie Apps regelmäßig – manchmal funktioniert eine fehlerhafte App nicht gut mit den Optionen für den Ruhezustand im Hintergrund.
  • Verwenden Sie Energiesparpläne (wie „Energiesparen“ oder erstellen Sie einen benutzerdefinierten Plan), um diese App-Optimierungen zu ergänzen und die Akkulaufzeit zu verlängern oder Ressourcen freizugeben.

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt das „Schlafenlassen von Apps“ eigentlich?

Meistens pausiert es die Hintergrundaktivität – Sie können nicht mehr nach E-Mails oder Updates suchen oder die CPU nutzen, es sei denn, Sie öffnen die App aktiv. Das ist so, als würden Sie Ihr Telefon für Apps stumm schalten.

Werden dadurch meine Daten gelöscht oder die App durcheinandergebracht?

Nein, die App wird nur pausiert. Ihre Dateien und Informationen sind sicher – kein Datenverlust. Wenn Sie die App wieder öffnen, ist es, als würden Sie sie aus einem Nickerchen wecken.

Kann ich eine App wecken, die im Ruhezustand ist?

Sicher.Öffnen Sie die App einfach erneut oder klicken Sie in der Taskleiste darauf, und sie wird neu gestartet. Bei manchen Setups müssen Sie sie möglicherweise manuell neu starten.

Unterstützen alle Apps diese Schlaffunktion?

Bei den meisten ist das der Fall, aber einige System-Apps oder Apps, die ständig ausgeführt werden müssen (wie etwa Antivirusprogramme oder bestimmte Hintergrunddienste), weigern sich möglicherweise, in den Ruhezustand zu wechseln, oder können Probleme verursachen, wenn Sie sie dazu zwingen.

Ist das insgesamt sicher?

Ja, es ist ziemlich sicher – denken Sie aber daran, dass das Erzwingen des Ruhezustands von Apps oder das Anhalten von Prozessen gelegentlich zu Abstürzen oder ungewöhnlichem Verhalten führen kann, wenn Sie es übertreiben. Im Allgemeinen ist es eine gute Möglichkeit, etwas Luft zu bekommen, ohne die Systeme komplett herunterzufahren.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen (Start > Zahnradsymbol).
  • Navigieren Sie zu System > Batterie.
  • Überprüfen Sie den Batterieverbrauch per App.
  • Verwalten Sie die Hintergrundaktivität für Apps, die Sie in den Ruhezustand versetzen möchten.

Zusammenfassung

Dadurch wird Ihr Computer zwar nicht zur Rakete, aber es kann die Arbeit erleichtern, insbesondere wenn viele Apps um Ressourcen kämpfen. Es ist so, als würde man seinem PC eine kleine Verschnaufpause gönnen – schwer zu sagen, warum das hilft, aber manchmal macht es einen spürbaren Unterschied. Bedenken Sie jedoch, dass es keine Wunderlösung ist und manche Apps möglicherweise nicht mitspielen. Dennoch ist es ein schneller, einfacher Trick, den Sie ausprobieren sollten, wenn Ihr System träge ist oder Sie etwas mehr Geschwindigkeit herausholen möchten.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Zeit und Ihre Maschine läuft etwas besser, als sie soll. Ich drücke die Daumen, dass das hilft!