Sie bemerken also, dass der Killer Network Service in Ihrem Task-Manager auftaucht und das WLAN Ihres Laptops sich möglicherweise etwas seltsam verhält. Wenn Sie eine Intel Killer Wireless-Karte besitzen, ist das normal – dieser Dienst wird normalerweise für besseres Gaming und geringere Latenzzeiten verwendet. Wenn Sie jedoch keine solche WLAN-Karte verwenden oder der Dienst viel CPU-Leistung verbraucht, kann das ärgerlich oder sogar verdächtig sein. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal tarnen sich Malware oder Viren als legitime Windows-Dienste, daher lohnt es sich, dies noch einmal zu überprüfen. Normalerweise ist der Killer Network Service absolut sicher, aber wenn er dauerhaft im Hintergrund CPU-Leistung verbraucht, sollten Sie ihn möglicherweise beenden oder endgültig entfernen.
So beheben Sie, dass der Killer-Netzwerkdienst in Windows Ressourcen beansprucht
Methode 1: Stoppen Sie den Killer Network Service über die Windows-Dienste
Das ist ganz einfach. Windows verfügt über eine praktische App namens „Dienste“, mit der Sie Hintergrundprozesse deaktivieren können. Wenn der Killer Network Service läuft und Ihre CPU zu 100 % ausgelastet ist, kann ein vorübergehendes Stoppen Abhilfe schaffen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups bleibt der Dienst nach einem Neustart einfach hängen und kommt nicht sofort wieder.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie services.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Fenster „Windows-Dienste“ wird geöffnet.
- Scrollen Sie nach unten, um den Killer Network Service zu finden.
- Doppelklicken Sie darauf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Stopp“.Ändern Sie den Starttyp in „Manuell“ oder „Deaktiviert“, wenn Sie ihn endgültig aus dem Weg räumen möchten.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“, schließen Sie das Fenster und starten Sie Ihren PC neu.
Diese Methode hilft, da sie den Prozess sofort stoppt, was die Leistung steigern kann – insbesondere, wenn er Ihre CPU stark beansprucht. Beachten Sie jedoch, dass der Prozess auf manchen Systemen nach einem Neustart möglicherweise wieder aktiviert wird. Für eine dauerhafte Lösung müssen Sie dies möglicherweise erneut durchführen.
Methode 2: Wechseln Sie zu einem Hochleistungs-Energiesparplan
Dies ist hilfreich, wenn der Energiesparplan Ihres PCs auf einen konservativen Wert eingestellt ist. Dies kann eine Problemumgehung sein, da Killer Network Service manchmal mit Energiesparfunktionen ausflippt, die die CPU-Leistung einschränken. Der Wechsel zu einem Hochleistungsplan kann die Dinge reibungsloser gestalten, insbesondere beim Spielen oder bei intensiver Netzwerknutzung.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung über die Windows-Suchleiste.
- Navigieren Sie zu Energieoptionen.
- Klicken Sie auf Zusätzliche Energieeinstellungen.
- Wählen Sie „Hohe Leistung“ aus der Liste. Wenn die Option ausgeblendet ist, müssen Sie möglicherweise auf „Energiesparplan erstellen“ klicken und dann „Hohe Leistung“ auswählen.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Ihren PC neu, um zu sehen, ob dies die CPU-Auslastung durch den Killer Network Service verringert. Manchmal funktioniert dies, insbesondere bei Laptops mit aggressiver Energieverwaltung.
Methode 3: Deinstallieren Sie die Killer Network Software
Wenn das Beenden des Dienstes nicht funktioniert oder Sie die Killer Wireless-Treiber überhaupt nicht benötigen, können Sie die gesamte Suite deinstallieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch das für Spiele optimierte WLAN-Erlebnis verloren geht. Sollte die Deinstallation jedoch mehr Schaden als Nutzen anrichten, kann sie Ihren PC optimieren.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung über das Startmenü.
- Gehen Sie zu Programme und Funktionen.
- Suchen Sie in der Liste nach „Killer Network Manager Suite“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann „ Deinstallieren“.
- Deinstallieren Sie außerdem alle Killer Wireless-Treiber, die Sie in derselben Liste finden. Bei einigen Setups sind sie separat erhältlich.
- Überprüfen Sie anschließend den Task-Manager. Der Killer Network Service sollte nicht mehr ausgeführt werden. Starten Sie den Computer zur Bestätigung neu.
Beachten Sie, dass bei einigen Laptops die Deinstallation der Netzwerktreiber möglicherweise WLAN vorübergehend deaktiviert, bis Sie die richtigen Treiber von der Website des Herstellers neu installieren. Halten Sie diese also für alle Fälle bereit.
Methode 4: Verwenden Sie den Ressourcenmonitor, um den Prozess zu beenden
Wenn Sie mit komplexeren Tools vertraut sind, bietet Ihnen der Ressourcenmonitor mehr Kontrolle. Er ähnelt dem Task-Manager, ist aber detaillierter. Wenn der Killer Network Service einfach nur herumhängt und Probleme verursacht, kann es hilfreich sein, ihn hier zu beenden. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber in einem Setup hat es die CPU-Auslastung komplett zerstört, während es in einem anderen nach dem Neustart einfach wieder auftauchte.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R. Geben Sie dann resmon ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Gehen Sie im Ressourcenmonitor zur Registerkarte CPU und suchen Sie nach Killer Network Service.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Prozess beenden.
- Schließen Sie den Ressourcenmonitor und prüfen Sie, ob sich die Leistung verbessert.
Dies ist eine Art Brute-Force-Lösung, aber auf einigen Systemen ist es die schnellste Möglichkeit, den Prozess zu beenden, ohne die Systemeinstellungen zu verändern oder etwas zu deinstallieren.
Methode 5: Führen Sie die DISM- und SFC-Befehle aus, um die Beschädigung zu beheben
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Windows-Systemdateien beschädigt wurden – möglicherweise aufgrund seltsamer Updates oder Malware –, können Sie mit diesen Befehlen die Integrität wiederherstellen, ohne eine vollständige Neuinstallation durchführen zu müssen. Killer Network Service sollte dies eigentlich nicht verursachen, aber hey, alles ist möglich, wenn Ihr System in der Vergangenheit Probleme verursacht hat.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie cmd in die Suche ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Als Administrator ausführen.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
DISM /online /cleanup-image /RestoreHealth
- Lassen Sie es laufen. Kann einige Minuten dauern. Warten Sie, bis es fertig ist.
- Führen Sie zur zusätzlichen Sicherheit anschließend den System File Checker aus, indem Sie Folgendes eingeben:
sfc /scannow
- Starten Sie nach Abschluss beider Vorgänge neu und prüfen Sie, ob der Killer Network Service immer noch Probleme verursacht.
Methode 6: Windows auf einen vorherigen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen
Wenn alles andere fehlschlägt und der Dienst nach einem kürzlichen Update oder einer Änderung Probleme verursacht, kann ein Rollback hilfreich sein. Windows erstellt regelmäßig Wiederherstellungspunkte. Wenn Sie dies aktiviert haben, ist es einen Versuch wert.
- Geben Sie „Recovery“ in das Startmenü ein und öffnen Sie die App.
- Wählen Sie „Systemwiederherstellung öffnen“ aus.
- Folgen Sie den Anweisungen, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen, der vor dem Auftreten der Probleme lag. Bestätigen Sie und lassen Sie Windows die Arbeit erledigen.
Nur zur Info: Durch die Wiederherstellung werden kürzlich installierte Software oder Updates rückgängig gemacht. Speichern Sie daher Ihre Arbeit. Manchmal wird dadurch der fehlerhafte Prozess beendet und alles wird wieder normal.
Methode 7: Windows aktualisieren (oder bei Bedarf zurücksetzen)
Wenn Sie glauben, dass ein kürzlich durchgeführtes Windows-Update das Problem verursacht hat, kann manchmal eine Aktualisierung oder sogar ein Rollback helfen. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und suchen Sie nach Updates. Wenn Sie vermuten, dass ein neues Update das Problem verschlimmert hat, öffnen Sie den Updateverlauf und deinstallieren Sie die letzten Updates.
Aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen ist es in der Regel ratsam, Windows auf dem neuesten Stand zu halten. In seltenen Fällen kann jedoch ein Patch Probleme verursachen, beispielsweise beim Killer Network Service. Durch Aktualisieren oder Rückgängigmachen der Änderung lässt sich das Problem möglicherweise beheben.
Zusammenfassung
- Stoppen Sie den Dienst über die Windows-Dienste, wenn er die CPU stark beansprucht.
- Wechseln Sie für mehr Ressourcen in den Hochleistungsmodus.
- Deinstallieren Sie die Killer-Software, wenn sie zu viele Probleme verursacht.
- Verwenden Sie den Ressourcenmonitor für schnelle manuelle Stopps.
- Führen Sie DISM und SFC aus, wenn möglicherweise eine Systembeschädigung vorliegt.
- Stellen Sie Windows auf einen früheren Punkt zurück, wenn durch kürzliche Änderungen Dinge beschädigt wurden.
- Aktualisieren Sie Windows, falls im neuesten Patch ein Fehler behoben wurde.
Zusammenfassung
Das sind die wichtigsten Möglichkeiten, mit dem Killer Network Service umzugehen, der Ihre Ressourcen blockiert. Manchmal ist einfach ein wenig Ausprobieren nötig – was auf einem Laptop funktioniert, funktioniert auf einem anderen möglicherweise nicht. Bedenken Sie, dass das Verändern dieser Einstellungen manchmal WLAN deaktivieren oder andere Probleme verursachen kann. Seien Sie also vorsichtig. Wenn es zu kompliziert wird, hilft möglicherweise eine Neuinstallation der Treiber oder sogar eine saubere Windows-Installation. Wir drücken die Daumen, dass das hilft, und viel Erfolg beim Beheben dieses Netzwerkdienst-Problems!