Die Aufteilung des Speicherplatzes in Windows 10 ist oft ein Thema für Leute, die ihre Dateien besser organisieren oder eine separate Partition für Dinge wie Backups oder die Installation eines anderen Betriebssystems einrichten möchten. Ehrlich gesagt ist es in der Theorie ziemlich nützlich, aber der Vorgang kann etwas verwirrend sein, wenn man mit der Datenträgerverwaltung nicht vertraut ist. Manchmal weigert sich die Verkleinerungsfunktion, genügend Speicherplatz freizugeben, weil Dateien nicht verschiebbar sind – Windows ist nicht immer kooperativ, was den freien Speicherplatz angeht. Ziel ist es jedenfalls, die vorhandene Festplatte in kleinere Teile aufzuteilen, ohne die vorhandenen Daten zu zerstören, was ziemlich nervenaufreibend sein kann, wenn man nicht aufpasst.
Um eine neue Partition zu erstellen, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung – das Windows-Dienstprogramm zur Verwaltung Ihrer Festplatten und Partitionen. Dort verkleinern Sie eines Ihrer vorhandenen Volumes und erstellen anschließend ein neues aus dem nicht zugeordneten Speicherplatz. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber Sie müssen darauf achten, welches Laufwerk Sie verwenden, insbesondere bei mehreren Laufwerken oder vielen wichtigen Daten. Die folgenden Schritte sollten Ihnen helfen, die Vorgehensweise zu verdeutlichen. Beachten Sie jedoch, dass es zu Problemen kommen kann, wenn Windows beispielsweise nicht genügend Speicherplatz freigibt oder die neue Partition nicht formatiert. Denken Sie daran: Ein Backup vor dem Start ist nie verkehrt, denn Windows kann manchmal eigenartig sein.
So teilen Sie den Speicherplatz in Windows 10 auf
Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung
Zuerst einmal: Drücke die WindowsTaste oder klicke auf das Startmenü. Gib „Datenträgerverwaltung“ ein und drücke die Eingabetaste. Sollte die Funktion nicht sofort erscheinen, kannst du auch mit der rechten Maustaste auf „ Dieser PC“ klicken, „Verwalten “ wählen und dann zu „Speicher“ > „Datenträgerverwaltung“ navigieren. In diesem Dienstprogramm siehst du alle deine Laufwerke, Partitionen und den nicht zugeordneten Speicherplatz. Es mag etwas seltsam klingen, aber bei manchen Systemen kann das Öffnen der Datenträgerverwaltung einige Sekunden dauern oder einen Neustart erfordern, wenn dein System gerade mit anderen Aufgaben beschäftigt ist. Hab aber etwas Geduld, die Funktion wird sich irgendwann öffnen.
Finden Sie Ihre Festplatte
Suchen Sie im System nach dem Laufwerk, an dem Sie arbeiten möchten. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um Ihr Hauptlaufwerk C:.Wenn Sie jedoch mehrere Festplatten haben, überprüfen Sie dies noch einmal, bevor Sie Fehler machen. Laufwerke werden als Datenträger (z. B.Datenträger 0, Datenträger 1) aufgeführt, und ihre Partitionen werden als Lautstärkebalken angezeigt. Vertrauen Sie mir, auf manchen Rechnern ist das gewünschte Laufwerk möglicherweise versteckt oder anders beschriftet.Überprüfen Sie daher Größe und Bezeichnung. Wenn Sie sicherstellen, dass Sie mit dem richtigen Laufwerk arbeiten, vermeiden Sie Datenkatastrophen.
Verkleinern Sie das Volumen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie verkleinern möchten – normalerweise Ihr Hauptlaufwerk – und wählen Sie „Volume verkleinern “.Windows prüft nun, wie viel Speicherplatz Sie freigeben können. Geben Sie die Größe der zu verkleinernden Partition in MB ein (z. B.50.000 MB für etwa 50 GB).Manchmal meldet Windows, dass die Partition nicht so stark verkleinert werden kann, wie Sie möchten – das liegt meist an unbeweglichen Systemdateien. Versuchen Sie in diesem Fall eine Defragmentierung oder verwenden Sie ein Drittanbietertool wie Winhance. Durch die Verkleinerung entsteht „nicht zugeordneter Speicherplatz“ – diesen nutzen Sie für Ihre neue Partition.
Erstellen einer neuen Partition
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und wählen Sie „Neues einfaches Volume“. Der Assistent erscheint – folgen Sie ihm einfach. Weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu (z. B.D: oder E:), wählen Sie NTFS als Dateisystem (Standard unter Windows) und geben Sie der Partition einen sinnvollen Namen, z. B.„Daten“ oder „Backups“.Stellen Sie beim Formatieren sicher, dass NTFS ausgewählt ist, es sei denn, Sie wünschen ausdrücklich etwas anderes. Nach dem Klicken auf „Fertig“ formatiert Windows den Speicherplatz und richtet Ihr neues Laufwerk ein.
Formatieren der Partition
Beim Formatieren wird der Speicherplatz für die Nutzung vorbereitet. NTFS ist für Windows optimiert, daher ist das höchstwahrscheinlich das, was Sie möchten. Manchmal fordert Windows eine Schnellformatierung an, was kein Problem ist. Achten Sie auf diese Aufforderung, insbesondere wenn Sie mit einem brandneuen Laufwerk oder einem Disk-Image arbeiten. Sobald dies erledigt ist, sollte Ihre neue Partition im Datei-Explorer angezeigt werden und einsatzbereit sein. Das war’s – jetzt haben Sie mehr Speicherplatz oder einen separaten Bereich für Ihren Zweck.
Tipps zum Aufteilen des Speicherplatzes in Windows 10
- Sichern Sie Ihre Daten, insbesondere wenn Sie sie verkleinern oder formatieren, da Windows unvorhersehbar sein kann. Eine gute Sicherheitsmaßnahme.
- Vermeiden Sie es, Ihre Hauptpartition zu stark zu verkleinern. Lassen Sie mindestens 10–20 % frei. Andernfalls kann die Leistung beeinträchtigt werden.
- Wenn beim Verkleinern Probleme auftreten, versuchen Sie, den Ruhezustand (
powercfg -h off
in der Eingabeaufforderung) zu deaktivieren und effektiv nicht verschiebbare Dateien zu deaktivieren, indem Sie alle Apps schließen und Windows-Updates vorübergehend stoppen. - Beschriften Sie Ihre neuen Laufwerke deutlich. Dies erspart Ihnen spätere Verwirrung, insbesondere wenn Sie mehrere Partitionen erstellen.
- Für mehr Kontrolle können Tools wie Winhance oder andere Festplattenpartitionierungs-Apps dabei helfen, die Verkleinerungsbeschränkungen von Windows zu umgehen.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich das falsche Laufwerk auswähle?
Man könnte meinen, man hätte die richtige Festplatte, aber überprüfen Sie Größe und Bezeichnung noch einmal. Die Wahl der falschen Festplatte kann zu Datenverlust führen – das kennen wir.Überprüfen Sie dies immer vor dem Verkleinern oder Formatieren.
Kann ich die Partitionierung rückgängig machen?
Ja. Du kannst die neue Partition später löschen oder sie wieder in den nicht zugeordneten Speicherplatz erweitern, falls du sie noch nicht formatiert hast. Gehe dazu einfach zurück in die Datenträgerverwaltung, klicke mit der rechten Maustaste auf die Partition und wähle „Löschen“ oder „Erweitern“.
Ist die Partitionierung riskant?
Theoretisch ist es ziemlich sicher – aber es kann immer etwas schiefgehen. Deshalb sind Backups das A und O. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit Systemlaufwerken oder wichtigen Daten herumspielen.
Was passiert, wenn Windows die Lautstärke nicht ausreichend verkleinert?
Dies ist eine häufige Beschwerde. Wie bereits erwähnt, defragmentieren Sie den Rechner, deaktivieren Sie den Ruhezustand ( powercfg -h off) oder verwenden Sie Partitionierungstools von Drittanbietern wie Winhance. Manchmal hilft nur ein Neustart, diese hartnäckigen, unbeweglichen Dateien zu löschen.
Steigert das Erstellen einer Partition die Leistung?
Nicht immer – hauptsächlich hilft es bei der Organisation. Manchmal können mehrere Partitionen jedoch Backups oder Virenscans beschleunigen, da Sie mit kleineren Datenmengen arbeiten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung über das Startmenü oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ und wählen Sie „Verwalten“.
- Suchen Sie Ihr Hauptlaufwerk, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Volume verkleinern“.
- Stellen Sie die gewünschte Größe ein und erstellen Sie nicht zugeordneten Speicherplatz.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Bereich, um ein neues einfaches Volume zu erstellen, einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen und es zu formatieren.
- Beschriften Sie alles deutlich und gehen Sie sorgfältig vor.
Zusammenfassung
Partitionieren ist nicht die aufregendste Aufgabe, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es ziemlich einfach. Denken Sie daran, vorher zu sichern und sich Zeit zu lassen – Windows kann beim Verkleinern von Laufwerken etwas merkwürdig sein, besonders wenn viele Dateien oder Systemdateien im Spiel sind. Bei manchen Setups braucht es vielleicht ein paar Versuche oder ein paar Anpassungen, aber am Ende haben Sie eine sauberere, übersichtlichere Festplatte. Es ist irgendwie befriedigend, sich seinen eigenen Speicherplatz zu schaffen, sei es für Backups, Tests oder einfach nur, um den Datei-Explorer übersichtlicher zu gestalten. Hoffentlich hilft das jemandem, sich den einen oder anderen Ärger zu ersparen.