Die Funktion „Ablenkungskontrolle“ in Safari unter iOS ist ein Geheimtipp für alle, die ständige Pop-ups, Videoanzeigen oder Newsletter-Einblendungen satt haben, die ihren Surffluss stören. Wenn Sie die lästigen Sprüche satt haben (oder einfach nur eine überladene Webseite aufräumen möchten), können Sie mit dieser Funktion lästige Banner, Cookie-Hinweise oder Video-Overlays mit wenigen Fingertipps ausblenden. So können Sie Ihr Surferlebnis etwas entspannter gestalten, insbesondere wenn Websites überladen wirken.
Witzigerweise ist es in iOS 18 Beta 3 und höher noch eine Beta-Funktion. Es gibt also Fehler – manchmal funktioniert es nicht oder bleibt nach einem Update nicht erhalten. Aber hey, wenn es funktioniert, ist es ganz nett. Bedenken Sie, dass es sich nicht um einen vollständigen Werbeblocker handelt; es ist eher eine Möglichkeit, störende Elemente schnell auszublenden. Um Werbung wirklich zu blockieren, benötigen Sie zwar immer noch einen dedizierten Werbeblocker oder Erweiterungen, aber dies ist ein guter Anfang, wenn Sie eine Seite nur vorübergehend aufräumen möchten.
So verwenden Sie die Ablenkungskontrolle in Safari
Öffnen Sie zunächst Safari und navigieren Sie zu Ihrer Lieblingssite
- Öffnen Sie die Safari -App auf dem iPhone.
- Gehen Sie zu der Webseite, die Sie testen – vielleicht eine voller Popups oder Banner.
- Stellen Sie sicher, dass Sie iOS 18 Beta 3 oder neuer ausführen, da dies sonst möglicherweise nicht angezeigt wird.
Suchen Sie das Seitenmenü und greifen Sie auf die Ablenkungskontrolle zu
- Tippen Sie auf das Seitenmenüsymbol – es ist das kleine Symbol, das je nach Version in der URL-Leiste oder neben der Adresse angezeigt wird.
- Suchen Sie nach der Option „ Ablenkende Elemente ausblenden“. Manchmal ist sie hinter einem anderen Menü versteckt, wenn Ihre Seite sehr überladen ist oder die Beta-Oberfläche sich seltsam verhält.
Aktivieren Sie die Ablenkungskontrolle und wählen Sie aus, was ausgeblendet werden soll
- Tippen Sie auf Ablenkende Elemente ausblenden. Möglicherweise wird eine Bestätigungsaufforderung angezeigt. Tippen Sie einfach auf OK.
- Jetzt werden Sie aufgefordert, die störenden Elemente auszuwählen, die Sie entfernen möchten, z. B.ein Banner, ein Popup oder eine Videoüberlagerung.
- Tippen Sie auf das Element, das Sie ausblenden möchten. Ehrlich gesagt ist es manchmal ein Versuch und Irrtum, insbesondere wenn die Seite komplex ist oder die Beta-Version Fehler aufweist.
- Klicken Sie auf „Ausblenden“, um es verschwinden zu lassen.
Beenden Sie die Aktion oder zeigen Sie die ausgeblendeten Elemente erneut an.
- Tippen Sie in der Adressleiste auf „Fertig“, wenn Sie mit dem Ausblenden fertig sind.
- Wenn Sie die ausgeblendeten Elemente erneut sehen möchten, gehen Sie einfach zurück zum Seitenmenü und wählen Sie „ Ausgeblendete Elemente anzeigen“ aus.
- Eine Seitenaktualisierung hilft oft, insbesondere wenn einige Elemente hartnäckig sind oder die Funktion nicht richtig funktioniert. Ehrlich gesagt müssen Sie bei manchen Setups möglicherweise mehrmals aktualisieren, damit es richtig funktioniert.
Bedenken Sie, dass die Funktion noch in der Beta-Phase ist und daher nicht absolut zuverlässig. Manchmal funktioniert sie einfach nicht oder weist Störungen auf. Außerdem ist die Funktion bei komplexen oder stark geskripteten Seiten etwas pingelig. Aber wenn Sie die Ablenkung satt haben und die Beta-Version nutzen, ist es einen Versuch wert.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Ablenkungskontrolle von Safari, um Banner, Videos oder Popups auf unterstützten iOS-Versionen auszublenden.
- Tippen Sie auf das Seitenmenü und dann auf „Ablenkende Elemente ausblenden“.
- Wählen Sie aus, was ausgeblendet werden soll, tippen Sie auf „ Ausblenden“ und freuen Sie sich über eine übersichtlichere Seite.
- Aktualisieren Sie die Seite einige Male, wenn sich etwas seltsam verhält – Fehler gehören zum Beta-Leben dazu.
Zusammenfassung
Diese Funktion ist noch relativ neu und könnte, wenn sie sich endlich stabilisiert, für alle, die ständige Unterbrechungen beim Surfen hassen, eine echte Revolution sein. Bis dahin ist es noch ein ziemliches Durcheinander – aber hey, wenn es funktioniert, ist es zufriedenstellend. Denkt daran: Beta bedeutet Bugs. Wundert euch also nicht, wenn es manchmal nervt oder sich weigert, mitzumachen. Wir drücken die Daumen, dass das hilft, und vielleicht bekommen wir bald zuverlässigere Versionen. Hoffentlich bringt es ein Update auf den Weg, denn es ist eine coole Idee.