So verwalten Sie die Anrufplanung auf WhatsApp effektiv

WhatsApp hat kürzlich eine Reihe neuer Funktionen eingeführt, die die Organisation von Gruppenanrufen deutlich vereinfachen. Wenn Sie es satt haben, sich ständig zu merken, wer wann frei ist, oder einfach nur schick sein und Anrufe für später planen möchten, könnten diese Updates Ihre neuen besten Freunde sein. Mit der App können Sie jetzt Anrufe planen, Personen oder ganze Gruppen im Voraus einladen und sogar Anruflinks vorab teilen. Auch die Verwaltung anstehender Anrufe ist kein Problem mehr – alles wird übersichtlich im Anruf-Tab angezeigt. Und jetzt kommt’s: Es gibt sogar einige Möglichkeiten, Ihre Gruppenanrufe aufzupeppen, wie zum Beispiel das Melden oder das Einreichen von Reaktionen, damit Sie interaktiv bleiben können, ohne den Sprecher zu unterbrechen. Etwas seltsam, aber ein Fortschritt für Gruppenanrufe, die nicht im Chaos versinken.

Die neuen Funktionen von WhatsApp

Die neueste Version der WhatsApp-App bietet einige nützliche Updates. Sie können nicht nur Anrufe im Voraus planen, sondern auch Einladungen mit Links versenden, auf die die Teilnehmer jederzeit klicken können. Auch das Anrufverwaltungspanel wurde überarbeitet: Alle anstehenden Anrufe werden jetzt im Tab „Anrufe“ mit Informationen zu Datum, Uhrzeit und Teilnehmern angezeigt. Und die Anruflinks? Sie wurden aktualisiert, sodass Sie benachrichtigt werden, sobald jemand beitritt. Das ist praktisch, wenn Sie wissen möchten, wer gerade telefoniert, ohne Chats durchsuchen zu müssen.

Wie verwende ich die Anrufplanung auf WhatsApp?

Diese Funktion ist nicht allzu versteckt – sie befindet sich direkt auf der Registerkarte „Anrufe “.Sie können einen Anruf einrichten, den Zeitpunkt auswählen und den Link mit allen teilen, die teilnehmen möchten. So geht’s:

Aktualisieren Sie zuerst WhatsApp – das ist entscheidend

  • Öffnen Sie den Google Play Store, suchen Sie nach WhatsApp und klicken Sie auf „Aktualisieren“. Wenn die App bereits auf dem neuesten Stand ist, ist alles erledigt.

Navigieren Sie zur Registerkarte „Anrufe“

  • Öffnen Sie WhatsApp und wischen Sie unten zu „ Anrufe“.

Planung starten

  • Tippen Sie auf das Symbol (+), das sich je nach Gerät normalerweise oben rechts oder unten rechts befindet.
  • Wählen Sie Anrufe planen aus. Manchmal ist es ausgegraut, wenn Ihre App nicht auf dem neuesten Stand ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die neueste Version verwenden.

Legen Sie die Details fest

  • Wählen Sie Datum und Uhrzeit – planen Sie im Voraus und laden Sie dann einzelne Personen oder ganze Gruppen ein. Sie können hier auch einen Anruflink erstellen und an andere senden.
  • Sobald der Anruf geplant ist, wird er mit allen Informationen in Ihrer Liste auf der Registerkarte „Anrufe“ angezeigt. So behalten Sie den Überblick, ohne einen separaten Kalender zu benötigen.

Zusätzliche Tipps

  • Wenn Sie den Link teilen, kann jeder, der ihn besitzt, beitreten. Geben Sie ihn also nicht überall preis, wenn Sie ihn exklusiv halten möchten.
  • Als Anrufersteller erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn jemand beitritt. Dies ist besonders nützlich bei großen Anrufen oder einfach, um den Überblick zu behalten.
  • Hinweis: Manchmal ist die Funktion nicht perfekt – bei einigen Setups kann es beim ersten Versuch zu Störungen kommen, aber nach einem Neustart oder einer App-Aktualisierung funktioniert sie normalerweise einwandfrei.

Bei manchen Setups waren mehrere Versuche oder ein kurzer Neustart nötig, bis die Schaltfläche zum Planen korrekt angezeigt wurde. Denn natürlich muss WhatsApp es etwas schwieriger machen als nötig. Diese Methode macht die Organisation von Anrufen jedenfalls deutlich weniger stressig, insbesondere wenn Sie mit einer großen Gruppe koordinieren.