Manchmal reicht es nicht aus, einfach das Netzwerksymbol zu ändern, um einen Netzwerkadapter auszuschalten. Wenn Ihr Gerät über mehrere Netzwerkadapter verfügt – z. B.Ethernet, WLAN oder virtuelle Adapter – möchten Sie möglicherweise bestimmte Adapter deaktivieren, um Probleme zu beheben, die Sicherheit zu verbessern oder einfach störende Störungen zu vermeiden. Außerdem scheinen einige Netzwerkprobleme nach dem Ein- und Ausschalten der Adapter zufällig behoben zu werden. Daher kann es Ihnen Mühe ersparen, zu wissen, wie Sie dies unter Windows 11 manuell tun können. Für diejenigen, die Befehlszeilen dem Klicken durch GUI-Menüs vorziehen, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun – jede mit ihren Vor- und Nachteilen. Nach diesen Schritten wird der Adapter automatisch ein- oder ausgeschaltet, und Ihre Netzwerksituation könnte sich verbessern – oder Sie haben zumindest eine bessere Kontrolle darüber, was aktiv ist. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal behebt dies einfach seltsame Verbindungsprobleme, die sich durch die normale Fehlerbehebung nicht wirklich erklären lassen.
So beheben Sie das Aktivieren/Deaktivieren des Netzwerkadapters in Windows 11
Methode 1: Verwenden der Einstellungs-App
Dies ist der einfachste Weg, da Windows die Verwaltung von Adaptern über das Einstellungsmenü recht einfach gestaltet hat. Es befindet sich direkt in der GUI, sodass Sie Adapter deaktivieren oder aktivieren können, ohne sich mit Befehlen herumschlagen zu müssen. Gut für schnelle Überprüfungen und wenn Sie mit der Eingabeaufforderung oder PowerShell nicht vertraut sind. Funktioniert normalerweise reibungslos, aber bei manchen Setups müssen Sie nach dem Umschalten möglicherweise den Vorgang wiederholen oder neu starten. Rechnen Sie damit, dass sich der Status des Adapters sofort nach dem Klicken auf „Deaktivieren“ oder „Aktivieren“ ändert. Manchmal müssen Sie den Adapterdienst jedoch aktualisieren oder neu starten, wenn das Problem weiterhin besteht.
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oderWin + I
- Gehen Sie zu Netzwerk & Internet
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen
- Suchen Sie unter Netzwerkadapter den Adapter, den Sie deaktivieren oder aktivieren möchten
- Klicken Sie darauf und dann auf die Schaltfläche Deaktivieren. Um es wieder zu aktivieren, klicken Sie auf Aktivieren
Bei manchen Konfigurationen scheint das Umschalten nicht sofort wirksam zu sein. In diesem Fall kann ein schneller Neustart des Netzwerkdienstes oder ein Neustart helfen. Meistens funktioniert dies jedoch einwandfrei.
Methode 2: Verwenden der Systemsteuerung
Eine andere Möglichkeit, die funktioniert – denn Windows kann es einem natürlich unnötig schwer machen – ist die alte Systemsteuerung. Nicht jeder liebt die Navigation hier, aber sie ist zuverlässig, wenn die Einstellungsmethode nicht funktioniert. Das Prinzip ist dasselbe: Suchen Sie Ihren Netzwerkadapter und aktivieren/deaktivieren Sie ihn. Rechnen Sie nach dem Klicken mit einer Aktualisierung oder einer kurzen Verzögerung, aber meistens ist es unkompliziert. Guter Tipp: Wenn sich der Adapter nicht deaktivieren lässt, versuchen Sie, die Systemsteuerung zu schließen, erneut zu öffnen und den Vorgang erneut durchzuführen.
- Klicken Sie auf die Windows-Suchleiste, geben Sie Systemsteuerung ein und öffnen Sie sie
- Klicken Sie auf Netzwerk und Internet
- Wählen Sie Netzwerk- und Freigabecenter
- Klicken Sie links auf Adaptereinstellungen ändern
- Suchen Sie Ihren Netzwerkadapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deaktivieren
- Um es wieder einzuschalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Aktivieren
Methode 3: Verwenden des Geräte-Managers
Dieser Schritt ist etwas komplexer, kann aber mit dem Geräte-Manager recht präzise sein. Die Deaktivierung über den Geräte-Manager hilft manchmal bei Treibern, die sich nicht über die GUI deaktivieren lassen. Bedenken Sie, dass die Deaktivierung eines Geräts Ihr Netzwerk vorübergehend unterbrechen kann. Tun Sie dies daher, wenn Sie Verbindungsabbrüche beheben oder Treiberprobleme beheben möchten. Auf manchen Geräten kann der Adapter stur bleiben oder einen zweiten Versuch erfordern, aber im Allgemeinen funktioniert es.
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Geräte-Manager
- Ausklappbare Netzwerkadapter
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Netzwerkgerät und wählen Sie Gerät deaktivieren
- Um es wieder einzuschalten, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät aktivieren
Methode 4: Eingabeaufforderung oder Terminal
Hier wird es etwas technischer. Mit der Eingabeaufforderung können Sie Skripte erstellen oder Adapter schnell umschalten, wenn Sie deren Schnittstellennamen kennen. Nützlich beim Skripting oder bei der Arbeit mit Remote-Systemen. Die Befehle können anfangs etwas verwirrend sein, insbesondere die Schnittstellennamen – überprüfen Sie diese daher unbedingt vorher. Normalerweise zeigt „Netsh interface show interface“ an, was was ist. Diese Methode ist für Leute, die mit Befehlen vertraut sind, voraussichtlich schneller, kann aber für Anfänger Kopfschmerzen bereiten.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Geben Sie es in die Suche ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie ein
Netsh interface show interface
und drücken Sie die Eingabetaste. Notieren Sie den Namen der Schnittstelle, die Sie deaktivieren/aktivieren möchten - Deaktivieren mit:
Netsh interface set interface "Interface Name" disable
- Aktivieren mit:
Netsh interface set interface "Interface Name" enable
Das funktioniert überraschend gut, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Anführungszeichen beibehalten müssen, wenn der Schnittstellenname Leerzeichen enthält.
Methode 5: PowerShell-Magie
PowerShell ähnelt der Eingabeaufforderung, ist aber leistungsfähiger und skriptfreundlicher. Wem die Eingabeaufforderung zu umständlich erscheint, kann mit PowerShell ganz einfach Skripte erstellen oder Einzeiler ausführen. Beachten Sie, dass Sie sich möglicherweise zuerst die Namen Ihrer Schnittstellen merken müssen – der Befehl Get-NetAdapter | format-table
zeigt Ihnen die Liste zusammen mit dem Status an. Rechnen Sie mit Verzögerungen oder manchmal auch mit Verwirrung, wenn mehrere Adapter ähnlich aussehen. Das Deaktivieren oder Aktivieren funktioniert in der Regel gut, aber auch hier gilt: Bei manchen hartnäckigen Adaptern ist möglicherweise ein zweiter Versuch erforderlich. Kann eine gute Option sein, wenn Sie PowerShell bereits für andere Aufgaben verwenden.
- Suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- So listen Sie Adapter auf:
Get-NetAdapter | format-table
- Deaktivieren:
Disable-NetAdapter -Name "Network Adapter Name" -Confirm:$false
- Aktivieren:
Enable-NetAdapter -Name "Network Adapter Name" -Confirm:$false
Beachten Sie, dass Sie nach dem Ausführen dieser Befehle manchmal PowerShell schließen oder Ihren Netzwerkdienst neu starten müssen, um die Änderungen zu sehen. Wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, geht es dennoch ziemlich schnell.
Das Deaktivieren oder Aktivieren von Netzwerkadaptern unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber auch nicht gerade ein Ein-Klick-Erlebnis. Es gibt viele Möglichkeiten, je nachdem, ob Sie GUIs oder Kommandozeilen bevorzugen. Das Umschalten kann bei Verbindungsproblemen, der Sicherheit oder einfach nur für einen Neustart helfen. Und ehrlich gesagt: Allein das Wissen um diese Tricks kann Ihnen bei Netzwerk-Notfällen einiges Kopfzerbrechen ersparen.
Stellen Sie sich vor, Sie schalten den Adapter um und plötzlich läuft alles stabiler – deshalb haben die meisten Leute diese Kenntnisse parat. Je nach Problem lohnt es sich, verschiedene Methoden auszuprobieren – manchmal reicht ein kurzer Schalter über die Kommandozeile, manchmal genügt eine GUI-Optimierung. So oder so, hoffentlich erspart dies jemandem den Weg ins Kaninchenloch.