So verwalten Sie Erinnerungen effektiv in Perplexity AI

Wenn Sie Airtel nutzen, nutzen Sie Perplexity Pro möglicherweise bereits kostenlos. Es handelt sich um einen raffinierten KI-Chatbot, der Websuchen und Recherchen durchführen, Bilder generieren und Ihnen sogar Zugriff auf mehrere KI-Modelle gewähren kann – eine Art Schweizer Taschenmesser für KI-Anwendungen. Eine praktische, aber oft übersehene Funktion ist Memory. Perplexity merkt sich Details aus Gesprächen und gestaltet so Interaktionen natürlicher und weniger repetitiv.

Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Perplexity nicht mehr an vergangene Details erinnert, oder wenn Sie die Speichereinstellungen überprüfen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie alles richtig einstellen. Die Idee dahinter ist, sicherzustellen, dass die Speicherfunktion tatsächlich aktiviert ist, damit sie ihre Aufgabe erfüllen kann.

Wie aktiviere ich den Perplexitätsspeicher?

Es stellt sich heraus, dass der Speicher bei den meisten Konten – ob kostenlos oder Pro – standardmäßig aktiviert ist. Da Windows und Web-Apps jedoch ihren eigenen Willen haben, gehen Einstellungen manchmal im Durcheinander verloren. Normalerweise ist es ein einfacher Schalter in Ihren Kontoeinstellungen, aber bei manchen Konten ist er möglicherweise nicht richtig aktiviert. Die folgenden Schritte sollten helfen, sicherzustellen, dass alles richtig eingerichtet ist. Freuen Sie sich danach auf bessere kontextbezogene Antworten und ein persönlicheres Chat-Erlebnis.

Öffnen Sie die Perplexity-Website und überprüfen Sie Ihre Einstellungen

  • Starten Sie Ihren bevorzugten Browser und rufen Sie die Website von Perplexity auf. Melden Sie sich mit Ihren Kontoanmeldeinformationen an.
  • Suchen Sie nach der Registerkarte „Konto“ – sie befindet sich normalerweise in der linken Seitenleiste. Manchmal ist sie unter dem Profilsymbol versteckt, wenn Sie ein Mobilgerät oder einen kleineren Bildschirm verwenden.
  • Suchen und klicken Sie in Ihrem Konto-Dashboard auf „Personalisierung“. Hier befindet sich die ganze Magie (oder zumindest die Einstellungen).
  • Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Speicher (Beta)“.Stellen Sie sicher, dass beide Schalter für „Referenz-Suchbibliothek“ und „Referenz gespeicherte Erinnerungen“ aktiviert sind. Falls sie deaktiviert sind, aktivieren Sie sie. Diese beiden Einstellungen weisen Perplexity an, sich Lesezeichen, Referenzen und vergangene Chats zu merken, wodurch es kontextbezogener reagieren kann.

Ich weiß nicht genau, warum, aber bei manchen Setups klappt das nicht gleich beim ersten Mal – ein kurzer Neustart oder eine erneute Anmeldung hilft manchmal. Sobald es aber funktioniert, läuft es meist reibungslos. Dieser Prozess veranlasst Perplexity im Grunde dazu, seine Erinnerungsspeicher aufzubauen, sodass zukünftige Gespräche eher wie Gespräche mit einem alten Freund als mit einem Fremden wirken.

Wie kann ich meine Erinnerungen ansehen?

Möchten Sie sehen, was Perplexity speichert? Auch das ist ganz einfach. Alle gespeicherten Daten befinden sich im Bereich „Personalisierung“ Ihres Kontos. Nur ein kleiner Hinweis: Dieser Bereich dient eher zum Überprüfen oder Löschen von Erinnerungen. Er ist zwar noch nicht besonders benutzerfreundlich, funktioniert aber.

  • Melden Sie sich erneut auf der Website an.
  • Klicken Sie links auf die Registerkarte „Konto“ – ja, dasselbe wie zuvor.
  • Wählen Sie im Menü „Personalisierung“.
  • Klicken Sie neben „Gespeicherte Erinnerungen bearbeiten“ auf die Schaltfläche „Verwalten“. Nun sollte die Liste der gespeicherten Erinnerungen angezeigt werden.

Dies zeigt Ihnen nicht alles, aber es zeigt genug an, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, was gespeichert und wiederverwendet wird. An manchen Tagen kann die Liste überraschend lang oder seltsam spärlich sein, je nachdem, wie aktiv Sie waren.

So verhindern Sie, dass bestimmte Erinnerungen in zukünftigen Antworten angezeigt werden

Nicht alles sollte für immer erhalten bleiben, oder? Wenn Sie möchten, dass Perplexity etwas vergisst – vielleicht ein sensibles Detail oder einfach nur Unordnung – können Sie bestimmte Erinnerungen löschen. Der Vorgang ist relativ einfach, aber auf den ersten Blick nicht ganz offensichtlich.

  • Gehen Sie zurück zur gleichen Webseite und melden Sie sich an.
  • Klicken Sie in der Seitenleiste auf „ Konto“ und wählen Sie dann „Personalisierung“ aus.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verwalten“, um Ihre gespeicherten Erinnerungen zu bearbeiten.
  • Suchen Sie den Speicher, den Sie löschen möchten, und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol daneben. Dadurch sollte der Speicher aus dem System gelöscht werden.

Dies kann etwas lückenhaft sein – manchmal ist zum Löschen einer Erinnerung eine Aktualisierung oder eine erneute Anmeldung erforderlich, damit es tatsächlich wirksam wird. Aber meistens geht es nur darum, das Durcheinander zu beseitigen.

Und das ist im Grunde alles – die Verwaltung von Erinnerungen ist unerlässlich, wenn Sie die Dinge personalisieren, aber nicht überladen oder umständlich gestalten möchten. Bedenken Sie jedoch, dass es an manchen Tagen leichter gesagt als getan ist, da die Plattform Daten aktualisiert oder zwischenspeichert.