Das Erstellen mehrerer Desktops in Windows 10 ist eine gute Möglichkeit, Ordnung zu halten und verschiedene Aufgaben zu trennen, insbesondere wenn Ihr Arbeitsplatz etwas überfüllt wirkt. Es ist, als hätte man mehrere Schreibtische in einem Raum, jeder für ein anderes Projekt oder eine andere Anwendung. Nicht jeder erkennt, wie sehr dies die Produktivität steigern kann, bis er es regelmäßig nutzt. Die Grundidee besteht darin, die Aufgabenansicht zu öffnen, ein paar neue Desktops hinzuzufügen und dann nach Bedarf zwischen ihnen zu wechseln. Einfach, oder? Manchmal kann es jedoch etwas knifflig sein, den einfachsten Weg zu finden, all diese Desktops zu verwalten, insbesondere wenn Windows das Umbenennen nicht einfach macht oder der Wechsel weniger flüssig ist als er sollte. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Beste aus mehreren Desktops herausholen und gibt Ihnen einige Tipps, die Ihnen später den einen oder anderen Ärger ersparen können.
So erstellen Sie mehrere Desktops in Windows 10
Taskansicht öffnen – Der erste Schritt zur Desktop-Verwaltung
Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Taskansicht“ in der Taskleiste, die wie ein Rechteck aus zwei überlappenden Quadraten aussieht, oder drücken Sie einfach die Taste Windows key + Tab. Dadurch öffnet sich die Hauptoberfläche zur Verwaltung mehrerer Desktops und aller geöffneten Fenster. Sollte die Schaltfläche nicht in Ihrer Taskleiste vorhanden sein, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Taskleiste“ und stellen Sie sicher, dass „ Kleine Taskleistenschaltflächen verwenden“ deaktiviert ist. Aktivieren Sie anschließend die Schaltfläche „Taskansicht“. Manche Benutzer finden, dass ein Klick auf dieses Symbol oder diese Verknüpfung der schnellste Weg ist, um zum eigentlichen Thema zu gelangen.
Bei manchen Setups stehen Ihnen beim ersten Versuch nicht sofort alle Optionen zur Verfügung. Ein schneller Neustart des Explorers oder Ihres PCs kann daher hilfreich sein. Meistens funktioniert dies jedoch.
Als Nächstes erstellen Sie einen neuen Desktop – Der wichtigste Schritt
Sobald die Taskansicht geöffnet ist, sehen Sie Ihren/Ihre aktuellen Desktop(s).Suchen Sie oben oder unten in der Benutzeroberfläche nach der Schaltfläche „ Neuer Desktop“, die normalerweise mit einem „+“-Symbol gekennzeichnet ist. Klicken Sie darauf, und ein neuer Desktop wird angezeigt. Es ist, als würden Sie eine neue Seite in Ihrem Arbeitsbereich aufschlagen, ohne den vorhandenen Inhalt zu verändern. Sie können dies so oft wiederholen, wie Sie möchten – übertreiben Sie es aber nicht, sonst wird es schnell unübersichtlich.
Auf manchen Rechnern kann das Erstellen eines neuen Desktops mit einer Tastenkombination wie Ctrl + Windows key + Dschneller sein. Super praktisch, wenn Sie mehrere Arbeitsabläufe gleichzeitig erledigen müssen. Denken Sie daran, dass diese Tastenkombination direkt einen neuen Desktop erstellt und sofort zu ihm wechselt.
Wechseln Sie zwischen Desktops – Sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf
Um zwischen den Funktionen hin- und herzuwechseln, klicken Sie entweder auf die Desktop-Miniaturansichten in der Taskansicht oder verwenden Sie die Tastenkombination Ctrl + Windows key + Left/Right Arrow. Mit etwas Übung wird das ganz selbstverständlich. Die Tastenkombination ist besonders nützlich, wenn Sie schnell navigieren möchten, ohne zur Maus greifen zu müssen. Ich habe gehört, dass sich einige Leute darüber beschwert haben, dass sich das Umschalten manchmal verzögert anfühlt oder seltsam springt – wahrscheinlich aufgrund der Systemauslastung oder Problemen mit dem Grafiktreiber –, aber insgesamt läuft es meist ziemlich reibungslos.
Bei manchen Systemen kann sich das Wechseln zwischen Desktops die ersten Male etwas träge anfühlen, aber nach einem Neustart oder einer Systemaktualisierung legt es sich. Windows hat die Angewohnheit, Dinge schwieriger erscheinen zu lassen, als sie sein sollten.
Verschieben von Fenstern – So bleibt alles ordentlich
Wenn Sie die Fenster neu organisieren möchten, verschieben Sie sie einfach in der Aufgabenansicht. Sie können ein Fenster von einer Desktop-Miniaturansicht auf eine andere ziehen. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol eines Fensters klicken und dann „ Verschieben auf > Anderen Desktop“ wählen. So bleiben bestimmte Apps mit bestimmten Aufgaben oder Arbeitsabläufen verknüpft. Regelmäßiges Durchführen erleichtert die Arbeit mit mehreren Projekten erheblich. Auf manchen Rechnern kann das Verschieben von Fenstern zu Problemen führen, wenn die GPU-Treiber nicht aktuell sind. Achten Sie daher darauf.
Schließen Sie einen Desktop – Beenden Sie ihn und fahren Sie fort
Das Schließen eines Desktops ist genauso einfach: Gehen Sie zurück in die Aufgabenansicht, bewegen Sie den Mauszeiger über den zu schließenden Desktop und klicken Sie auf das kleine X. Dabei werden die Anwendungsfenster nicht geschlossen, sondern auf den linken (oder rechten) Desktop verschoben. Das ist zwar praktisch, da der Fortschritt erhalten bleibt, kann aber etwas verwirrend sein, wenn man nicht aufpasst. Manchmal kann das zu schnelle Schließen von Desktops oder das Schließen vieler geöffneter Anwendungen zu kleinen Problemen führen, insbesondere wenn der Explorer ausgelastet ist. Natürlich sorgt Windows für die Sicherheit Ihrer Anwendungen, also kein Problem.
Sobald Sie den Dreh raus haben, Desktops zu erstellen und zu wechseln, werden Sie wahrscheinlich feststellen, wie viel übersichtlicher Ihr Arbeitsbereich wird. Sie müssen nicht mehr unzählige Fenster minimieren, nur um diese eine App zu finden. Stattdessen haben Sie separate Bereiche für verschiedene Aufgaben wie Arbeiten, Spielen oder Surfen. Es geht darum, die Balance zwischen Ordnung und der Vermeidung unnötiger Komplexität zu finden.
Tipps zum Erstellen mehrerer Desktops in Windows 10
- Benennen Sie Ihre Desktops: Windows erlaubt das Umbenennen von Desktops nicht von Haus aus, aber Drittanbieter-Apps wie Winhance oder ähnliche Tools helfen Ihnen, den Überblick über jeden einzelnen Desktop zu behalten. Das lohnt sich, wenn Sie es mit der Organisation ernst meinen.
- Tastenkombinationen meistern: Ein Klick darauf Ctrl + Windows key + Dfügt sofort einen neuen Desktop hinzu – das spart Tastenanschläge und hält Ihren Arbeitsfluss aufrecht. Gleichzeitig Windows key + Tabhaben Sie jederzeit den Überblick über das aktuelle Setup.
- Übertreiben Sie es nicht: Zu viele Desktops können nachteilig sein und das Wechseln verwirrend oder unübersichtlich machen. Bleiben Sie im Rahmen – drei oder vier sind für die meisten Leute in der Regel ausreichend.
- Aufgaben zuweisen: Nutzen Sie verschiedene Desktops für bestimmte Aufgaben. Zum Beispiel einen für die Arbeit, einen für Spiele und einen zum Surfen. Das hilft, den Fokus zu behalten und Ordnung zu schaffen.
- Achten Sie auf die Speicherorte: Überlegen Sie, wo Sie Dateien und Symbole aufbewahren. Dadurch wird das Wechseln zwischen Desktops weniger frustrierend, da sich alles einheitlich anfühlt.
Häufig gestellte Fragen
Wofür werden mehrere Desktops in Windows 10 verwendet?
Sie helfen vor allem dabei, Chaos zu vermeiden. Sie können Aufgaben aufteilen, Arbeit und Freizeit unter einen Hut bringen oder Privates von Beruflichem trennen. So bleibt Ihr Arbeitsplatz aufgeräumt und Sie können sich besser konzentrieren.
Wie viele Desktops kann ich unter Windows 10 erstellen?
Das Limit richtet sich im Wesentlichen nach der Leistungsfähigkeit Ihres Systems – Windows setzt keine strikte Obergrenze. Aber ehrlich gesagt: Zu viele Daten häufen nur Verwirrung an.
Werden beim Schließen eines Desktops meine Apps geschlossen?
Nein. Sie springen zum nächsten Desktop (oder bleiben im Hintergrund geöffnet).Wenn Sie den Desktop schließen, verschiebt Windows diese Apps, sodass nichts verloren geht.
Kann ich für jeden Desktop ein anderes Hintergrundbild verwenden?
Nein, nicht nativ in Windows 10. Mit einigen Drittanbieter-Apps können Sie jedoch für jeden Desktop ein anderes Hintergrundbild festlegen, falls Sie das möchten. Andernfalls verwenden alle Desktops dasselbe Hintergrundbild.
Verlangsamt die Verwendung mehrerer Desktops mein System?
Normalerweise nicht. Desktops sind eher Ansichten derselben Ressourcen als separate Systeme. Wenn Ihr PC also nicht bereits Probleme hat, sollten Sie keinen großen Unterschied bemerken.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Aufgabenansicht mitWindows key + Tab
- Erstellen Sie mit „Neuer Desktop“ einen neuen Desktop
- Umschalten per Klick oderCtrl + Windows key + Left/Right
- Organisieren Sie, indem Sie Fenster verschieben oder Apps zwischen Desktops verschieben
- Schließen Sie Desktops, wenn Sie fertig sind, und Windows verschiebt Apps automatisch
Zusammenfassung
Die Verwaltung mehrerer Desktops kann Ihren Alltag tatsächlich erleichtern, insbesondere wenn Sie gerne Dinge getrennt halten oder einen überladenen Bildschirm einfach hassen. Sobald Sie den Dreh raus haben, macht es süchtig – ehrlich. Auf manchen Rechnern kann es anfangs etwas klobig wirken oder einen Neustart erfordern, um die Leistung zu verbessern. Aber im Großen und Ganzen ist es eine praktische Möglichkeit, mehrere Aufgaben im Blick zu behalten, ohne in Fenstern zu ertrinken. Hoffentlich vereinfacht das die Dinge ein wenig – wir drücken die Daumen, dass es jemandem da draußen hilft, das Chaos zu vermeiden.